News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleinbaum oder Großstrauch gesucht (Gelesen 29384 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

Mrs.Alchemilla » Antwort #60 am:

Nach fast 3 Jahren habe ich bei der Unterpflanzung des Sorbus noch so gar keine Probleme. - Ist aber auch noch keine lange Zeit...Ob, wo und wie du ihn als Hochstamm bekommst, kann ich dir jetzt nicht weiter helfen. Ich hatte damals Glück. Habe alle Baumschulen der näheren Umgebung abtelefoniert - nichts. Die letzte, bei der ich es am wenigsten vermutete, hatte ihn. Der Chef mag offensichtlich gerne auch Gehölze außerhalb des Mainstream (er hatte auch den Styrax :D ). Der Sorbus stand schon Jahre bei ihm und er hatte wohl gar nicht mehr damit gerechnet, ihn noch verkaufen zu können...Bei meinem setzen die Äste auch erst relativ weit oben an (s. Bild), vielleicht könnte das ja für deine Situation auch funktionieren, so dass es nicht zwingend Hochstamm sein muss. Vielleicht sprichst du mit deiner Baumschule, was für Möglichkeiten sie haben und sehen, dir was Schönes zu besorgen.Langsam beginnt der Sorbus sich zu verfärben für dies Jahr - immer wieder schön. Allein der Herbstfärbung wegen wollte ich ihn nicht missen!
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

Maia » Antwort #61 am:

lass die Sternmagnolie auf Stamm in der Baumschule! Die Magnolia x loebneri sind Kreuzungen mit Sternmagnolie und schöne Bäume. Mag's Pirouette ist zum Beispiel ist ein 2,5 m hoher Großstrauch, wogegen Merrill ein 9 m hoher Baum wird. Beide duften. Wildcat wird 4 m hoch.
Die 'Pirouette' sieht wunderschön aus, ist für unsere Zwecke aber eigentlich zu klein. Ich wollte den Liegestuhl auf der Wiese im Schatten des Baumes aufstellen können. ;)Wildcat' finde ich zu stark gefüllt, und 'Merill' wird wohl gar zu groß.
Wie wäre es dann mit Magnolia x loebneri "White rose"?Die ist ungefähr so stark gefüllt wie "Mag's Pirouette", wird aber größer und soll auch wunderbar duften.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

enaira » Antwort #62 am:

Wie wäre es dann mit Magnolia x loebneri "White rose"?Die ist ungefähr so stark gefüllt wie "Mag's Pirouette", wird aber größer und soll auch wunderbar duften.
Sieht hübsch aus, scheint hier aber nur über lunaplant in 130cm zu bekommen zu sein. Das ist mir eigentlich als Anfangsgröße zu wenig.Und ich finde auch kein Bild vom Habitus... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

Cryptomeria » Antwort #63 am:

Die normalen Prunus serrulatas haben bei uns alle die Schrotschusskrankheit. Die würde ich mir in der Gegend auf jeden Fall anschauen, bevor ich pflanze.VG Wolfgang
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

enaira » Antwort #64 am:

Danke für den Hinweis, Wolfgang.Prunus steht ohnehin nicht an erster Stelle der Favoriten.Die Blüte ist zwar wunderschön, aber auch wahnsinnig schnell vor bei....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

enaira » Antwort #65 am:

Ich schubs mal, in der Hoffnung, dass ihr mir noch ein paar Erfahrungen mitteilt.Der Apfelbaum wird gerade nach und nach klein geschnippelt.Nächste Woche wollte ich die Baumschulen abklappern...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

enaira » Antwort #66 am:

Jetzt geht es dem Baum an den Kragen.Erst einmal von unten mit der Schneidgiraffe. Die schafft erstaunlich dicke Zweige.Apfelbaum_14-2.jpgDann steigt Sohnemann in die Krone und sägt von dort. Mit einer kleinen Handsäge der gleichen Firma, deren zahnreiches Sägeblatt im Griff versenkbar ist. Das Teil hat mir schon viele gut Dienste geleistet und sägt wie am ersten Tag.Apfelbaum_14-3.jpgMein Job war es gestern, die ganzen Äste so klein zu schneiden, dass alles in ein paar Wannen ins Auto passte. Heute morgen kam das Zeug dann auf die Deponie.Viel ist nicht mehr übrig, aber jetzt wird es ernst.Apfelbaum_14-4.jpgEinige Wurzeln habe ich schon durchgesägt, aber an zwei Stellen gibt es dicke Wurzelpakete. Da muss GG ran. Mit der Kettensäge?Apfelbaum_14-5.jpgWeiß jemand, ob es bei Apfelbäumen auch eine (oder mehrere) Hauptwurzel in die Tiefe gibt? :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

pearl » Antwort #67 am:

mit der Axt oder mit der Handsäge. Mit der Axt ist es nach meiner Erfahrung erfolgreich, wenn man den Schlag schräg führt und den Schnitt keilförmig reintreibt, wobei Späne entstehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

pidiwidi » Antwort #68 am:

Meinen Sorbus scalaris Hochstamm veredelt auf S.aucuparia habe ich von der Baumschule Pottmeyer. Hab ihn jetzt schon etliche Jahre. Er gibt lichten Schatten und ist unterpflanzt mit Helleboren, Epimedien, Farnen und Primeln. Das geht problemlos. Es ist eigentlich ein wirklich schöner Baum: Früh austreibende rötliche Knospen (dadurch aber spätfrostgefährdet), robustes Laub, schöne Blüte (und nein ich finde nicht, dass es daneben "stinkt"), tolle Früchte (seit vorgestern hat die Amsel sie entdeckt), je nach Witterungsverlauf witzige Verfärbung zuerst der Nebenblätter, grandiose zuverlässige späte Herbstfärbung (meiner fängt gerade erst an, Höhepunkt oft in der ersten Novemberhälfte), ungeschnitten schön verzweigter Wuchs...ABER...er wächst bei mir bis zu 90cm im Jahr! Also besonders dann wenn er die im Vorjahr angelegten Blüten durch Spätfrost verliert, langsam ist echt anders (als ich ihn kaufte bin ich von 30cm/a ausgegangen) d.h. in meiner Gartensituation geht es nicht ohne Schnitt. Um ihn zu Bremsen scheint mir der Sommerschnitt geeigneter denn man verliert je nach Zeitpunkt nicht so viele Blütenansätze. Was aber wirklich, wirklich blöd ist: er ist nicht schattentolerant! Wird er von anderen Gehölzen bedrängt verkahlt er an diesen Stellen und noch schlimmer das macht er auch von innen. Er ist also eher ein Baum für einen freien Stand! Oder man muss ihn rechtzeitig in Form halten. Nächstes Jahr werde ich versuchen meinen heftig zurückzunehmen.JEDOCH nicht ohne meinen S.scalaris ! (besser wäre aber ein vertauschter Platz mit der Felsenbirne Robin Hill gewesen)
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

enaira » Antwort #69 am:

Pidi, danke für die ausführliche Info-Bei mir würde er sonnig stehen, das ist also kein Problem.Und das Wuchstempo eigentlich auch nicht. Mal, sehn was unser Baumschuler besorgen kann. Er hat letzte Woche eine Liste bekommen. Nur 'Robin Hill' hätte er auf dem Feld stehen.Möglicherweise wird dann noch der Preis entscheiden...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

Šumava » Antwort #70 am:

nachdem im "Atelier" zur Baumfrage kaum Antworten gekommen sind, würde ich gerne auch hier anfragen...Hausbaum gesucht, kann ruhig ein größerer "Kleinbaum" sein ;DBoden mit Lehmanteil, sauer, "normal" feucht, WHZ 6b, Halbschatten durch große Fichten etc.; Fläche ca. 100qmBlick nach Osten Bild][url=http://postimg.cc/image/rda4t8yz1/full/]BildBlick nach SüdenBild][url=http://postimg.cc/image/64wgbtki5/full/]BildBlick nach WestenBild][url=http://postimage.org/]Bildsoll ein Laubbaum sein, darf ruhig blühen und schön im Herbst färben...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

lord waldemoor » Antwort #71 am:

bergahorn panaschiert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

lord waldemoor » Antwort #72 am:

ich kann nichtsmehr dazuschreiben weil alles zugross istpanaschierten bergahorn fand ich mal im strassengraben, war wunderschön, rosa im austrieb, nahm ihn mit, jz nach 20 jahren ist er tot
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
enigma

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

enigma » Antwort #73 am:

nachdem im "Atelier" zur Baumfrage kaum Antworten gekommen sind, würde ich gerne auch hier anfragen...Hausbaum gesucht, kann ruhig ein größerer "Kleinbaum" sein ;DBoden mit Lehmanteil, sauer, "normal" feucht, WHZ 6b, Halbschatten durch große Fichten etc.; Fläche ca. 100qmsoll ein Laubbaum sein, darf ruhig blühen und schön im Herbst färben...
Alle Merkmale zusammen, das wird ein wenig schwierig werden.Einige Vorschläge: - eine möglichst spät blühende Magnolie, z.B. Magnolia hypoleuca (M. obovata), blüht erst im Frühsommer mit großen weißen duftenden Blüten. Sehr schönes Laub, allein wegen der Größe der Blätter beeindruckend, Herbstfärbung hellbraun, nicht unansehnlich, aber auch nicht spektakulär. Höhe ca. 15 m, im hohen Alter noch höher, das dauert aber. Kronenbreite je nach Standort, freistehend breit, in deiner Waldsituation vermutlich eher zum Licht hin aufstrebend.Winterhärte wird ausreichen, in den ersten Jahren würde ich jungen Bäumchen einen Stammschutz geben.Andere Magnolien, die infrage kämen, wären pastellgelb blühende Sorten wie z.B. Elisabeth oder hell primelgelbe wie 'Daphne'. Diese blühen unmittelbar mit dem Laubaustrieb oder kurz danach und werden nicht so groß wie M. hypoleuca. Schau mal bei lunaplant.- Liquidambar styraciflua (Amberbaum), ggf. eine nach Wuchsform und Herbstfärbung selektierte Sorte. Schöner Baum mit meist sehr schöner Herbstfärbung, Blüte ist aber unauffällig.- Liriodendron tulipifera (Tulpenbaum), evt. in der Sorte 'Fastigiata'. Interessantes Blatt, intensiv gelbe Herbstfärbung, schöne Blüte, die aber meist oben in der Krone "versteckt" ist.- Nyssa sylvatica (Tupelobaum), wie Liquidambar ein toller Herbstfärber, dazu kleine bläuliche Früchte. Alle drei Arten sind winterhart, sollten aber als Jungpflanzen etwas geschützt werden.- Ginkgo: interessantes Blatt, leuchtend gelbe Herbstfärbung.Alle diese Bäume - mit Ausnahme gelb blühender Magnolien - sind keine "Kleinbäume", mit den Jahrzehnten bis Jahrhunderten werden sie ziemlich groß. Das würde mich aber nicht weiter stören.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Kleinbaum oder Großstrauch gesucht

Šumava » Antwort #74 am:

@bristleconevielen Dank für die Vorschläge und Beschreibungen! Mein Favorit wäre ja eine der Magnolien...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Antworten