richtig!Und wer keinen Platz für den Straußfarn hat, der soll eben die Finger davon lassen. Mir können die Bestände von Hirschzungenfarn nicht groß genug sein und ich könnte noch mehr Exemplare brauchen um jede Hortensie damit aufzuwerten. In der Gesellschaft von Lunaria rediviva, die auch überall dazwischen passt.Insgesamt lässt sich sagen, dass Farne viel zu selten in großen Mengen verwendet werden.... Wer sich den Adlerfarn freiwillig in den Garten holt, ist wohl ebenso schlau wie der, der Giersch in den Garten pflanzt![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lebend gebärender Farn (Gelesen 5078 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lebend gebärender Farn
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lebend gebärender Farn
Als ich ihn bei Dir gesehen habe, habe ich Dich gleich gewarnt. Es gibt so schöne Farne,auch welche, die richtig groß werden. Da muß doch nicht dieses Wucherzeugs sein.Oh ja - und ich habe ihn selbst dort gepflanzt - so schön er ist - er macht alles andere platt.
Re:Lebend gebärender Farn
Übrigens - ich liebe Farne!!! Aber so langsam wird der Platz in unserem Garten dafür eng. Es sind lt. Liste (wenn ich die Wackelkandidaten weglasse) so zwischen 80 und 90 verschiedene Farne bis jetzt.
Re:Lebend gebärender Farn
Mit Adlerfarn hat man in Mitteleuropa sicher den größten Wucherer unter allen Farnen erwischt, höchstens noch übertroffen von Equisetum arvense, wenn man Farngewächse generell mit einschließt.Um mal die "lebendgebärenden" Farne zurückzukommen: Cystopteris bulbifera soll recht ausbreitungsfreudig sein. Hier verhält er sich bis jetzt äußerst gesittet, was an den nicht so günstigen Bedingungen liegen dürfte, die er hier hat.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Lebend gebärender Farn
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.