News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buddleja davidii in Weihenstephan (Gelesen 34231 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
In dem Querbeet Beitrag wurde erwähnt, dass man die Sträucher nach dem harten Winter extra möglichst tief abgeschnitten hat um ihre Vitalität zu fördern. Ich war jedenfalls baff erstaunt im Frühjahr als sie da bodennah abrasiert waren. Dachte schon die Sichtung wäre um ...Ich hätte mich das nie getraut, und bring das trotz des Beitrags immer noch nicht über mich. Wie dem auch sei mein bestellter "Adonis" ist ja aber auch noch gar nicht da ...LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Ich habe diese beiden Sorten in meinen Garten:Pink DelightBlack Knightbeide schneide ich im Herbst auch ca. 50 - 70 cm runter und beide wachsen jedes Jahr wieder auf ca. 2 Meter. Laut Gärtner fördert der Rückschnitt die Blütenfülle.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Ich schneide immer erst im Frühjahr, teils nur die Blütenstände, teils mehr. Bei Starkfrost erfriert der obere Teil und wenn du im Herbst alles schneidest, hast du natürlich viel weniger Lebendholz bis zum Boden.Im Weinbauklima natürlich wahrscheinlich egal.Viele GrüßeWolfgang
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan Winter 09/10 zwei haben überlebt
Zwei Exemplare sind noch zu sehen
Nicht immer sehen beide Exemplare gleich groß aus
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan Winter 09/10 keine Verluste
Alle drei Exemplare sind noch zu sehen
Ich glaube bei African Queen und Black Knight ist ein Exemplar verwechselt, egal da bei beiden alle drei durch den Winter gekommen sind.Die Aufnahmen sind von Anfang August, da waren die Sträucher deutlich hinter dme Vorjahr zurück. Dafür blühten dan einige aber auch bis in den Oktober.Gute Nacht.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
pidiwidi, diese tollen übersichten sind wirklich der hammer - toll! und bitte nicht nachlassen! 

Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Ja, schön sind sie - und alle so niedlich und handlich! So einen kleinen Adonis müsste ich doch auch noch irgendwo unterbringen!
Hier sind die Bs in den letzten beiden harten Wintern auch großteils bis ganz runter erfroren - haben aber alle wieder ausgetrieben und herrlich geblüht!



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
So war heute mal nachsehen was den Winter 10/11 überlebt hat:Diesmal habe ich die Exemplare in der aktuellen Sichtung direkt vor Ort gezählt und notiert (hab den Eindruck dass ich letztes Jahr entweder manchmal ein Exemplar übersehen habe oder zu früh da war und erst später trieb wieder eins durch)Mit immer noch 3 Exemplaren stehen daAttraction Black Knight (allerdings mit heller Blütenfarbe!? )Bonnie !!!!!!!!!!!!(2010: zwei)DartmoorDarts Ornamental WhiteEcoloniaFascinatingNiches ChoicePink DelightPixi Blue !!!!!!!!!!!!(2010: zwei)Potters PurpleSouthcombe SplendourWhite BouquetWhite ProfusionWhite SpreadUm ein Exemplar auf zwei reduziert:Adonis Blue (2010 drei)African Queen (sehr dunkel !, 2010: auch nur zwei? Muss noch mal alte Fotos sichten)Bejing (2010 drei)Kalypso (2010 drei)Orchid Beauty (2010 drei)Raspberry Wine (2010 drei)White Wings (2010 drei)Zwei Exemplare findet man auch von:BurgundyMarbelled WhiteNanho blue !!!!!!!(2010: eins)PrykeepSilver Lilac !!!!!!(2010: eins;das zweite Exemplar unterscheidet sich in der Farbe)SunkissedVon Notbud (2010 zwei) und Royal Purple (2010 zwei) ist je nur noch ein Exemplar überEbenfalls nur noch ein Exemplar steht vonBlue Horizon Border Beauty CamkeepEmpire BlueNano Petit Purple (ein winziges Exemplar)Nike Pink Perfection Pink SpreadRoyal Red (2010 keins) steht jetzt wieder mit einem allerdings blauen Exemplar in der SichtungNanho Purple ist verschwunden, (2010: zwei)Auch White Ball (2010 noch mit drei) hat den letztes Winter nicht überlebt.Die anderen hat es ja schon letztes Winter gehimmelt. Wobei mein Ellens Blue lebt immer noch....LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
super! danke für das update. ;)und insbesondere danke für den allerletzten satz, denn ellen's blue habe ich mir gerade gekauft. 

Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Bei mir wachsen "Santana"- panaschiertes Laub
, "Flower Power"- zweifarbige Blüte orange/violett, "Black Knight", "Pink Perfection" und 3 unbekannte steckholzgezogene Pflanzen. Dabei scheint mir "Pink Perfection" am wenigsten frosthart zu sein, der Austrieb erfolgt auch immer zuletzt. Ich schneide immer im späten Frühjahr, nach dem letzten Frost, hab noch nie eine Pflanze komplett verloren.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Dieser Winter war ganz extrem, weil nach einem milden, warmen Herbst, der Dezember mit -18°C folgte. Bei mir sind alle gelben, rosa-lilafarbenen Buddleien erforen. lediglich die weißen, Flower-Shower und Adonis Blue ( die letzen beiden sehr geschützt) haben überlebt. Die farbigen standen an exponierten Stellen, wuchsen aber in den 5 Jahren davor problemlos.Der letzte Winter war durch den knalligen Wintereinbruch verheerend.Viele GrüßeWolfgang
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Was für ein wunderbarer thread !!! Bin gerade auf der Suche nach einem neuen Schmetterlingsstrauch und nochmal Danke an pidiwidi ! Grossartige Hilfe !
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Bonnie ! Liebe auf den ersten Blick! Schweiz: Mal wieder nix. Aber dann so lange rumgenervt, bis meine Lieblingsbaumschule in Frauenkappelen mir jetzt einen aus Holland schicken lässt !Ist zwar nur so 40bis50 cm hoch, aber wachsen tut er dann ja von alleine. Kann's gar nicht abwarten !
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
:DJa, die hab ich mir dieses Jahr auch besorgt. In Norddeutschland direkt beim Erzeuger
Leider versendet der nicht
Und noch ein paar andereAdonis Blue, Flower Power, Ecolonia, Orchid Beauty, White Wings ....



Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene