
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumform: Fichte oder Tanne? (Gelesen 6065 mal)
Moderator: AndreasR
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Natürlich hätte man beim Mammutbaum schnell ein ansprechendes Ergebnis, und sturmfester gehts nicht. Problematisch, wenn der Baum kompakt gehalten werden soll. Rückschnitt des Leittriebes kann später durch Nebenwipfelbildung statische Probleme verursachen. Ich gehe mal davon aus, dass der Baum an der Grundstücksgrenze gepflanzt werden soll. Das Problem bei Sequoiadendron (und Metasequoia) stellt das in der Regel früh kräftig ausufernde Wurzelsystem dar (die Bäume werden oft wieder abgesägt, wenn sich z. B. Gehwegplatten anheben).Es gibt viele attraktive Koniferen (auch Zuchtformen), die das gewünschte (End?)Maß erreichen oder nach ca. 50 Jahren etwas übertreffen, aber natürlich nicht so schnell wachsen wie Mammutbäume oder Douglasien.Eine weitere Empfehlung wäre z. B. Torreya californica.Hier im Forum gibt es viele Koniferen-Kenner mit jahrzehntelanger Erfahrung, vielleicht kommen noch ein paar Tipps zusammen...

Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Cryptomeria
- Beiträge: 6725
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Wie meine Vorredner schon vereinzelt geschrieben haben, hätte ich gerne etwas mehr Info zum Standort. Wie viel Platz ist zur Straße oder Grundstücksgrenze. Auf wie vielen Meter soll Sichtschutz entstehen? Unten immer blickdicht, bis in welche Höhe? Ich würde auf jeden Fall zu einer Pflanze tendieren, die man evtl. ohne großes Risiko beschneiden kann, dazu zählt Taxus,Chamaecyparis,Cupressocyparis.VG Wolfgang
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Danke euch!Der Abstand zur Strasse beträgt etwa vier Meter, und der Sichtschutz sollte unten im Idealzustand ganzjährig fünf Meter breit sein, dann in etwa fünf Metern Höhe immer noch drei bis vier Meter. Wobei das jetzt mal Annahmen sind. Wichtig wäre halt, dass das nicht zu lang dauert. Zurzeit steht dort noch eine kleine Esche.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6725
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Du schreibst ja weiter vorne 5m x 10 m. Kein genannter Baum hört bei einer bestimmten Höhe auf. Douglasie ist der höchste Baum Deutschlands und Mammutbaum ist auch hinlänglich bekannt.Sehr schnell für deinen Zweck wächst Cupressocyparis leylandii. Nachteil: Du musst später sehr oft in sehr großer Höhe schneiden. Das sollte man einkalkulieren. Man wird auch älter. Viel moderater wächst die Eibe, das dauert um etliches länger und ist auch teurer. Scheinzypressen sind billig, wachsen allerdings doch schmaler. Allerdings sind das alles blickdichte Heckenpflanzen. Wenn du an Fichte oder Tanne gedacht hast, gefält dir möglicherweise besser ein Solitärbaum ( oder 2 ) und keine Hecke. Aber viele Solitäre (Z.B. Fichte/Tanne) kahlen im Alter unten aus und dann ist der Sichtschutz dahin.Man kann vielleicht billige Holzelemente als sofortigen Sichtschutz anbringen , davor dann die zukünftigen Pflanzen setzen und wenn die Pflanzen groß genug sind, ist der Holzzaun auch meist verrottet und diesen dann entfernen.VG Wolfgang
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Holzelement als Sichtschutz, der hinterpflanzt wird, ist eine gute Idee.Ansonsten plädiere ich auch für Eiben. Auch wenn diese Lösung teurer wird als andere mit Leylandzypresse oder Scheinzypresse, so sind Eiben etwas Dauerhaftes. Werden sie zu groß, kann man sie schneiden, das schadet ihnen nicht, und sie verkahlen nicht. "Wie viel" Eibe man bekommt, ist eine Frage de Geldbeutels. Wenn man etwas tiefer in die Tasche greift, bekommt man eine Eibe von z.B. 150 - 200 cm Breite und 200 cm Höhe für um die 950 Euro. Klar, das ist 'ne Menge Kohle, aber eine Anschaffung für die Ewigkeit.
