News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ruhe finden im Garten (Gelesen 91898 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ruhe finden im Garten

Gartenplaner » Antwort #165 am:

Die Zahl der benötigten Sitzplätze im Garten ist meiner Meinung nach nicht von der Gartengröße sondern der Gartennutzung abhängig....
Dem stimme ich zu, würde es aber noch um den Gestaltungsaspekt erweitern - auch eine wenig oder nicht genutzte Sitzgelegenheit kann ein dekorativer Blickpunkt im Garten sein.Ich hab auf fast 4000qm 12 Sitzplätze.Im Gartenhof 2 Stühle und ein kleiner Tisch, dort ist es an heißen Sommertagen am kühlsten, auf der Terrasse eine dreisitzige Bank an einem ausziehbaren Tisch, 2 Stühle mit verstellbarer Rückenlehne.Auf dem großen Rasen 2 rollbare Liegen und die Sonneninsel.In der Ruine eine grobe Bank aus Eichenbalken, vor der Ruine eine Kräuterduftsitz, hinter der Ruine eine weitere Bank am Panoptikum.Dann jeweils eine Bananenbank an beiden Endpunkten der Querachse durch meinen Garten, die eine in der geflochtenen Blutbuchenlaube, die andere hinter der großen Amphore.Am Eibenhain gibts eine Wurzelholzbank, im Eibenhain ein Wurzelholzstuhl.Auf der Ecke des Erdplateaus an der Trockenmauer eine Steinbank, im Obelisk-Raum 2 große Edelstahlkugeln, auf die man sich setzen kann.Direkt daneben ein Hängesessel am größten Baum im Garten.Dann noch am obersten Ende des Grundstücks eine Lutyens-Bank.Nur Gartenhof, Terrasse und die Fläche, auf der die Bank hinter der Ruine steht, sind richtig befestigt, alle anderen stehen entweder in der Wiese, die dann davor niedrig gemäht wird, auf einer Rindenmulchfläche (Blutbuchenlaube und Eibenhain) oder auf Splitt in der Ruine.Von diesen 12 Bereichen nutze ich 5 häufig, die Stühle auf der Terrasse mit dem Ausblick über den gesamten Garten von unten, die Bank in der Ruine, die sehr heimelig ist, den Wurzelholzstuhl im Eibenhain, den Hängesessel und die Bank ganz oben mit dem Blick über den ganzen Garten von oben und noch Ausblick in die Dorfumgebung.Stühle einfach mitzunehmen wär mir in zweifacher Hinsicht zu umständlich, wenn ich 90m weg vom Haus bin und mich erschöpft kurz hinsetzen will, lauf ich nicht erst zurück (deshalb suchte ich alle Möbel auch so aus, daß man ohne Kissen bequem drauf sitzen kann) und auch, wenn ich mit dem Ziel aufbräche, mich an einer bestimmten Stelle hinzusetzen, wäre mir das Mitschleppen von Möbeln zu dem Zweck zu umständlich und aufwändig.Die wenig genutzen Sitzgelegenheiten (und auch die viel genutzten) sind allerdings alle so platziert, dass sie den Blick anziehen, leiten und dekorativ aussehen von anderen Stellen aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re:Ruhe finden im Garten

hymenocallis » Antwort #166 am:

Eben, ein Sitzplatz muss nicht befestigt sein, es sind halt die Stellen an denen keine Pflanzen stehen. Unser großer Gartentisch für 8 Personen steht auf Lavasplitt, das ist noch der stabilste der Plätze. Die anderen sind mit Hackschnitzeln bestreut und immer nur wenige qm groß. Ach ja, eine Hängematte kann auch noch über dem Wieschen oder dem Schattenplatz schweben. Es geht nicht darum im Garten etwas zu bauen oder zu befestigen, sondern sich an den schönsten Plätzchen unaufwendig niederlassen zu können, allein oder mit wenigen Gästen. Für große Gruppen halte ich im Garten außer dem kleinen Rasen keine Freiflächen vor.
Unaufwändig niederlassen bedeutet, daß Du jedesmal alles dorthin mitnehmen und danach wieder wegräumen mußt? Unaufwändig bedeutet für mich, daß ich es mir sofort ohne irgendeine Schlepperei auf meinen Lieblingsplätzen gemütlich machen kann - egal ob Winter oder Sommer, egal ob nur fünf Minuten oder fünf Stunden. Daß ich dabei nicht auf wackeligem Material balancieren und einen halbwegs ebenen Stellplatz suchen muß.LG PS: Für Feste werden hier auf der größeren Rasenfläche auch Bierzeltgarnituren aufgestellt. Das ist aufwändig, weil mit Schlepperei und mühsamem stabilem Aufstellen verbunden.
hymenocallis

Re:Ruhe finden im Garten

hymenocallis » Antwort #167 am:

Dem stimme ich zu, würde es aber noch um den Gestaltungsaspekt erweitern - auch eine wenig oder nicht genutzte Sitzgelegenheit kann ein dekorativer Blickpunkt im Garten sein.
Das kommt auf die Gartengröße an - hier ist eine nicht genutzte Sitzgelegenheit Platzverschwendung. Da wähle ich einen funktionelleren oder weniger Platz verbrauchenden Blickfang wie z.B. einen Wandbrunnen oder einen Sprudelstein.
Gartenplaner hat geschrieben:Stühle einfach mitzunehmen wär mir in zweifacher Hinsicht zu umständlich, wenn ich 90m weg vom Haus bin und mich erschöpft kurz hinsetzen will, lauf ich nicht erst zurück (deshalb suchte ich alle Möbel auch so aus, daß man ohne Kissen bequem drauf sitzen kann) und auch, wenn ich mit dem Ziel aufbräche, mich an einer bestimmten Stelle hinzusetzen, wäre mir das Mitschleppen von Möbeln zu dem Zweck zu umständlich und aufwändig.
Auch in einem kleinen Garten ist das Mitschleppen von Möbeln nervig. Ich kann auch fünf Minuten Sonnenschein nutzen - ohne Vorbereitung - und ich kann mich bei Arbeiten im Garten zwischendurch immer ausrasten - auch in voller Montur - wir haben auch nur robuste ganzjahrestaugliche Möbel.LG
Gartenhexe

Re:Ruhe finden im Garten

Gartenhexe » Antwort #168 am:

Nö - die doch nicht, das ist doch immer noch die kleine Wiese - die am Holz meine ich, wo wir saßen mit dem Apfelkuchen ;D :-* - die ganze Fläche ist 10cm höher - danach wäre alles eine Ebene von der Küche an bis um die Ecke. Damit könnte man Stühle rücken, ohne befürchten zu müssen, mal abzurutschen.@ Rosarot - ich sitze auch kaum - aber das möchte ich ändern. Dazu muss ich Ruhe finden - und so, wie es jetzt ist, scheint es ja nicht zu klappen ;)
@Gänselieschen: Da hatte ich Dich falsch verstanden. Dort wäre es wirklich angebracht, die Fläche zu egalisieren.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ruhe finden im Garten

Gänselieschen » Antwort #169 am:

Ich finde, das Suchen nach dem momentan günstigsten Platz hat etwas Nervöses - weil dieser Platz ja in Kürze schon nicht mehr so günstig sein wird. Bei mir ist das in den Nachmittagsstunden, wenn die Sonne schnell wandert auf jeden Fall so. Und gerade das verbreitet mir Hektik, wenn ich schon nicht so viel Zeit habe. Ein fester - schön eingerichteter Sitzplatz - er kann auch auf der Wiese bleiben - ist wichtig für mich. Mal einen Stuhl irgendwo hinzustellen, wo es grad schön ist - daran bin ich ja nicht gehindert. Eine Liege hat einen relativ festen Platz, ist mir noch aufgefallen - die drehe ich zwar nach der Sonne - aber sie bleibt am gleichen Standort stehen.In wenigen Tagen bin ich Besitzerin einer Schaukelbank ;D ;D - ich stelle mich jetzt hier dem allgemeinen Aufschrei ;D. Die Schaukel wird so stehen, dass sie nicht von oben von der Terasse ins Auge fallen wird. Das ist wichtig - sonst sieht man Schaukel, Wohnwagen, Dach, Badeblase... das wird etwas müllig. Ich glaube, dass dort auch viel Sonne ist im Tagesverlauf. Es ist auf der linken Seite, also auf der Teichseite, aber hinten in der Ecke, wo der alte Gemüsegarten anfängt.Zum Aufstellen der Schaukel werde ich - wie immer - wenn ich etwas verändern will - roden müssen ;D ;D. Es ist meine alte Kürbisstelle - die wieder nicht genug gebracht hat. Dort liegt allerdings unter dem Kürbishaufen ein Unkratvlies - d.h. es ist vor allem die wilde Schneebeerenhecke mit dem Unkraut, die ich dort säubern muss. Da das Unkraut - es ist auch eine Gierschecke - dort nur mit Geduld wegzubekommen ist, werde ich ggf. nochmal Mulchfolie auslegen und Rindenmulch drüber kippen - bis ich dort Rasen säen kann. Noch ist das undenkbar.@ Hemerocallis - die Sitzplätze klingen wirklich zwingend nötig :D. Meine beiden am Haus haben auch zu unterschiedlicher Zeit Sonne - einmal Ostseite - einmal fast Süden, aber mit einem dicken Baumschatten. Dort ist auch nur morgens und nachmittags die Sonne - im Herbst ist sie nachmittags dort schnell weg. @ Gartenplaner - hast du eigentlich mal wieder aktuelle Fotos von deinen Gartenbereichen eingestellt - wenn nicht, dann brauche ich mal einen Link zu dem schönen Faden, mit den vielen Fotos :D Wustest du bis vorhin auch schon, dass du 12 Sitzplätze hast?Ich war bei 7 gelandet, wovon nicht Einer im Vorgarten ist ;)Dieser sieht einladend aus - aber die Bank ist bissel marode - müsste mal neue Bretter bekommen.8~0.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ruhe finden im Garten

Gänselieschen » Antwort #170 am:

Entspannt Ruhe finden.....Im Liegestuhl am Wasserfall, den Klängen des Wassers nachlauschen, etwas zum Trinken und Lesen, je nach Lust und Laune, oder nur alle Viere von sich strecken 8) Bild Bild Bild Bild
Der Beitrag war mir total durchgerutscht - das sieht auch einladend aus - wenn auch der Rücken frei ist.LG.
hymenocallis

Re:Ruhe finden im Garten

hymenocallis » Antwort #171 am:

Ich war bei 7 gelandet, wovon nicht Einer im Vorgarten ist ;)
Würde hier jemand einen Sitzplatz straßenseitig auf der Fläche vor dem Hauseingang aufstellen, müßte man sich um seine geistige Gesundheit sorgen.Vorgärten gibt es hier nicht wirklich - die Flächen werden für Carports, die Mülltonnen, die Fahrräder etc. genutzt und liegen meist nordseitig - wer würde da sitzen wollen?Wir haben einen 'Vorgarten' - sitzen würde ich da niemals wollen.LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ruhe finden im Garten

Gänselieschen » Antwort #172 am:

Mein Vorgarten ist 40 x 20 m groß und recht wild, nur ein Streifen ca. 6 m vom Haus, da habe ich ein Rosenbeet und eine Black-Box-Wiese - aber einen Teil der gesamten Länge von ca. 40 m blockiert die Einfahrt bis hin zur Garage hinter dem Teichbecken. Aber die Einfahrt ist Wiese - spärlich aber überwiegend grün. Nur im tiefen Schatten unter Nachbars Riesenbuche, fast an der Straße, wächst nichts.Ich habe in die vorhandene Wildnis an einer perfekten freien Stelle eine groß werdende Magnolie gepflanzt "Limelight", eine Kornelkirsche, eine Felsenbirne - alles im Frühling diesen Jahres. Sonst stehen dort 2 große Birken, ein Haselnuss, ein Walnuss (und ein ca. 2,50 hoher wunderbarer Walnuss-Sämling in Richtung Nachbar ;D ;D), eine Eberesche, eine Edelfichte, eine Eibe, drei Rhodos (nicht besonders groß), einige Kiefernsämling einer besonders langnadeligen Art in einer Gruppe.Und gelogen habe ich doch - vor der Haustür steht auch ncoh eine kleine Bank, oder Stuhl - die wäre dann definitiv mit Blick in den wilden Vorgarten ;DGefällt wurde eine riesige, nicht sehr gesunde Lärche, eine der Birken gekappt. Beides 2013 zu Gunsten von Sonne im hinteren Garten.Hierhat Sandbiene mal das Dach aufgenommen - habe ich grad gefunden ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ruhe finden im Garten

