News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 99348 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 24. Sep 2013, 16:46
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Ich habe hier in HH eine ähnliche Situation, ab Mitte/Ende Oktober bekommen die Sasanquas bzw. Ackermann-Hybriden bei ihrer jetzigen Größe keine Sonne mehr. Ich sehe das in Hinblick auf den kommenden Winter als großen Vorteil. Solltest Du Bedenken haben, dass die Kamelien nicht rechtzeitig vor dem Winter zur Blüte kommen, dann würde ich mich auf Sasanquas mit einer Blütezeit Ende Sept./Anfang Okt. konzentrieren. Da gibt es einige...z.B. Winter´s Star
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Danke Torsten! Die ist sehr hübsch. Passt mir aber farblich nicht so ins Konzept. Welche Weiße wäre denn frühblühend?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
@JuleYume ist sehr schön. Bei mir kommen jetzt bald Sämlinge von ihr zum blühen. Hoffentlich gleicht wenigstens eine der Mama.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Alva, Snow Flurry wäre eine frühe Weisse, die echte ist aber nicht ganz einfach zu finden.
Sonst hab ich folgende Sorten, die ich empfehlen kann als früh Blühende: White Cleopatra, Hinode Gumo (beide weiss, einfach), Early Pearly (rosenförmig, weiss mit einem Hauch von Rosa aussen und sehr schönem Wuchs), Narumigata (weiss mit zart rosa Hauch am Rand, grössere schalenförmige Blüten), Paradise Little Liane (reinweiss, päoniförmig, klein, zierliche Blätter und Zweige, slow).Es gibt auch noch einige Weisse in der Bob-Cherry-Züchtungen (Paradise-Serie), schau mal hier. Die Sasanquas sind relativ weit hinten zu finden.Sortenliste mit u.a. Sasanquas

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Mich haben nach meiner Rückkehr aus dem Norden auch eine ganze Menge neuer Blüten begrüsst, hab aber noch keine Zeit für Fotos gehabt.Winter's Star, Hinode Gumo, Bonanza, Winter's Snowman, Double Rainbow, Maiden's Blush, Chojiguruma, Narumigata, Betty Patricia blühen jetzt und vorm Haus sogar die 1. Blüte der Yuletide.
Alle sind ausgepflanzt.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Hi,ja, die Pillnitzer Kamelie blüht ungefüllt rot. Camelia japonica eben.Jetzt gerade bauen sie wieder den Winterschutz auf. Ich find's ja ziemlich früh, das Wetter jetzt - auch wenn es die nächsten Tage schlechter wird - hält sie ja locker aus. Aber wahrscheinlich kann man einfach nicht so kurzfristig&flexibel reagieren und will auf Nummer sicher gehen.Eine große weiße Kamelie gibt es in Sachsen auch: ebenfalls eine Japonica, eine 'Alba Plena' in Königsbrück.lg wanda.....Pillnitz, aber ich glaube diese Kamelie von der du erzählst blüht rot. ....
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Danke Tarokaja! Spontan verliebt habe ich mich in Early Pearly und Paradise Little Liane. Sie sind wunderschön und duften auch noch.
Platz habe ich aber nur für eine.


My favorite season is the fall of the patriarchy
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Es blüht munter weiter..Yoimachi

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Schööön, Jule!Vor der Yoimachi hab ich bei der Sasanqua-Ausstellung von Huben auch gestanden, war aber vernünftig... nachstes Jahr vielleicht. Zuerst müssen alle in die Erde, die ich schon habe... bin wie wild am schleppen und pflanzen.
Gratis Krafttraining am Steilhang, ächz! ;DHier blühen die Sasanquas auch prächtig. Sie scheinen die Herbstsonne so zu freuen wie ich. Ih staune, was die hier noch für Kraft hat.Gestern ist eine erste Blüte von Early Pearly aufgeblüht, vor ein paar Tagen von Yume - beide ausgepflanzt.Hoffentlich bin ich kurz vor Sonnenuntergang nicht wieder zu k.o. zum fotografieren.Eure Bilder schaffe ich immer grad noch anzuschauen und mich dran zu freuen.
@ AlvaDann würde ich mich für Early Pearly entscheiden.



gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Hallo,mein Julchen (yuletide) hält sich dieses Jahr endlich mal an die Öffnungszeiten und zeigt heute im Sonnenschein die erste Blüte. :DLetztes Jahr gab´s eine Blüte im März und 2012 im Januar.LG, Andreas
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Jule, das sind superschöne Bilder von Deinen blühenden Sasanqua´sEs blüht munter weiter..Yoimachi






♥ magic is something you make ♥
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Bei dem schönen Gewächshaus hätte ich Dir die Garage auch gestrichen, Fröschli. ;)Meine 'Yuletide' hat auch die ersten Blüten geöffnet, nachdem sie ein paar Jahre mehr schlecht als recht dastand, hat sie sich dieses Jahr wieder gut bestockt und eine ganze Menge Blüten angesetzt. Vielleicht gefällt es dann doch mal einer "Sasanqua" bei mir im Garten. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Klunker: Das versteh ich aber auch nicht..."böser Mann"
Tarokaya: Yume ausgepflanzt? Das trau ich mich nicht, außerdem ist sie bei mir so gewachsen, dass ich sie prima in einer Hängeampel halten kann...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Schöne Fotos!
Ja, ich glaube, die wird es werden. Danke noch mal!@ AlvaDann würde ich mich für Early Pearly entscheiden.
My favorite season is the fall of the patriarchy