News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sichtschutz Gras?? (Gelesen 5469 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Incilinci
Beiträge: 84
Registriert: 25. Okt 2014, 15:23

Sichtschutz Gras??

Incilinci »

Hi,könnt ihr mir ein Gras als Sichtschutz empfehlen? Es sollte mind. 180 cm hoch werden im Sommer und eher grün-grün/blau. Außerdem schmal wachsen, also am Zaun lang! Ich dachte an Molinia arundinacea 'Karl Foerster', oder Molinia arundinacea 'Transparent' Ist die Frage ob es zu transparent ist?Ich würde gerne noch ein Solitärgras in die Ecke und hinter eine Belladonna 'Piccolo' pflanzen, die soll zum einen die Komposter des Nachbars verdecken und zum anderen einen schönen Hintergrund für den Rittersporn bilden! Hättet ihr einen schönen Vorschlag?LG Inci
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sichtschutz Gras??

oile » Antwort #1 am:

Schau Dir mal Bilder von Molinia an. Da ist nichts schmal. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
blommorvan

Re:Sichtschutz Gras??

blommorvan » Antwort #2 am:

Wie wäre es hiermit?
Henki

Re:Sichtschutz Gras??

Henki » Antwort #3 am:

Aus eigener Erfahrung würde ich 'Cloud Nine' vorziehen. 'Northwind' ist hier nach wie vor wenig Höher als 1,20m während ersteres übermannshoch ist.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz Gras??

troll13 » Antwort #4 am:

Gras als Sichtschutz?Das wird nur für wenige Wochen im Jahr funktionieren. Die meisten hohen Gräser erzielen ihre Endhöhe erst im Spätsommer.Und sind die hohen Rutenhirsen im Freistand wirklich so stabil, dass sie ein kleineres Unwetter im Sommer heile überstehen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re:Sichtschutz Gras??

Henki » Antwort #5 am:

Für 'Cloud Nine' kann ich das mit "ja" beantworten.Das Foto ist 5 Minuten alt.Bild
Henki

Re:Sichtschutz Gras??

Henki » Antwort #6 am:

falscher Faden
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz Gras??

troll13 » Antwort #7 am:

Bei mir ist 'Cloud Nine' nach zwei Versuchen als "Verreckerle" abgestempelt. Einen dritten wird es vermutlich nicht geben. :-\Aber grundsätzlich...Ohne zusätzliche Informationen von Incilinci sind Ratschläge meiner Meinung nach müßig. Ich liebe Gräser aber als wirkungsvollen Sichtschutz halte ich kaum eines für sinnvoll. Siehe oben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Incilinci
Beiträge: 84
Registriert: 25. Okt 2014, 15:23

Re:Sichtschutz Gras??

Incilinci » Antwort #8 am:

Hi,Cloud nine finde ich schön. Ich hab da nur 50cm am Zaun, tiefer dürften die nicht werden. Der Nachbar hat sich schon etwas darüber brüskiert, das wir die ganze Wildhecke rausgerissen haben und deshalb wollte ich einen klein wenig mit Sichtschutz entgegen kommen. Aber gräser sind halt schöner als eine Hainbuchenhecke. Und im Sommer ist der Sichtschutz ja am wichtigsten. ;D Lg
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz Gras??

danielv8 » Antwort #9 am:

Stachelschweingras (Miscanthus sinensis "Strictus") und Chinaschilf (Miscanthus sinensis) sind nix besonderes , aber erfüllen ihre Aufgabe.Der mehr als mannshohe Kamin verschwindet hinter dem Sichtschutz komplett.Gutes Mulch- und Baumaterial sind willkommener Nebeneffekt.Die sind Beide nicht kaputt zu bekommen.Sichtschutz.jpgSichtschutz Rückseite.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz Gras??

troll13 » Antwort #10 am:

Nur um einmal Alternativen aufzuzeigen.Rhamnus frangula 'Fine Line', wenn du einen filigranen Sichtschutz für eine nicht so lange Ecke suchst.Oder spalierförmig gezogene Zieräpfel?Zwar auch nicht dauerhaft grün aber immerhin die gesamte Vegetationsperiode und einen gewissen Sichtschutz bieten sie auch noch im Winter durch das Astgerüst.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Incilinci
Beiträge: 84
Registriert: 25. Okt 2014, 15:23

Re:Sichtschutz Gras??

Incilinci » Antwort #11 am:

Das ist ja sehr dicht :o Wie hoch ist das Stachelschwein Gras? ist das so gestreift, oder wirkt das nur so auf dem Bild?Gruss
Benutzeravatar
Incilinci
Beiträge: 84
Registriert: 25. Okt 2014, 15:23

Re:Sichtschutz Gras??

Incilinci » Antwort #12 am:

Das mit dem Spalier Zierapfel ist mir zu viel Arbeit ::) . Ich habe mein Gemüsebeet direkt daneben. Also ganz lichtdicht soll es deshalb auch nicht werden. Ist zwar die Westseite des Beetes. Ich wollte deshalb noch eine gewisse Transparenz. Der Zaun ist etwas 6m lang aber zum Beet hin sind es so 75cm.Lg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sichtschutz Gras??

oile » Antwort #13 am:

Was war eigentlich das Problem mit der Wildhecke? War sie zu breit? Ein Ziergras direkt neben dem Gemüsebeet halte ich nicht für so günstig. Es besteht die Gefahr, dass sich das Gras vom guten Boden "bedient" und richtig loslegt, in der Folge aber dann auch schnell auseinanderfällt.Hast Du schon mal über eine Bohnenwand nachgedacht? Oder ist das auch zu viel Arbeit?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Incilinci
Beiträge: 84
Registriert: 25. Okt 2014, 15:23

Re:Sichtschutz Gras??

Incilinci » Antwort #14 am:

Der Garten ist jetzt noch ganz neu. Die Vorbesitzerin ist wohl verstorben und die Hecke hat sich von selbst auf etwa 25qm Nutzgartenfläche verteilt. Was meinst du mit Bohnenwand?Lg
Antworten