RosaRot » Antwort #173 am:

Ich war bei 7 gelandet, wovon nicht Einer im Vorgarten ist ;)
Würde hier jemand einen Sitzplatz straßenseitig auf der Fläche vor dem Hauseingang aufstellen, müßte man sich um seine geistige Gesundheit sorgen.
Das ist geradezu traurig. Sitzplätze vor dem Haus auf der Straße waren einmal sehr verbreitet und ich freue mich, dass man dergleichen hier noch vielerorts sieht.Besonders schön ist natürlich die Renaissancevariante ;) :siehe Foto 2
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ruhe finden im Garten

RosaRot » Antwort #174 am:

hat Sandbiene mal das Dach aufgenommen - habe ich grad gefunden ;D
Wo? im Vorgarten?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ruhe finden im Garten

Gänselieschen » Antwort #175 am:

Das habe ich grad gefunden - mein Problem ist garnicht so neu - ich hatte es offenbar über den Sommer nur verdrängt vor lauter Gartenarbeit.
@ Knusperhäuschen, Antwort 18 - das ist eine Stimmung, die ich gern habe. Da sitzt es sich sicher toll. Ich habe ein absolutes Defizit an solchen Plätzen in meinem großen Garten und immer noch keine Lieblingsstelle zum Verweilen. :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ruhe finden im Garten

Gänselieschen » Antwort #176 am:

hat Sandbiene mal das Dach aufgenommen - habe ich grad gefunden ;D
Wo? im Vorgarten?hierDas ist weiter oben - eine mögliche Verwendung für dieses Dach wäre als Überdachung über einem Regensitz.
Ab Antwort 120, und 125, es ist hinten im Garten.
hymenocallis

Re:Ruhe finden im Garten

hymenocallis » Antwort #177 am:

Mein Vorgarten ist 40 x 20 m groß ....
Hier sind die Grundstücksparzellen kleiner als diese Fläche, und wer zwei davon kaufen möchte, muß zuvor erben. LG
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Ruhe finden im Garten

Floris » Antwort #178 am:

Unaufwändig niederlassen bedeutet, daß Du jedesmal alles dorthin mitnehmen und danach wieder wegräumen mußt? Unaufwändig bedeutet für mich, daß ich es mir sofort ohne irgendeine Schlepperei auf meinen Lieblingsplätzen gemütlich machen kann - egal ob Winter oder Sommer
Die Sitzgelegentheiten stehen den ganzen Sommer an ihrem Platz, ich muß nur die Polster tragen. Jetzt gerade erst habe ich die meisten ins Trockene geräumt. Unaufwendig heißt, dass ich nicht erst Pflaster verlegen und ein Trockenmauernrondell bauen muß wenn mir eine Stelle gefällt.
gardener first
hymenocallis

Re:Ruhe finden im Garten

hymenocallis » Antwort #179 am:

Das ist geradezu traurig. Sitzplätze vor dem Haus auf der Straße waren einmal sehr verbreitet und ich freue mich, dass man dergleichen hier noch vielerorts sieht.
Hier findet das niemand traurig - hier war das aber auch nie verbreitet und ist deshalb auch heute nicht zu sehen. Die Grundstückspreise sind hoch, die Parzellen klein und jeder baut so knapp wie möglich an die Straße, damit hinterm Haus mehr private Gartenfläche bleibt. Wer das Glück hat, Baugrund zu erben - hier die wenigsten - weiß anderes damit anzufangen. LG
Antworten