News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumform: Fichte oder Tanne? (Gelesen 6097 mal)
Moderator: AndreasR
Baumform: Fichte oder Tanne?
Wir sind auf der Suche nach einer schnell wachsenden Konifere als Sichtschutz. Da kommt einen ja gleich die Tanne, oder etwa die Fichte, Rottanne? in den Sinn. Kann mir bitte jemand allfällige Unterschiede betreffend Baumform, Wuchsgeschwindigkeit und allenfalls Sonstigem nennen? Was würdet ihr gegenüber einer Strasse hinsichtlich Sicht-, Lärm- und Smogschutz wählen? Oder gibts eine Immergrüne, die beiden überlegen ist?Danke vielmals für eure Tipps.L.
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Douglasie. Die ist in zehn Jahren zehn Meter hoch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Na ja, Sichtschutz, kommt drauf an, was das heißt. Wenns unten zu sein und bleiben soll, ist z.B . eine Chamaecyparis besser, weil sie unten grün bleibt. Oder, wenn es nicht so hoch werden muss, dafür unten zu und kreuz und quer verwachsen soll, Juniperusarten.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Wie hoch und wie breit soll's denn gerne sein?Wir sind auf der Suche nach einer schnell wachsenden Konifere als Sichtschutz. Da kommt einen ja gleich die Tanne, oder etwa die Fichte, Rottanne? in den Sinn. Kann mir bitte jemand allfällige Unterschiede betreffend Baumform, Wuchsgeschwindigkeit und allenfalls Sonstigem nennen? Was würdet ihr gegenüber einer Strasse hinsichtlich Sicht-, Lärm- und Smogschutz wählen? Oder gibts eine Immergrüne, die beiden überlegen ist?Danke vielmals für eure Tipps.L.
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Sinnvoll ist es jedenfalls, vorab zu klären:- wie hoch soll/darf der Baum werden (max.)?- welchen Kronendurchmesser darf er bekommen?- wie groß ist der zur Straße vorgeschriebene Mindestabstand und bleibt, wenn man diesen einhält noch genug Platz für einen Baum?- wie windgefährdet ist der gedachte Standplatz? Flachwurzelnde hohe Nadelgehölze werden hier bei jedem größeren Sturm umgerissen und richten enormen Schaden an. LG
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Txs!Klar, das Nonplusultra. Mal schaun, ob die Nichteinheimischheit meiner Mad'me passt. Werde berichten.@Dingens: Vielen Dank. Werde mich da noch informieren und dann berichten! Ihr seid 1A!Douglasie. Die ist in zehn Jahren zehn Meter hoch.
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Nun, so 10 auf 10 Meter wären ideal, aber klar, solche quadratischen Bäume gibts ja weniger. 5 auf 10 Meter wärn ok.Wie hoch und wie breit soll's denn gerne sein?
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Besten Dank für diese wertvollen Hinweise, Hemerocallis. Werde mich da noch klug machen. Will keinesfalls kopflos pflanzen und dann nach wenigen Jahren mit der Kettensäge ausrücken.Sinnvoll ist es jedenfalls, vorab zu klären:- wie hoch soll/darf der Baum werden (max.)?- welchen Kronendurchmesser darf er bekommen?- wie groß ist der zur Straße vorgeschriebene Mindestabstand und bleibt, wenn man diesen einhält noch genug Platz für einen Baum?- wie windgefährdet ist der gedachte Standplatz? Flachwurzelnde hohe Nadelgehölze werden hier bei jedem größeren Sturm umgerissen und richten enormen Schaden an. LG
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Alternative zum Sichtschutz ist manchmal der Schönheitchirurg!Bitte lächeln!Schnell groß = schnell zu groß!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
...und in 30 Jahren 25 MeterDouglasie. Die ist in zehn Jahren zehn Meter hoch.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Lass Dir etwas mehr Zeit und pflanze ein paar Eiben. In regenreichem Gebirgsklima sind die auch nicht so langsam.Mammutbaum ginge auch, wächst in der Schweiz sehr gut und schnell. Vermutlich kann man den auch durch Schnitt in die Breite ziehen. Irgendwann geben da selbst die Stämme genügend Sichtschutz.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Ich würde an deiner Stelle, wenn du dir nicht sicher bist, durch Wohngebiete gehen und mir da die Hecken anderer Gartenbesitzer anschauen und ein Urteil bilden. Gefällt dir was sprech die Besitzer an oder finde die Heckenpflanze in einer Suchmaschine unter Bilder. Das einfachste sind Lebensbäume; Liguster, Lorbeer oder Buche wären die nächste Alternativen , von Tanne oder Fichte ist abzuraten, die verkahlen schnell von unten.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Ich könnte mir da eine Hecke aus Mammutbaum ganz gut vorstellen. Alle denken Du hast eine besondere Art Thuja gepflanzt.
8)Wenn die erst mal ins wachsen kommen machen die bis zu 4cm Jahresringe.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Wenn schon "interessante Art Thuja": würde Thujopsis dolabrata pflanzen. Kompakt, oft mehrstämmig und interessante Benadelung. Untenrum definitiv dicht. Sequoiadendron wächst natürlich sehr schnell und dicht, wenn er frei steht. Aber doch etwas schade, ihn nach 15 Jahren wieder zu entfernen.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Wer sagt denn was von entfernen? So eine Holzwand mit 15 Meter Höhe in absehbarer Zeit ist doch nicht zu verachten. 8)Bietet sogar Sichtschutz vor Hochhäusern wenn man etwas mehr Zeit hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel