News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zimtblüte (Gelesen 902 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Zimtblüte

oile »

Heute ist mir ein Döschen mit diesem Gewürz in die Hände gefallen. Kennt Ihr das? Was macht Ihr damit?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re:Zimtblüte

Rüttelplatte » Antwort #1 am:

Guckst du mal hierhttp://www.ingo-holland-shop.de/Gewuerze/Einze ... z.htmloder das hierBekannt ist der Echte Zimtbaum insbesondere durch das Gewürz Zimtrinde. Das Aroma des Zimtbaumes geht auf das in ihm enthaltene Zimtöl zurück, das zu 75 Prozent aus Zimtaldehyd besteht. Die Zimtblätter werden als Ersatz für indische Lorbeerblätter verwendet. Die „Zimtblüten“ genannten, unreifen Früchte werden auch als Gewürz verwendet
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimtblüte

oile » Antwort #2 am:

Ja danke. Ich wollte aber auch gerne erfahren, welche Erfahrungen User dieser Forums damit gemacht haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21057
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Zimtblüte

zwerggarten » Antwort #3 am:

mir war das bisher unbekannt. spannend! bitte berichte mal. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re:Zimtblüte

Rüttelplatte » Antwort #4 am:

Na was man so mit Gewürzen macht, würzen. LOLAber mal im Ernst, ich denke nicht, auch wenn ichs nicht wirklich weiß, aber es wird wohl nach Zimt riechen und schmecken.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Zimtblüte

Seed » Antwort #5 am:

Zimtblüte,sehr lecker!Zerkaue doch mal so ein Teil oile,dann merkst du gleich wozu die brauchen kannst. Zimtig,mit Süsse & Schärfe.Prima für Glühwein,Weihnachtsgebäck,Apfelbrot,Kompott,orientalische Schmorgerichte mit Fleisch und Früchten ......überall wo du auch Zimtaroma einsetzen würdest.Braucht man nicht unbedingt,ist aber ein schöne Ergänzung einer guten Gewürzsammlung.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Antworten