News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die leckersten Herbsthimbeeren? (Gelesen 2238 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Die leckersten Herbsthimbeeren?

Peace-Lily »

So. Nun wird mein Garten langsam immer mehr umstrukturiert und als nächstes sind die Himbeeren dran. Da sitzen einige Sträucher total im Schatten von Kirschbaum und riesigem Minikiwi-Strauch. Die werde ich in die Sonne pflanzen. Soweit ich das mitbekam bei dem geringen Betrag den die im Schatten lieferten sind das frühe Himbeeren und nun möchte ich sie durch ein paar Herbsthimbeeren ergänzen. Könnt ihr mir da welche empfehlen, die vor allem sehr lecker sind und stabil? Ich liebäugele auch mit einer Gemeinen Himbeere, mit Himbotop und Automn Bliss oder welche Sorten sind Eure Lieblinge und warum? Es gibt da so einen jungen Mann der Tobias heißt und nur Himbeeren anbaut und den man Himbeertoni nennt, kennt den jemand?
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Die leckersten Herbsthimbeeren?

Nemesia Elfensp. » Antwort #1 am:

Himbertoni.......aber womöglich gibt's ja noch einen anderen Himbeertoni ::)LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Die leckersten Herbsthimbeeren?

Urmele » Antwort #2 am:

Meine Himbeeren kommen von hier.Die Favoriten sind Polka und Pokusa.Polka hat Beeren wie gemalt. Fest, groß, aromatisch.Pokusa finde ich geschmacklich noch besser, die Farbe ist dunkler als bei Polka aber sie ist weicher, man muss aufpassen dass man sie nicht schon bei der Ernte oder dem Transport zermatscht.Die Ernte begann dieses Jahr spät, Anfang/Mitte September. Dann konnte ich allerdings jeden zweiten Tag ernten. Sie reifen auch jetzt noch und schmecken auch, aber langsamer und es werden weniger.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Die leckersten Herbsthimbeeren?

Peace-Lily » Antwort #3 am:

Himbertoni.......aber womöglich gibt's ja noch einen anderen Himbeertoni ::)LG
Himbeertonis gibt es ja jede Menge ;D Ich meine den hier:http://www.voll-der-norden.de/2013/08/0 ... rmelePolka und Pokusa hört sich gut an. Ich werde mir auch noch eine gemeine Himbeere holen. Ich finde Urformen geschmacklich oft sehr gut. Hier gibt es ja schon Threads zu Herbsthimbeeren, aber was ich da rauslas war, dass die wohl geschmacklich nicht so toll sind. Ein Teilnehmer schrieb dazu, dass es ihm wichtig sei, dass sie gut wachsen und viel tragen und dass der Geschmack nicht so wichtig wäre. Das kann ich aber gar nicht nachvollziehen. Denn was wenn nicht der Geschmack soll bei etwas das man isst wichtig sein. Natürlich auch der Vitamingehalt, aber es soll doch auch gut schmecken. Was nützt mir die schönste Frucht wenn sie nicht schmeckt.
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Die leckersten Herbsthimbeeren?

Apfebam » Antwort #4 am:

Ich will dir ja die Himbeeren nicht mies machen, aber die Kirschessigfliege schont keine. Siehe Beitrag #271 hier: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... tart=270In welcher Gegend wohnst du? Eher südliches Deutschland? Dann wirst du (bald) keine Freude mit den Himbeeren haben. Wenn der nächste Winter zu mild wird, und danach sieht es derzeit aus, dann wird die Kirschessigfliege flächendeckend auftreten und die Population in die Höhe schießen.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Die leckersten Herbsthimbeeren?

Peace-Lily » Antwort #5 am:

Hm, ja ich las schon so einiges über diese Biester. Die Brombeere die ich eliminiert habe, weil sie nicht schmeckte, war umschwirrt von kleinen Fliegen. Allerdings habe ich mir die nicht näher angeschaut. Die Himbeeren die in einer anderen Ecke im Schatten sitzen waren frei davon. Die Brombeeren waren dann irgendwann matschig und hatten kleine Käfer drinnen. Die Brombeeren die nicht befallen waren, haben aber auch nicht geschmeckt. Sie sahen gut aus, gingen schlecht ab und schmeckten irgendwie nach nix, nahmen aber ne Menge Platz weg. Deshalb habe ich die Brombeere rausgeworfen. Dort sitzen jetzt die Struppirosen, die kann ich jetzt am Brombeergerüst anbinden, damit sie nicht mehr so struppig sind. Die Himbeeren werden vom Schatten umgepflanzt an ein Gerüst dass man von zwei Seiten begehen kann. Ich hoffe nicht, dass diese blöde Fliege hier in Frankfurt am Main auch einfällt. Wo kommt die eigentlich her und wieso gibt es hier keine Nützlinge gegen sie? Ich denke immer das hängt alles mit dem vielen Spritzen und Überdüngen und Überzüchten zusammen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21063
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Die leckersten Herbsthimbeeren?

zwerggarten » Antwort #6 am:

lies mal den von apfebam verlinkten thread ganz durch. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Die leckersten Herbsthimbeeren?

Urmele » Antwort #7 am:

@Urmele Hier gibt es ja schon Threads zu Herbsthimbeeren, aber was ich da rauslas war, dass die wohl geschmacklich nicht so toll sind. Ein Teilnehmer schrieb dazu, dass es ihm wichtig sei, dass sie gut wachsen und viel tragen und dass der Geschmack nicht so wichtig wäre. Das kann ich aber gar nicht nachvollziehen. Denn was wenn nicht der Geschmack soll bei etwas das man isst wichtig sein. Natürlich auch der Vitamingehalt, aber es soll doch auch gut schmecken. Was nützt mir die schönste Frucht wenn sie nicht schmeckt.
Hast Du darauf geachtet wie alt diese Threads sind? Hab die bei meiner Entscheidungsfindung auch gelesen.Inzwischen ist die Zucht der Herbsthimbeeren weit über Autumn Bliss hinausgegangen.Ich konnte trotz KEF reife Himbeeren ernten, konsequentes ernten jeden oder jeden zweiten Tag und die sofortige Verarbeitung der Ernte machten es möglich. Man darf nicht gleich aufgeben, "Kampf der KEF"!Übrigens die dicken Maden in den Sommerhimbeeren finde ich viel widerlicher.....
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Die leckersten Herbsthimbeeren?

Peace-Lily » Antwort #8 am:

So, erstmal gefrühstückt. Es geht doch nichts über ein leckeres Frühstück mit Brötchen, 5 Minuten-Ei und Kakao-Fee (Kaffee mit Kakao) und Sahnehaube.Dann den Fred gelesen........Hört sich nicht gut an. Ist aber interessant und scheint doch nicht ganz hoffnungslos. Die Fliege sieht unseren Obstfliegen sehr ähnlich und scheint genauso doof zu sein. Denn sie geht ja wohl in die Essifliegen-Falle. Die werde ich mir dann auch gleich bauen im Frühjahr, denn ich wollte sowieso für die Kirschfruchtfliege diese Fallen bauen. Da die ja auf Gelb stehen, werde ich auch ein paar Fallen mit Orangenlimonade-Essig-Gemisch aufhängen. Es gibt da einen guten Film im Thread wie Weinbauern diese Fallen selbst bauen, aus PET-Flaschen in die sie rundrum wie ein Gürtel Löcher bohren, Deckel drauf lassen und oben noch einen Draht zum aufhängen dran und die Viecher gehen massig rein.Himbeeren regelmäßig ernten ist auch ein guter Tipp. Meine Mini-Kiwi waren jedenfalls frei davon. Die Organzabeutel sind ja wohl für die Trauben gedacht. Also ich hoffe nicht, dass ich die Viecher kriege, denn die Kirschfruchtfliege alleine reicht schon. Die habe ich aber gar nicht zu Gesicht bekommen. Die stechen die Kirschen an, wenn sie noch gelb sind. D.h. man muss die Fallen schon dann aufhängen. Soweit ich die Essigfliege beurteilen kann sticht sie in die reifen Früchte und wenn da so eine Falle hängt gehen sie noch eher da rein als an die Frucht. Ich würde vielleicht auch ein bisschen von den matschigen Früchten mit in die Falle geben um sie anzulocken.
Antworten