
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kürbis und Zucchini (Gelesen 331284 mal)
Re: Kürbis und Zucchini
Ich hatte in diesem Jahr nur Hokkaido und Butternut. Abgeerntet hatte ich schon vor knapp 2 Wochen. Nun habe ich 3 Kisten voll
Am Dienstag habe ich dann die letzten 3 fast reifen Butternut und die letzte Zucchini abgenommen. Bin ja erstaunt das es in diesem Jahr noch keinen Frost gab. Normalerweise gibt es ziemlich genau Mitte Oktober die ersten leichten Minusgrade.

Re: Kürbis und Zucchini
... dann sind die Dahlien tot und es wird noch einmal für ein paar Wochen lang warm.Ich hatte in diesem Jahr nur Hokkaido und Butternut. Abgeerntet hatte ich schon vor knapp 2 Wochen. Nun habe ich 3 Kisten vollAm Dienstag habe ich dann die letzten 3 fast reifen Butternut und die letzte Zucchini abgenommen. Bin ja erstaunt das es in diesem Jahr noch keinen Frost gab. Normalerweise gibt es ziemlich genau Mitte Oktober die ersten leichten Minusgrade.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Kürbis und Zucchini
Einfach mehr Pflanzen setzen
Ich hatte jeweils 3 Stück gepflanzt.Naja, 8 Hokkaido pro Pflanze in Größen für 1 bis zu 4-5 Personen sind sicher nur guter Durchschnitt. Die Butternut-Sorte vom letzten Jahr brachte 4 riesige Dinger mit mehreren Kilo Gewicht. Die in diesem Jahr brachte sowohl handelsübliche aber auch kleine. Seitdem ich die Kürbisse auf Vlies und auf Heureiter ziehe, bin ich bin dem Ertrag viel zufriedener. Ich habe den Eindruck wenn Kürbisse irgendwo hochklettern und herunter hängen können, ist die Bestäubung und das ausreifen viel besser, als wenn man sie ebenerdig zieht.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kürbis und Zucchini
Ich hatte am Ende 6 Pflanzen - manche hatten nur einen mickrigen Kürbis - zufrieden bin ich nicht. Vielleicht muss ich auch mal etwas zum Klettern mit hinstellen. Früher hatte ich die Kürbisse in Kompostern, aus denen sie dann runtergewandert sind - der Ertrag war viel besser.
Re: Kürbis und Zucchini
Stimmt, eine gute Düngung (Kompost/Mist) darf man natürlich auch nicht vergessen.
Re: Kürbis und Zucchini
Das ist ja mal eine gute Idee - glaub nächstes Jahr schneide ich einfach ein paar runde löcher in den Plastikkomposter und lass die Kürbisse darin wurzeln. Bin jetzt schon sehr gespannt :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Kürbis und Zucchini
Mehr Pflanzen ist keine Option - zumindest wenn ich auch noch anderes Gemüse ziehen will.
4 Pflanzen auf einem 3 m langen Beet ist eher schon zuviel, besonders, wenn ich dann wieder einzelne Sonnenblumen dazupflanze, die werden riiiieeesig! Aber auch der Kürbis auf dem Kompost (mit extra Mistzugabe) hatte nur eine (schöne) Frucht. Eine Klettermöglichkeit ist sicher eine gute Idee: Wie sehen denn deine Heureiter aus, Andreas?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12269
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Vor ein paar Tagen noch eine Ladung geerntet und einige Weitere werden bis zum Frost hängen bleiben.Das Wetter macht es dieses Jahr von den Temperaturen her mit, aber die Pflanzen vielfach nicht. Nachdem wir wieder mal sehr früh Peronosphora und Mehltaubefall an den Blättern hatten, sind vielfach keine Blätter mehr an den Pflanzen oder keine mehr, die assimilieren können. Hängen lassen bringt also nichts, man kann sie genausogut geerntet im trockenen Lager liegen lassen.Am robustesten zeigen sich wieder mal Butternuts, z.B. der gute alte Early Butternut. Der fruchtet auch weiter und hat noch Blätter gegen Ende der Ranken. Die grünen Kürbisse kann man wie Zucchini essen, sie sind sogar um einiges besser. Was von den früher angesetzten Früchten schon gegen die Reife strebt, muss aber unbedingt trocken liegen, z.B. auf Brettchen. Sonst gibts bei der kühlen Feuchtigkeit Schalenschäden.Gegenüber früher reif gewordenen Früchten gibt es beim Aroma und der Süsse gewisse Abstriche. Fällt aber bei den meisten Hokkaidos nicht auf, bei den Butternuts schon eher und bei anderen c. moschata auch.wie weit seit Ihr in diesem Herbst mit der Ernte aller Kürbisse, die also auch eingelagert werden sollen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kürbis und Zucchini
Das ist toll Andreas. Die könnte ich doch auch auf die Komposter stellen, damit nicht so viel Fläche weggeht.Ich habe eine Patisson-Kürbispflanze in der Ruderalfläche, die ist ewig wie eine Zuccini an einer Stelle immer nur größer geworden, ohne zu ranken und hat wie irre geblüht, aber nicht angesetzt. Letzte Woche habe ich gesehen, dass doch vier normal große Patisson-Kürbisse dran sind und noch etliche ganz Kleine. Wenn das Wetter so weiter macht, dann werden das noch MInis, die mindest zu Dekozwecken geeignet sein werden.Gepflanzt habe ich pünktlich. Ist es normal, dass Patisson-Kürbisse so spät sind?
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re: Kürbis und Zucchini
Hallo Gänselieschen,wie ich in anderen Fäden lesen, hast du ja einen großen Garten zur Verfügung..... Mein Eindruck ist, dass sich die Kürbispflanzen "unterwegs" durch Adventiv?wurzeln in nicht unerheblichem Ausmaß zusätzlich zur Pflanzstelle mit Wasser und Nährstoffen versorgen. Das funzt natürlich nur im Boden, nicht in der Luft....Jedenfalls habe ich gut 20cm Adventivwurzeln (heissen die nun so?) bei meinen Kürbissen rausgerissen und kann mir anders nicht erklären, wie die Pflanzen außen an den Ranken noch wachsen konnten, als das gesamte Blattwerk nahe der Pflanzstrelle schon längst hin war.Das ist toll Andreas. Die könnte ich doch auch auf die Komposter stellen, damit nicht so viel Fläche weggeht.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kürbis und Zucchini
Hatte ich auch bei einem Ölkürbis - klar - der könnte ich sonst nicht versorgen. Also ist es eine zweischneidige Sache. Der vordere Teil, an dem auch der KÜrbis lag, war viel länger noch grün als der Rest an der Pflanzstelle. 

- oile
- Beiträge: 32366
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Kürbis und Zucchini
Die Kürbisreiter sind eine gute Idee. Allerdings ziehe ich meine Kürbisse auf dem vor sich hinrottendenden Haufen Grasschnitt. Das ist ein ziemlich großer Haufen. Reiter könnte ich nicht darüber stellen. Den Haufen habe ich dieses Jahr mit schwarzem Bändchengewebe abgedeckt und obenauf die Kürbisse gepflanzt. Gegossen habe ich dann nur gezielt diesen offenen Streifen. Das klappte sehr gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Kürbis und Zucchini
Die Kürbisreiter sehen gut aus - das vergrößert auf jeden Fall die Fläche. Sollte ich auch bauen können.
wie befestigst du die horizontalen Stangen?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Kürbis und Zucchini
Meine Kürbisse auf Silofolie sind dieses Jahr gut geworden und eigentlich werden die da jedes Jahr gut. Und die bekommen in den Schlitz einen 5 ltr. Eimer Kompost, mehr nicht. Die langen Triebe liegen oft in Wasserpfützen auf der Folie und bilden dort viel Wurzelwerk.Und sie haben warme Füsse. So habe ich sogar Flat White Boer ernten können (dank Bienchens Saatgut:)) und der Russische Vanillekürbis ist auch sehr gut geworden und hatte 5 Riesenfrüchte.Andreas die Dinger sehen gut aus, könnte sogar Frau bauen....:)LG von July