News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 720114 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #5505 am:

@Lisa, falls Du mal reinschaust oder distel oder alle: hier ist ein Foto von einem der verschiedenen 'Le Mahdi', die ich habe. Ganz rechts, der ist es. Oder auch nicht??? ::) ;)Bild
farblich entspricht er wohl den alten Beschreibungen und auch der Pflanze, die ich mal hatte - mehr kann man nicht sagen(aber das Bild ist ja nett - ist 'Le Mahdi' da mal durchgehuscht? ;) )
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #5506 am:

Klar, wie das Rosarium. ;)
Prima Idee! Ich bin sehr dafür! :D
gibt es das nicht schon - halt nicht öffentlich zugänglich? ;)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5507 am:

farblich entspricht er wohl den alten Beschreibungen und auch der Pflanze, die ich mal hatte - mehr kann man nicht sagen(aber das Bild ist ja nett - ist 'Le Mahdi' da mal durchgehuscht? ;) )
Ja, wie jemand, der sich in ein Hochzeitsgesellschaftsfoto wirft. ;DDanke für die Einschätzung! @Lisa, danke für den Vergleichstipp mit 'Violetta'. Nur welche? Ich habe die A. novae-angliae, und so ähnlich ist die Farbe - ja. 'Düsterlohe' ist purpurviolett, den vermeintlichen 'Le Mahdi' würde ich bei Blauviolett verorten. Auch ist die Blütenform von 'Düsterlohe' harmonischer, abgerundeter. Fotos eben. ::) Und ... richtig beurteilen kann ich das ja auch erst frühestens im nächsten Jahr. :-[ "Verwaschen" ist jedenfalls ein guter Hinweis!
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5508 am:

..., der andere 'Othello' scheint tatsächlich ein Symons-Jeune-Phlox zu sein.
Welcher andere? Wieviele gibt es denn? ::)
Mindestens zwei.@Wild Bee, danke. :-* Das wird nun schwierig, noch zwei Plätze zu finden, weil ich neuerdings Chrysanthemen und Astern pflanze, auf Phlox im Oktober kann man sich doch nicht verlassen, aber keine Sorge, es wird Platz gemacht. ;) Wohin aber soll 'Rhapsodie in Blue'? ::) :-**hat gerade auf die mütze bekommen: "nein. weil du ja noch nicht genug phlox hast. ::)"* ;D
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #5509 am:

*hat gerade auf die mütze bekommen: "nein. weil du ja noch nicht genug phlox hast. ::)"* ;D
Hier weiß wohl jemand nicht, dass frau nie genug Phlox haben kann! 8)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5510 am:

Kennt sich jemand mit der Peacock-Serie aus? Habt Ihr Phloxe dieser Serie im Garten und Erfahrungen damit machen können? - Dank oile :-* konnte ich einen Blick in den Artikel von Jennifer Harmer über die Ergebnisse der RHS-Sichtung 2009-2013 werfen. Überraschend für mich: Flame- und Peacock-Sorten sind vorn dabei. -> The Plantsman: Vol. 13 Part 3 (Sept. 2014)
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #5511 am:

Nie gehört ??? ???
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5512 am:

Nie gehört ??? ???
blommorvan, wir sind hier beim P h l o x!;D
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #5513 am:

Da mich E. Schleipfer heute nicht loslässt, hier gleich noch einer seiner wunderschönen Sämlinge, der unseren Garten umziehen durfte und ab heute Jorinde heißt:Bild
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #5514 am:

@ Inken, peacock hört sich aber irgendwie wie Geflügel an ;D ;D ;D ;D :-*
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5515 am:

Da mich E. Schleipfer heute nicht loslässt, hier gleich noch einer seiner wunderschönen Sämlinge, der unseren Garten umziehen durfte und ab heute Jorinde heißt:
Wo ist Joringel? ??? :-*'Jorinde' gefällt mir, ein bisschen erinnert die Farbgebung an 'Rosowyj Rayonant'. Aber ich warte (ungeduldig) auf Fotos der Blüte im kommenden Jahr. Eine gewisse Ähnlichkeit zu 'Sapona' ist vorhanden? Sind die erhaltenen Sämlinge gezielte Züchtungen, auf bestimmte Eigenschaften hin? Was ist aus der Suche nach dem perfekten Rot geworden? ;)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #5516 am:

'Jorinde' gefällt mir, ein bisschen erinnert die Farbgebung an 'Rosowyj Rayonant'. Aber ich warte (ungeduldig) auf Fotos der Blüte im kommenden Jahr. Eine gewisse Ähnlichkeit zu 'Sapona' ist vorhanden? Sind die erhaltenen Sämlinge gezielte Züchtungen, auf bestimmte Eigenschaften hin? Was ist aus der Suche nach dem perfekten Rot geworden? ;)
Danke, dass du den Namen von Rosowyj Rayonant gebracht hast, mich erinnerte er nämlich sofort an einen Russen, wusste aber natürlich nicht mehr, wie der hieß. ;) Jorinde sieht in Wirklichkeit noch schöner und ausgefallener aus.Eine Ähnlichkeit zu Sapona besteht ganz, ganz entfernt. Sinde beide rosa. 8) :-X Die Suche nach dem perfekten Rot dauert noch an.Zuchtziel ist zum Beispiel die Verbesserung bestehender Sorten hinsichtlich Gesundheit und Blühphasen, womit er auch schon weitergekommen ist.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #5517 am:

@Veronica, Jorinde ist sehr schön!Ich habe schon länger nicht geschrieben nur mitgelesen. Ich habe heute einen guten Artikel über Jurij Reprev von Nelly Kvjatkovskaja entdeckt, er wurde 2009 geschrieben. Es sind Fotos von Reprev Sorten bei, einige Namen seiner Sorten kommen mir unbekannt vor, ich weiß nicht ob die noch existieren. http://www.delenka-club.ru/article/435Auf dem zweiten Foto ist Pavel Gaganov, vielleicht weil die Phloxe so dicht nebeneinander stehen sind die so hoch, das Bild sieht so toll aus.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7131
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #5518 am:

Danke für den schönen Link, Leana! ´Stschastje´, ´Golubaja Otrada´und ´Renuar´gefallen mir wegen ihrer klaren Augen sehr. Ersterer dürfte aber schon allein wegen des Namens im Westen Probleme haben. :)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5519 am:

@Leana, danke für den Link zu Jurij Reprew und seinen Phloxen! Mein Favorit ist ebenfalls 'Stschastje' (= Glück :D), ganz klar.J. Reprew über Phlox: "... Schönheit, Freude und auch Wehmut - alles vereint!" :)
Antworten