News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rankgerüst für Clematis 'Orange peel' (Gelesen 1298 mal)
Rankgerüst für Clematis 'Orange peel'
Hallo zusammen.bei mir im Garten ist an einer Grundstücksgrenze eine bunte gemischte Hecke. Der mittlere Teil dieser bunten Mischung ist - weil dort nicht viel Platz zwischen Zaun und niedrigen Obstbäumen ist - aus Thuja angelegt worden. Ich würde diesen Teil (weil Thuja) gern entfernen und überlege, statt dessen ein Rankgerüst zu bauen, das sich beispielsweise ein Clematis 'Orange peel' (der "wuchert" bereits an einer anderen Stelle meines Gartens vor Nachbars Fertiggarage) erobern könnte.Aus verschiedenen Gründen möchte ich in der Höhe 2,50 m nicht überschreiten, dafür habe ich in der breite ca. 7 m Platz. Mich treiben folgende Fragen um:- Sollte ich in der vollen Breite ein Rankgerüst erstellen oder die Lücke teilweise mit anderen schmalen Sträuchern füllen (bspw. Faulbaum 'Columnaris')?- Schafft es der Clematis, die volle Breite auszufüllen und an welcher Stelle des Gerüstes (Mitte, östlicher Rand oder westlicher Rand) müsste er gepflanzt werden?- Wie muss das Rankgerüst (möglichst aus Holz) ausgeführt werden, dass es diese große Distanz stabil überbrücken kann (Stichwort: Winddruck)?Für mich ist ein freistehendes Rankgerüst - noch dazu in dieser Dimension - absolutes Neuland. Kann mir jemand einen Tipp aus seinen Erfahrungen dazu geben?Ich bin gespannt und danke schon jetzt für kreative Antworten!!Viele Grüßemaszy
Re:Rankgerüst für Clematis 'Orange peel'
diese Clematis strebt immer nach oben und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie bei 2,5 m dann plötzlich in die Breite will. Mit einer Höhe von 6 m ist das eine Clematis für einen ernstzunehmenden Baum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Rankgerüst für Clematis 'Orange peel'
kann nur zustimmenDie unsere 'Orange Peel' tragende thuje hat ihren hauptstamm verloren, sit ca. 4m hoch und wird alljährlich trotz rückschnitts im frühjahr im laufe der saison komplett überwölbt.Diese clematis braucht also ein massives und nkcht zu niedriges rankgerüst. Oder Du lässt gleich die thujen stehen, nach ein paar jahren sind die mehr oder minder willenlose opfer der rankgelüste der orangenschale. Bei uns wurzelt sie problemlos am rand der kronentraufe der thuje, was wahrlich nicht alle pflanzen schaffen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Rankgerüst für Clematis 'Orange peel'
Hallo zusammen,vielen Dank für Eure Antworten. Komme erst heute dazu, mich darauf zu melden - es ist aber noch nichts passiert ;)Eure Angaben zur Wuchshöhe von "Orange Peel" hauen mich um. Die Angaben die ich bisher hatte, waren bis ca. 3 m. Dann ist die so schöne Pflanze definitiv zu groß für meinen kleinen Garten
- mehr als 3 m in die Höhe kann ich nicht bieten. Alte Bäume habe ich nicht und auch die Thujen dürfen wegen der Grenze zum Nachbargrundstück nicht höher werden.Die Idee mit dem Rankgerüst finde ich trotzdem spannend. Kann mir jemand andere Kletter- oder Rankpflanze (außer Rosen - die stehen schon in Vielzahl bei mir) empfehlen, mit der man sowas machen kann? In Betracht kommt auch nicht Hopfen - der ist bei uns eine Plage und ich reagiere allergisch (juckender Hautausschlag) darauf.Viele Grüße und schon mal Danke an alle!Albrecht

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rankgerüst für Clematis 'Orange peel'
Der Klassiker für freistehende, nicht allzu hohe Gerüste sind sicherlich Weinreben. Da könntest du auch noch Trauben ernten... Die Idee mit dem Rankgerüst finde ich trotzdem spannend. Kann mir jemand andere Kletter- oder Rankpflanze ... empfehlen, mit der man sowas machen kann? ...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)