News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Große Grüne Reneklode und Befruchter (Gelesen 14184 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

Peace-Lily » Antwort #15 am:

Ich hab das gehört, dass die ihrem Baum treu bleiben und inn unmittelbarer Nähe gibt es keinen Nachbarbaum. Ich will das mit dem Vlies auch mal probieren. Ist nur irgendwie nervig da immer so ein riesiges Vlies rumliegen zu haben, so'n Bettlaken unterm Kirschbaum....sieht irgendwie blöd aus
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Probiere es - ist ja immerhin interessant. Vielleicht klappt es auch.In diesem Jahr habe ich aus der Reneklode nur in der Mitten einen starken Trieb entfernt. Die Länge werde ich mal lassen. Für einen großen Baum ist der Platz doch verdammt ungünstig gewählt. Ich lasse ab jetzt mal die Schere aus und warte auf das nächste Jahr. Sie steht wirklich dicht an der Hanita - die könnten sich im Kronenbereich demnächst sogar berühren :-[
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

oile » Antwort #17 am:

Wenn die KEF ihrem Baum treu bleiben, ist ihre rasante Ausbreitung unerklärlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

mime7 » Antwort #18 am:

Wenn die KEF ihrem Baum treu bleiben, ist ihre rasante Ausbreitung unerklärlich.
Sie schreibt ja auch von der Kirschfruchtfliege, nicht von der Kirschessigfliege.Kirschessigfliege ist alles andere als lokal, aber die gibts trotzdem (noch) nicht überall.Die Kirschfruchtfliege ist das kleinere Übel und einigermassen standorttreu. Durch Abdecken (oder auch freilaufende Hühner unterm Baum) kann eine Befallsreduzierung erreicht werden. So ganz standorttreu sind die aber natürlich auch nicht. Einige fliegen immer umher und suchen sich neue Nahrungsquellen. meinen neuen Kirschbaum haben sie auch irgendwann gefunden
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

paulche » Antwort #19 am:

Mein Pfirsische Benedikte war an der Kräuselkrankheit gestorben. Die Unterlage hat sich aber prächtig entwickelt und toll geblüht. Es gab aber keine Früchte. Da suche ich auch einen Befruchter dafür. Womit könnte man die Unterlage befruchten, von der ich nicht sicher weis, was es ist?Pflaumen und Aprikosen habe ich eigentlich viele, nur die Aprikosen bhaben bisher noch nicht geblüht.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

Peace-Lily » Antwort #20 am:

Wie sehen denn die Blätter aus von der Unterlage? Ich las, dass Pfirsiche z.B. auf Pfirsich veredelt werden und selbst fruchten können. Braucht man wohl nur noch ein Bienchen. Keine Ahnung wieso die Unterlage blüht und nicht fruchtet. Ich habe heute mal den Reneklodenbaum meiner Bekannten angeschaut. Die Krone beginnt ca. in 1,80 m Höhe, ich nehme an, das ist ein Hochstamm. Ist schon ganz schön hoch zum Ernten. Ich konnte keine Veredelungsstelle finden. Es scheint also ein Wurzelechter zu sein. Ausläufer kamen links und rechts aus dem Boden nähe Baumstamm. Also könnte ich mir die im Frühjahr abtrennen lassen und einpflanzen und hätte dann eine wurzelechte Große Grüne Reneclaude, von der ich weiß, dass sie lecker ist. Diese Kirschessigfliege scheint ja auch was Übles zu sein, soweit ich mitbekam geht die auch an Renekloden.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

obst » Antwort #21 am:

Ich las, dass Pfirsiche z.B. auf Pfirsich veredelt werden
Soweit ich weiss, wird der überwiegende Teil der Pfirsiche auf Pflaume veredelt. Sie sollen dann robuster sein.
Ich konnte keine Veredelungsstelle finden.
Bei einem großen Baum findet man die Veredlungsstelle oft nicht, wenn sie direkt über dem Boden veredelt wurden. Der Besitzer des Baumes müsste doch eigentlich wissen, ob er gekauft wurde oder aus einem Ausschuss gezogen wurde. Die gekauften Bäume sind fast immer veredelt. Wenn sie wurzelecht sind, werden sie meistens mit dem Hinweis "wurzelecht" für die Liebhaber wurzelechter Bäume verkauft. Je nach Unterlage kann man an den Blättern der Ausschüsse manchmal auch erkennen, dass es eine andere Sorte ist. Bei der einzigen veredelten Zwetsche, die wir im Garten hatten, konnte man die Veredlungsstelle nicht sehen, aber die Ausschüsse sahen anders aus als der große Baum.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

Peace-Lily » Antwort #22 am:

Der Besitzer weiß noch nicht mal, dass das eine Reneklode ist. Der Baum scheint da schon ewig zu wachsen und daher nehme ich an, dass es eben ein sehr alter nicht verdeltet Baum ist, auch deswegen weil er so groß ist, ich hoffe es zumindest. Ich werde es testen, indem ich den Ausläufer einpflanzen werde. Leider konnte ich den Ausläufer nicht ganz sehen, sie hat ihn abgeschnitten.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

mime7 » Antwort #23 am:

...scheint da schon ewig zu wachsen und daher nehme ich an, dass es eben ein sehr alter nicht verdeltet Baum ist, ..
Was hat denn das Alter damit zu tun, ob veredelt wurde?Veredeln ist keine neue Erfindung - ganz im Gegenteil.Das Grossziehen des Ausläufers ist ein Experiment, von dem du erst in einigen Jahren weisst, ob es geklappt hat. Hast du soviel Geduld und Platz?Wenn du den Baum sicher kopieren willst nimm den Ausläufer und veredle einen Reiser aus der Krone drauf.Willst du einen kleinbleibenden Baum der GGR dann kauf dir einen auf schwacher Unterlage. Hat auch den Vorteil, dass der früher in Ertrag kommt.Gruss
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

pidiwidi » Antwort #24 am:

Willst du einen kleinbleibenden Baum der GGR dann kauf dir einen auf schwacher Unterlage. Hat auch den Vorteil, dass der früher in Ertrag kommt.
Ich habe für mein Obstspalier welches bei ca. 2-2.5m bleiben soll eine GGR auf der sehr schwachen Unterlage Wavit bekommen :D , dafür ist eine frisch gesetzte GGR auf Myrobalane wieder rausgeflogen.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

Peace-Lily » Antwort #25 am:

Ich werde den Ausläufer aus reiner Neugier ausprobieren. Ich vergesse immer, dass wenn man Ausläufer oder Ableger nimmt, es ewig dauert bis da was draus wird. Ist es besser den Ausläufer jetzt schon oder erst im Frühjahr einzupflanzen?Okay. Schwach wachsende Unterlage Wavit. Bedeutet schwach wachsende Unterlage auch, dass der Baum langsam wächst oder nur dass er klein bleibt?Sind denn die GGR die man kauft schon blühfähig? Bzw. ab welcher Größe und ca. Preis bekommt man einen blühfähigen?
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

pidiwidi » Antwort #26 am:

Jetzt mal so als "schon eingelesener" Obstanfänger: schwache Unterlage bedeutet meines Wissens die Pflanze wächst langsamer, wird nicht so hoch, trägt schneller, lebt nicht so lang.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

Peace-Lily » Antwort #27 am:

Stichwort: Lebt nicht so lange...Ich frage mich ob die Urformen von Obstgehölzen nicht wirklich gesünder sind und besser schmecken als die Zusammengestückelten und auch weniger von Schädlingen angegriffen werden?Andererseits: Wildkirschen sind klein und schmecken nicht wirklich gut.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

Urmele » Antwort #28 am:

Hast Du schon mal einen Wildapfel gekostet? :-XIch schon, allerdings hat es mir gereicht ihn vorsichtig mit den Vorderzähnen anzunagen..> ÖRKS < ;D @Pidiwidi: So kann man es lesen. Mir kommen diese Eigenschaften ganz recht, bin nicht mehr so jung als dass ich 15-20 Jahre auf Ertrag warten kann, mag auch nicht mehr mit der Leiter auf Bäume steigen und nur weil es die kleinen Spindeln gibt kann ich mehr als einen Baum pflanzen.Für mich reichen 25 Jahre aus und auf das was nach mir im Garten geschieht hab ich eh keinen Einfluss mehr.Allerdings hab ich nur einen Hausgarten, wenn ich eine Obstwiese hätte würde ich wohl auch Bäume für spätere Generationen anpflanzen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Große Grüne Reneklode und Befruchter

Gänselieschen » Antwort #29 am:

Wenn die so richtig gut schmecken würden, dann gäbe es solche Früchte bestimmt auch im Handel. Um die in Schnaps einzulegen sind sie bestimmt gut geeignet - diese kleinen Äpfelchen im Calvados sind sicher auch solche Wildäpfelchen.
Antworten