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Der Kerl von der Baumschule sagte auch gleich Eibe...Dass ihr das nun bestätigt, führt mich der Entschiedung näher.Die einmalige Ausgabe dürfte sich lohnen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6725
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
@Bristle: In 500 Jahren würde mich der Sichtschutz allerdings nicht mehr so stark interessieren. ;)Ich bin auch für Eibe. Wenn einem die Farbe etwas trist vorkommt, es gibt sehr schöne gelbe, gelbfruchtende,kleinblättrige, auch speziell für Hecken gezüchtete usw.VG Wolfgang
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
@Cryptomeria: Aber wo doch heute der Begriff der Nachhaltigkeit in aller Munde ist - sollte man da nicht auch an zukünftige Generationen denken? ;)Jedenfalls ist eine Eibe eine Lösung, die den Rest des eigenen Gärtnerlebens hält. Anders als Leylandzypressen, die einem über den Kopf wachsen, Scheinzypressen, die innen braun werden, und Omorikafichten, die von unten und von innen heraus verkahlen.
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Keineswegs. Das matte Dunkelgrün gefällt mir. Ich habe eine vier Meter hohe Säuleneibe an der Nordwand. Das einzige Bedenken bisher war, dass das Wachstum zu langsam ist.Wenn einem die Farbe etwas trist vorkommt, es gibt sehr schöne gelbe, gelbfruchtende,kleinblättrige, auch speziell für Hecken gezüchtete usw.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6725
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Wenn du dich auskennst, ist das Folgende überflüssig: Wenn du größere Eiben kaufst, achte , wo sie herkommen. Freunde von mir wollten auch gleich größere Eiben und kauften sie ahnungslos. Ein sogenanntes Schnäppchen. Sie standen aber auf einem Feld, wahrscheinlich kaum verschult und keine Feinwurzeln. Sie gingen nach dem Pflanzen fast alle ein. War auch klar und es gab ziemlich lange Ärger wegen Ersatz.Also gerade bei größeren Exemplaren auf gute Wurzelware achten. Sonst lieber gut durchwurzelte kleinere Exempalre kaufen. Häufig wachsen sie besser an und machen durch schnelleres Wachstum vieles wieder wett.Vg Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Gut wässern bei Trockenheit und düngen. Dann gehen die im zweiten Jahr ab.Im Gebirgsklima sollten die normalen Formen schnell genug sein.Sonderformen mit gelben Nadeln und/oder kleinen Nadeln etc. sind langsamer.Ich habe das nie gemacht und sie sind im Vollschatten langsam gewachsen.Offen an einem Hang sah ich eine Hecke die in 2 Jahrzehnten 4 Meter hoch wurde,Von 50 cm Ausgangshöhe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Die Eiben der oben verlinkten Firma sind 6mal verschulte Solitäre, die sollten einwandfreie Ware darstellen. Hat aber ihren Preis.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21055
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Ich möchte nochmal meinen schon vielfach beschriebenen "Eiben-Turbo" in Erinnerung rufen - mit üppiger Düngung haben auch Eiben bis zu 35cm Jahreszuwachs.Und 2m-Pflanzen von Eiben gibts auch günstiger, von Ehren ist eine Baumschule der Spitzenklasse, hat aber auch Apothekerpreise.Ich hab 2006 übrigens ganz bewusst nicht genügend verschulte 2m-Exemplare von Eiben für meinen Eibenhain genommen, da die nur 200 Euro kosteten.Die Pflanzen wären sonst geschreddert worden.Mit intensiver Pflege die ersten 2 Jahre nach der Pflanzung klappte das Anwachsen dann trotzdem.Die sind jetzt etwas über 4m hoch.Allerdings ging wohl Höhenwachstum zugunsten der Anwachsanstrengungen die ersten Jahre verloren.Meine 60/80cm-Heckeneiben haben 2,5m Höhe in so 7 Jahren geschafft.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Baumform: Fichte oder Tanne?
Ehrlich gesagt sind wir immer noch am rumhirnen und dabei ist rausgekommen, dass wir eigentlich eine Konifere suchen, die oben breit ist.
Ich meine, die meisten Tannenbäume machen ja Pyramiden mit schlanker Spitze. Föhren sind oft breit bis oben, aber die wachsen ja auch langsam.Ratlose Grüsse und besten Dank für weitere TippsK.
