News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 367329 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

trudi » Antwort #690 am:

Und noch ein Winterblüher.
Dateianhänge
N_cantabricus0601k.jpg
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Irm » Antwort #691 am:

wow ! maggi holt den Frühling ins Haus!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

trudi » Antwort #692 am:

Als im letzten Winter Phalaina mit diesem Thema hier begonnen hat, wußte ich, dass diese Winterblüher mir eine besondere Freude bereiten würden. Im Anschluß an die Korkusse und Narzissen wird als nächstes Leucojum tingitanum blühen und die Zeit bis zu den Schneeglöckchen verkürzen.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #693 am:

Sehr schön, maggi! :)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Irm » Antwort #694 am:

mein erster Krokus fleischeri stand gestern in den Startlöchern, vermutlich blüht er die ganze Woche, wenn ich arbeiten bin ::) und ist bis zum WE verblüht .. irgendwie auch nicht befriedigend, das ganze ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #695 am:

Nee, so schnell geht´s zum Glück meistens mit dem Verblühen bei den derzeitigen Temperaturen nicht, Irm ;) Ich hole gelegentlich meine blühenden Oxalis aus dem Gewächshaus und stelle sie ans Treppenhausfenster bei 15 °C, damit sie überhaupt mal ihre Knospen öffnen. :)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #696 am:

Trotz des gringen Lichts und der niedrigen Temperatur entwickeln sich die Pflanzen weiter. Es bleibt spannend. :D Hier die Blütenknsopen einer Barlia rorbertiana, der sogenannten Mastorchis - einer wirklich großen Orchidee des Mittelmeerraums und dort nicht mal selten.
Dateianhänge
Barlia_robertiana_Knospen.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #697 am:

Kurz vor dem Öffnen stehen diese Knospen der australischen Pterostylis.
Dateianhänge
Pterostylis_Knospen.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #698 am:

Auch bei dieser Lachenalia ist's bald soweit ...
Dateianhänge
Lachenalia_Knospen.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #699 am:

Und ein Suchbild 8): Hyacinthella dalmatica - sehr klein und putzig - treibt zuerst den Blütenstand und dann die Blattrosette über die Erdoberfläche ...
Dateianhänge
Hyacinthella_dalmatica_Austrieb.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #700 am:

Aber bei etlichen der Begleitpflanzen gibt's Blüten, so beim Blick auf den Nachbartisch diese Echeveria ...
Dateianhänge
Echeveria_Blute.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #701 am:

... und eine ziemliche Vorfreude auf die Corydalis im Frühjahr erzeugt bei mir immer dieser zarte, einjährig wachsende Erdrauch Fumaria. :)
Dateianhänge
Fumaria_06.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #702 am:

Im temperierten Haus: die erste Blüte der unglaublich dankbaren, wunderbar duftenden Tulbaghia simmleri, syn. Tulbaghia fragrans. Ich kann diese pflegeleichten Alliaceae-Mitglieder immer nur empfehlen - bei einigen Arten lassen sich sogar im Winter die Blätter zur Herstellung frischer Lauchbutter verwenden! :)
Dateianhänge
Tulbaghia_fragrans_06.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #703 am:

was sind in deinem gewächshaus niedrige temperaturen phalaina? bei mir tut sich fast nichts (~0-3°, bei sonne tagsüber bis ~7°). lediglich ein "beifang" aus einer lieferung aus der u.s.a., claytonia virginica treibt erste blütenknospen, aber das ist eh normal, wie ich heraus gefunden habe. auch anemone petiolulosa trotzt der kälte und treibt blätter aber leider noch keine knospen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #704 am:

Na, im Kalthaus sind's so 5 °C, außer nach den Gießtagen alle 3 Wochen, da stelle ich die Temperatur auf 10 °C. Die Erdorchideen und Zwiebelgewächse entwickeln sich aber weiter, nur sehr langsam.
Antworten