News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 192301 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #2115 am:

Hier war nach dem kalten und nassen August und September der Oktober nun endlich warm und sonnig, was noch einige Hems zu Rebloom-Stängeln motiviert hat. Der Wettersturz heute Nacht hat die Chancen auf ein Aufblühen sehr reduziert, - mal sehen, ob H. minor, Maikönigin und Early and Often es noch schaffen. Bei den Hems, die vorerst noch zur Beurteilung in Töpfen stehen hat auch David Kirchhoff zwei fette Stängel getrieben. Der Topf steht jetzt extra geschützt auf der Südterrasse - ich rechne noch mit ansehnlichen Blüten (zur Not zieht er hinter die Terrassentür nach innen). Heuer bestätigen sich jedenfalls die Beobachtungen meiner Bekannten, die etwas südlicher leben im Hinblick auf den Rebloom: entweder braucht es eine kühle nasse Phase (eine Art zweiten Frühling) mit anschließender Wärme oder einen extrem trockenen Sommer (als Ruhephase) und anschließend die ersten frühherbstlichen Niederschläge, um einen weiteren Blütenschub auszulösen. Mit etwas Überlegung und ein klein wenig Aufwand kann man aber anscheinend das Kleinklima an günstigen Stellen im Garten so optimieren, daß ein Rebloom möglich wird. So bringen z.B. besonnte Mauern im Rücken und eine Bodenabdeckung aus grobem Kies oder Steinen nicht nur eine Verfrühung der Erstblüte sondern auch noch bessere Bedingungen für die Nachblüte. LG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Mathilda1 » Antwort #2116 am:

dieses jahr hab ich ziemlich viele hemerocallis bestellt und gepflanzt, schauen alle angewachsen aus bis auf eine. "magnificent rainbow" hatte schon orange rostpustelchen als sie kam, die sich nach der pflanzung noch mehrten. jetzt schaut sie ziemlich erbärmlich aus, hat 3 blätter, 2 sind bräunlich vermatscht, eines ist noch etwas grün. neu ausgetrieben wie die übrigen hat sie nicht. ich vermute einen pilz. hab jetzt die nasse erde um die blätter weggekratzt um die pflanze etwas abtrocknen zu lassen. kann man sonst etwas tun?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

pearl » Antwort #2117 am:

nichts, du kannst nichts weiter tun als abwarten. Das wird schon. Es ist zum Ende der Saison normal, dass Taglilien so aussehen. Dich irritiert vielleicht, dass einige deiner Sorten noch frisch grünes Laub haben und diese eine eben nicht. Das liegt daran, dass manche Taglilien einziehend sind und manche immergrün. Also dormant oder evergreen. Wenn du in die Registrierung der AHS schaust kannst du dir die Information verfügbar machen, hier.Und - zong - da haben wir es! >>Magnificent Rainbow' (Stamile, 1995)scape height       17 inchesbloom size       6 inchesbloom season       Late,Rebloom ploidy       Tetraploidfoliage type       Dormantbloom habit       Extended<<
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

pearl » Antwort #2118 am:

eine in meinen Augen recht natürlich aussehende Taglilie hat den hochsten Preis gewonnen. Stout Silver Medal Winner is: Webster's Pink Wonder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2119 am:

"magnificent rainbow" hatte schon orange rostpustelchen als sie kam, die sich nach der pflanzung noch mehrten. jetzt schaut sie ziemlich erbärmlich aus, hat 3 blätter, 2 sind bräunlich vermatscht, eines ist noch etwas grün. neu ausgetrieben wie die übrigen hat sie nicht. ich vermute einen pilz.
mathllda, vielleicht schaust du vorsichtshalber auch mal nach den Anzeichen von Taglilienrost.Fahr mal mit einem Tempotaschentuch auf der Unterseite derBlätter mit den roten Pusteln lang und schau, ob Sporen hängenbleiben.Da Magnificent Rainbow eine mittlerweile alte Sorte ist, gehe ich davon aus, dass du sie nicht aus den USA importiert hast, was die Gefahr des Taglilienrostes erheblich verringert, da er in unserem strengen Winterklima fast immer abgetötet wird.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Scabiosa » Antwort #2120 am:

dieses jahr hab ich ziemlich viele hemerocallis bestellt und gepflanzt, schauen alle angewachsen aus bis auf eine. "magnificent rainbow" hatte schon orange rostpustelchen als sie kam, die sich nach der pflanzung noch mehrten. jetzt schaut sie ziemlich erbärmlich aus, hat 3 blätter, 2 sind bräunlich vermatscht, eines ist noch etwas grün. neu ausgetrieben wie die übrigen hat sie nicht. ich vermute einen pilz. hab jetzt die nasse erde um die blätter weggekratzt um die pflanze etwas abtrocknen zu lassen. kann man sonst etwas tun?
Mathilda, hier hat sich diese Taglilie leider in insgesamt ca.8 Jahren recht zickig verhalten. Da es ein Geschenk war, habe ich zwar zwischendurch mal Fächer abgegeben, die Taglilie selbst aber als Andenken im Garten behalten. Hier bleibt sie recht niedrig, kann aber, (wenn sie will) sehr schöne Blüten zeigen, während das Laub immer etwas unordentlich und grobschlächtig wirkt. BildNach 2-3 Jahren Standjahren legte sie hier im Fächer-Wachstum ordentlich los. Die Anzahl der Blüten war im Verhältnis z.B. zur 'Taos' allerdings eher gering. Ich habe ihr einen der sonnigsten Plätze gegeben, das mag sie scheinbar.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Mathilda1 » Antwort #2121 am:

schön wär sie ja.. danke für das bild.hab jetzt die pflanze kontrolliert, wirklich blätter hat sie ja keine mehr, leider hatte aber die pflanze daneben, eine propere ältere hemerocallis mehrere blätter mit orangen pusteln an der unterseite.. eindeutig geht da oranges pulver weg.also schon wieder eine neue krankheit, es ist zum verzweifeln.(ich dachte rost bei hemerocallis gibts schon, und dachte mir nichts dabei, daß das ein rostpilz war, hatte ich schon länger vermutet, wenn ich das geahnt hätte, hätt ich die blätter schon viel früher entsorgt.ich hab jetzt alle befallenen blätter in den hausmüll entsorgt. hoffentlich gibts einen kalten winter.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #2122 am:

Ach was, da muss man nicht verzweifeln ;) Das Laub sieht am Ende des Jahres, soweit überhaupt noch vorhanden, gelegentlich scheußlich aus. Meine Taglilien hatten ebenfalls mal solche Pusteln - egal, sie leben noch. Ein kalter Winter ist manchmal doch zu was nütze..Hier ist übrigens noch was zum Rosthttp://web.ncf.ca/ah748/rust.htmlDu hast alles richtig gemacht, das wird schon !maliko
maliko
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #2123 am:

Heute hab ich mich sehr darüber gefreut:IMG_5956 David Kirchhoff small.jpgIMG_5957 David Kirchhoff 2 small.jpgDavid Kirchhoff hat hier bisher noch nie geblüht (war ein Geschenk einer lieben Freundin). Wenn er es zur normalen Blütezeit auch in diesen Farben hinbekommt, suche ich einen Dauerplatz.Die letzten Nächte hat er im Haus verbracht - wir hatten Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, obwohl es tagsüber immer noch 15°C im Schatten gibt (auf der geschützten Südterrasse ist es noch deutlich wärmer).Hat sich jemand schon die Neueinführungen der US-Züchter durchgesehen? Habt Ihr schon persönliche Favoriten entdeckt? Mich reizt seit Monaten diese hier - der Preis war lange ein Geheimnis: http://www.nicolesdaylilies.com/spring-2015/tetraploid-collection/product/119-01undefinableLG
rheinmaid
Beiträge: 2047
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #2124 am:

Hat sich jemand schon die Neueinführungen der US-Züchter durchgesehen? Habt Ihr schon persönliche Favoriten entdeckt? Mich reizt seit Monaten diese hier - der Preis war lange ein Geheimnis: http://www.nicolesdaylilies.com/spring-2015/tetraploid-collection/product/119-01undefinableLG
Die hatte ich auch schon auf dem Schirm, eigentlich genau meine Kragenweite, ist aber einfach noch zu teuer.Lt. Beschreibung auf der Webseite : Eltern unbekannt und die Gene für das gebrochene Muster werden manchmal nicht weitergegeben.... mal sehen, so in 2-3 Jahren!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #2125 am:

Hat sich jemand schon die Neueinführungen der US-Züchter durchgesehen? Habt Ihr schon persönliche Favoriten entdeckt? Mich reizt seit Monaten diese hier - der Preis war lange ein Geheimnis: http://www.nicolesdaylilies.com/spring-2015/tetraploid-collection/product/119-01undefinableLG
Die hatte ich auch schon auf dem Schirm, eigentlich genau meine Kragenweite, ist aber einfach noch zu teuer.Lt. Beschreibung auf der Webseite : Eltern unbekannt und die Gene für das gebrochene Muster werden manchmal nicht weitergegeben.... mal sehen, so in 2-3 Jahren!
Nachdem ich schon ein paar Jahre vergeblich auf Streifen gewartet hatte, riskiere ich es jetzt mit Flecken nicht mehr. Nicht nur sind die Eltern unbekannt (Züchtergeheimnis???) und die Gene für das gebrochene Muster werden nicht immer weiter gegeben: die Pflanze kommt auch aus Florida und ist immergrün.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #2126 am:

Die hatte ich auch schon auf dem Schirm, eigentlich genau meine Kragenweite, ist aber einfach noch zu teuer.Lt. Beschreibung auf der Webseite : Eltern unbekannt und die Gene für das gebrochene Muster werden manchmal nicht weitergegeben.... mal sehen, so in 2-3 Jahren!
Momentan werden Kaufanfragen aus Europa schlicht nicht beantwortet. Die Gene brauch ich nicht - damit wird die nächsten Jahre ohnehin mehr als genug in den USA weitergezüchtet.Die Pflanze selbst finde ich allerdings optisch sehr gelungen - eine traumhafte Ergänzung für eines der spannendsten Beete hier. LG
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #2127 am:

Nachdem ich schon ein paar Jahre vergeblich auf Streifen gewartet hatte, riskiere ich es jetzt mit Flecken nicht mehr. Nicht nur sind die Eltern unbekannt (Züchtergeheimnis???) und die Gene für das gebrochene Muster werden nicht immer weiter gegeben: die Pflanze kommt auch aus Florida und ist immergrün.
Meinst Du damit, daß Du gestreifte Sorten zugekauft hast, die dann bei Dir keine Streifen gezeigt haben - und daß diese Sorte weil aus Florida und immergrün dann hier das geflammte Blütenmuster ebenso nicht zeigt? LG
rheinmaid
Beiträge: 2047
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #2128 am:

Schon gesehen?.........Was Teures....http://www.daylily.com/cgi-bin/auction. ... 4956431Und was Gestreifteshttp://www.daylily.com/cgi-bin/auction.cgi?see ... 993530Noch ein gebrochenes Muster:http://www.daylily.com/cgi-bin/auction. ... 1414972935@ hemerocallisDeine Prognose ist schon eingetroffen, es wurde schon fleissig gezüchtet mit diesen Patterns!
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #2129 am:

Wieder mal das übliche Versteigerungsphänomen - die Preise werden aber immer utopischer.LG
Antworten