News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kochen im Garten (Gelesen 2022 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kochen im Garten

Gänselieschen » Antwort #15 am:

Müsste ich alles nachsehen. Bei uns kocht mein Herzblatt vor allem Fisch und wenn es draußen ist ;D. Mir ist, als hat die ein Bedienfeld zum drauf rumtippen. Ggf. hat sie außerdem noch einen Knopf.
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Kochen im Garten

Kürbisfreundin » Antwort #16 am:

Ceran ist die Oberfläche (glattes Glas) und nicht die Kochmethode. Modernes Kochplatten für Elektrobetrieb haben doch überwiegend Ceranflächen.Ich rate dir wegen der Laaaangsamkeit von den altbackenen Doppelplatten ab und immernoch zur Einzel- (oder meinetwegen Doppel-) Induktionsplatte zu. Sie kocht einfach schneller und braucht dabei weniger Strom. So einen kleinen E-Backofen kann man ja auch separat kaufen, dann entfällt das Problem mit den komischen Arbeitshöhen.Induktion mit Tastfeldbedienung piepst und lüftet, ja. Aber Herrjott, wenn du kochst, willste ja nicht schlafen, so what?
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kochen im Garten

Gänselieschen » Antwort #17 am:

;D
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kochen im Garten

Peace-Lily » Antwort #18 am:

Bin halt "oldschool".Kochen auf Feuer...grunz.....Will Ruhe in meiner Höhle! >:(Dieses moderne Gepiepse und Gerausche überall das ist nur unnötige Geräuschbelästigung zusätzlich zu den Flugzeugen und Autos und Hundegebell und Menschengeschnatter und piepsenden Registrierkassen, dem Musikgedudele im Supermarkt. Wenn man Nachrichten im Fernsehen guckt dudelt bei den Kurznachrichten im Hintergrund immer noch so eine nervige sich immer wiederholende Musik, die noch zusätzlich auf die Nerven geht. Irgendwann muss auch mal Ruhe sein ;D Ich will zumindest in Ruhe kochen. Es hat mich schon genug genervt, dass der neue Gasherd ebenfalls so ein Gebläse hat, obwohl er gar kein Umluftherd ist. Das Gebläse dient nur zur Abkühlung. Verstehe überhaupt nicht wozu das gut sein soll. Mein alter Gasherd hatte sowas nicht und es war auch nicht nötig. Heute muss alles Krach machen. Mitten in der Nacht wird man aus dem Bett gerissen, weil irgendsoeine überlaut piepsende Einparkhilfe einen weckt. So treibt man Leute in den Wahnsinn, mit ständiger Geräuschbelästigung@KürbisfreundinDiese Vorteile finde ich ja auch gut. Wenn ich mich denn schon an rauschendes Piepsen gewöhnen muss dann muss die Platte wenigsten gut heizen. Aber welche Marke?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kochen im Garten

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Mit den Geräuschen an sich, liege ich mit dir auf einer Linie - aber ein spezielles, brauchbares Gerät würde ich deshalb nicht ausschließen. Meinem Handy habe ich alle Töne verboten außer den Klingelton - das war ein Kraftakt, irgendeine Stelle zum Piepsen war immer noch da ::)Ich habe bei einem merkwürdigen Geräusch seehr lange gebraucht, um ihm auf die Spur zu kommen - mein Wetterhahn auf dem Dach knarrt ganz komisch bei manchen Bewegungen - er stöhnt so bissel metallisch rum 8) ;D
Antworten