News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Storchschnabel - Geranium (Gelesen 247453 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Storchschnabel - Geranium
Jo mei diese Geranium P-Patricia-Magenta ist doch wenn ichs richtig anschaug eine ganz gewöhnliche "Wilde" 8)Sprich, die wächst doch eigentlich in jeder besseren Aue, oder lieg ich da meilenweit daneben. ???Was ihrer Schönheit keinen Abbruch tut.Also die Ro-Z-anne sieht bisher am Balkontauglichsten aus.Damit das Ganze dann recht üppig aussieht brauch man da schon einiges an Material, denk ich mir mal so ganz einfach.Ich kann zwar den Storchenschnabeln nichts pädagogisches abgewinnen, aber ihr werdet da schon recht haben. ;)GrussAlbrecht
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Re:Storchschnabel - Geranium
Nur zur Info (möglicherweise etwas ot)
PHILLIPS/RIX, PerennialsPelargonium endlicherianum, native of Turkey, Syria and Iraq,...Hardy to -10°C, but liable to attack by botrytis in winter. For a well drained, sunny position, and poor soil, so that the leaves do not grow to large
Re:Storchschnabel - Geranium
Willst du nur das Geranium in den Kasten pflanzen, oder sollen noch andere Pflanzen dazu gesetzt werden, Albrecht?Je nach Kastengröße braucht man natürlich eine entsprechende Menge an Pflanzen, damit es nach was aussieht.Geranium kostet dabei sicherlich mehr als eine Batterie Pelargonien.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Storchschnabel - Geranium
Jo also primär suche ich gerade was für 6 Balkonkästen.Das die ein paar Euro teurer sind ist mir klar. Wenn die jedoch jedes Jahr ohne rumschleppen wieder kommen, dann ist es mir das Geld wert. Mein Rücken ist ziemlich am A****, da ist alles was man nicht so nach vorne gehalten schleppen muss optimal. :DAber um auf Pelargonium endlicherianum (was ich wegen dem "endlicherianum" als kleinen botanischen Scherz hielt) zurückzukommen. Das wäre doch eigentlich die ideale Ergänzung, wenn ich mir so die Bilder im Netz anschaue. Und wenn mich mein schlechtes english nicht im Stich lässt, dann sind die auch bis -10° winterhart und blühen recht ordentlich.Pelargonium endlicherianum und Rozanne zusammen im Kasten, was haltet ihr davon???Klar Weihrauch kommt sowieso mit rein.GrussAlbrecht
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Re:Storchschnabel - Geranium
G. rozanne ist -zumindest bei mir - ein ziemlicher Wucherer. Ich habe sie z.B. letztes Jahr in einen Kübel mit 35 cm Durchmesser gepflanzt, da hat eine größere Pflanze gereicht - für den Kübel oder Balkon als Hängepflanze einfach ideal.Kaufen kannst Du sie wahrscheinlich mittlerweile in jedem Garten-Center, sie stehen ab ca. Mitte April bei den Balkon-/Sommerpflanzen.
Viele Grüße, Ceres
Re:Storchschnabel - Geranium
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Winterhärte von Rozanne im rauhen Klima gemacht (z.B.700m Höhenlage)?Als Kübelpflanze hatte ich sie letztes Jahr mal ausprobiert, zusammen mit farblich passenden Hängefuchsien und Torenia-sah super aus und sie blühte wirklich gut durch.Geranium zu Rosen: da würde ich sehr darauf achten die Wuchsstärken aufeinander abzustimmen! Die Rosen sollten immer die Oberhand behalten im Kampf um Licht und Nährstoffe! D.h.zu Beetrosen bitte keine robusten G.endressii oder G.x oxonianum, selbst G.sanguineum `Album´ kann da schon zuviel sein. Solche Geranium evtl.zu starkwüchsigen Strauchrosen oder langbeinigen Kletterrosen. Zu schwachwüchsigen, niedrigen Rosensorten evtl.G.renardii und Sorten, G.cantabrigiense und Sorten, und kompakte G.sanguineum-Sorten wie `Max Frei´. GrußAlois
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium
Hallo!Endlich tut sich auch an der Storchschnabelfront was! Ich konnte ein paar hübsche erste Triebe fotografieren.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium
Oder 'Ann Folkhart' die wirklich wunderschön ist, wenngleich auch noch sehr mini bei mir...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium
Und eins noch. Schade nur, dass es so windig ist, jetzt werden die Bilder nicht richtig scharf

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Storchschnabel - Geranium
Lasst mich nur kurz meinen Senf dazugeben. Geranium 'Rozanne' und G.'Ann Folkard' mögen beide einen lichten Schatten und ein kühles Kleinklima im Voralpenland. Sie werden niemals so schön wie in England, höchstes im Herbst, wenn die Nächte kühler werden. Dass sind so typische Englandstars, die leider in heißen Sommern mehr oder weniger versagen. Pelargonium endlicherianum ist ein absoluter Star, doch sollte dieser Schatz wie an seinem Naturstandort regengeschützt möglich im Kalkschotter stehen.Ist neben P.quercetorum aus dem Irak der einzig winterharte Pelargonium. Für Balkonkistchen nur bedingt geeignet, wäre jedoch ein Versuch wert. Die Blühdauer reicht natürlich bei weitem nicht an die der normalen Pelargonien heran. Aber G. 'Rozanne' ist auch in Ampeln und Kisterl ganz super, wird jetzt auch von Zierpflanzenbetrieben hochgepuscht. Grüße Sarastro
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium
Natürlich lassen wir dich 'deinen Senf' dazu geben - bist ja der absolute Experte zu diesem Thema!
'Rozanne' hat bei mir den Winter nicht geschafft - muss mir noch überlegen, ob ich es nochmal probiere oder bei robusteren Exemplaren bleibe...Schönen Sonntag noch!VLG; Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Storchschnabel - Geranium
Katrin, ziehst du diese Storchschnäbel eigentlich aus Samen? Ich habe gerade eine ganze Reihe von verschiedenen Geranium-Samen bekommen und wollte es mal versuchen. Meine oxonianums sehen schon richtig kugelig aus:Endlich tut sich auch an der Storchschnabelfront was! Ich konnte ein paar hübsche erste Triebe fotografieren.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Storchschnabel - Geranium
Wenn du Geranium gezielt aus Samen vermehrst und Auslese betreibtst, so macht dies viel Sinn! Anders vermehrt man die ganze Schose am besten aus Teilung. Einige lassen sich auch durch weiche Stecklinge vermehren, wieder andere über Wurzelschnittlinge. Manche sind Unkraut, die Juwele unter ihnen machen Mühe (beispiel G.sinense). Auf jeden Fall ein lohnenswertes Sammlerkapitel, das alle Wünsche für jeden Gartenbereich schliesst. Seid aktiv und kreativ auf diesem Gebiet! Die Welt besteht nicht nur aus Samobors und Magnificums, sondern hat viel mehr zu bieten. So, und nun will ich bei meinen Lenzrosenbeete die Rasenkante abstechen, was eine schöne Sonntagsarbeit ist, bevor der große Regen kommt! Sarastro
Re:Storchschnabel - Geranium
Bei mir ist G. psilostemon schon zeimlich weit!
Und natürlich G. oxonianum....bei den himalayense schauen auch schon zipferl raus und bei reflexum und phaeum sind schon ordentliche schöpfe zu sehen! bei dem wind heute wollte ich auch keine bilder machen - wären eh nur unscharf geworden. 


Re:Storchschnabel - Geranium
upps...so ein riesen-thread + der ist irgendwie an mir vorbeigegangen
ich mag die geranium sehr, muss aber zugeben, dass sie in meinem garten halt so "mitlaufen"
.weil er noch nicht bei den herrlichen fotos dabei war...ihr könnt mir sicher sagen wie der heisst...meine mich zu erinnern irgendwas mit clarkii?grußnorbert


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe