News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183056 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #1005 am:

Eine, die gerne rumlümmelt (im Zweitgarten allerdings nicht), Name unbekannt. Ich habe schonmal von ihr berichtet: sie fängt früh an zu blühen und harmoniert dann gar nicht mit der Zweitblüte des Phlox.
Dateianhänge
Chrysantheme_rot_141022.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #1006 am:

Diese gelbe findet sich in vielen hiesigen Gärten.
Dateianhänge
Chrysantheme_gelb_141022.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #1007 am:

Die hier mag ich sehr. Häufig blüht sie erst richtig schön, wenn es schon leichte Nachtfröste gibt, was ihr wenig ausmacht.
Dateianhänge
Chrysantheme_rot_ungefullt_141022.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1008 am:

Exakte Namenskunde aus aktuellem Anlass: Die Herren Szelag & Kobiv wünschen in einem taufrischen Beitrag die richtige Schreibung des Namens der schönen Karpaten-Sibirien-und-Fernost-Chrysantheme: Chrysanthemum zawadzkii muss da stehen, nicht zawadskii und auch nicht zavadskii. Das haben alle, aber wirklich alle falsch gemacht in den letzten Jahrzehnten. (S. 2 links unten)
Danke!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #1009 am:

Ich war gestern grade da :D Die Auswahl ist wirklich riesig und gute Qualität. ...
wie jetzt, und du hast den jules *dings* nicht mitgebracht?! :o :-\
was meinst Du ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #1010 am:

Habt Ihr eigentlich eine Idee, ob die Crysantheme im Gras bei mir - die 969 - einen Namen haben könnte? L.G:
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #1011 am:

Die hier mag ich sehr. Häufig blüht sie erst richtig schön, wenn es schon leichte Nachtfröste gibt, was ihr wenig ausmacht.
Könnte das 'Oury' sein? Auf Fotos sieht meine auch so aus, in natura etwas weniger grell.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Herr Dingens » Antwort #1012 am:

Eher nicht, zu pinkig.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #1013 am:

Darüber hatten wir schon mal diskutiert. Ich halte mich mit Bestimmungen via Internet lieber zurück. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #1014 am:

Eher nicht, zu pinkig.
Deshalb habe ich ja extra geschrieben, dass meine auf Fotos auch so aussieht... :-\ ;)Späte Blütezeit passt jedenfalls.Dies ist definitiv 'Oury':Chrysanthemum-Oury_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #1015 am:

oile, ich weiss, dass eine bestimmung anhand von fotos allein nur ganz vage sein kann. ich habe allerdings die hoffnung, dass jemand meine unbekannte erkennt, weil er sie im garten hat und sie sich ihm bereits einmal genauso präsentierte.oder anders gefragt: besitzt denn einer eine zartlachsfarbene chrysantheme, die zu kupfrigem strohgelb verblüht?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #1016 am:

Wolltest Du noch ein Foto einstellen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #1017 am:

in #1000aber gern noch einmal hier. sie hat mittlerweile den arbeitsnamen 'lachssonne' ;)BildBildBild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #1018 am:

@ irm: ich meinte das:
Und das hier ist noch einmal 'Jules la Graveur':Bild
Das ist eine wunderschönes Foto Lerchenzorn !
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #1019 am:

@ irm: ich meinte das:
ach so :D aber nein, für alle hohen und für alle gefüllten Chrysanthemen ist mein Garten geschlossen und rot sowieso. Trotzdem gefällt mir die Pflanze und das Foto.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten