News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2450058 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3165 am:

Julian hat ja auch Rizamat drin .Rizamat ist nicht beliebt bei den Züchtern weil der bibt weiter schlechte frostfestigkeit ,pilzfestigket und gescmack.Sehr beliebt wegen Piwi ,frost,geschmach und frühreife ist Wostorg und seine Familie(Pod,Zap,Talisman) FVR-7-9 ,Wostorg Red usw).Das sind zb :Galachad ,Garold ,Super Extra, Rumba ,AmetNow ,Aladdin ,Gurman 3-6 usw.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3166 am:

Wie ich der Post von Beerenträume lese kam mir meine Ursprung Gedanke wieich habe den selben Problem gelöst. Ich befreundete mich mit einem aus Polenaus Polnischen Forum.Durch mehreren Gespräche lass ich ihn entscheiden welcheSorten wehre schön im Garten haben,dann schickte mir mehre Sorten und denke seine kluge Entscheidung war besser als meine.Wie soll man sich verhalten wennden Sorten Wahl war bei ca.80 Sorten und noch vielleicht 10 Sorten sollen dazu kommen.Musste ich auch feststellen das seiner Erfahrung und viel schwierige, schlechtereWetterverhältnisse so ähnliche wie beim Ditmar machen denen zu Pionieren.Meine Bewunderung gilt allen welchen versuchen das Unmögliche möglich gemacht werden.Versuchen kostet nix,schlauer werden wir später wenn die schöne Sorten bei unssich wohl fühlen und gute schöne große Trauben geben.
Beerenträume

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Beerenträume » Antwort #3167 am:

Julian hat ja auch Rizamat drin .Rizamat ist nicht beliebt bei den Züchtern weil der bibt weiter schlechte frostfestigkeit ,pilzfestigket und gescmack.Sehr beliebt wegen Piwi ,frost,geschmach und frühreife ist Wostorg und seine Familie(Pod,Zap,Talisman) FVR-7-9 ,Wostorg Red usw).Das sind zb :Galachad ,Garold ,Super Extra, Rumba ,AmetNow ,Aladdin ,Gurman 3-6 usw.
Danke Jakob,ich hatte angenommen, dass JubNow und Preobaschenie TalismanX Rizamat Kreuzungen sind. So steht es wenigstens bei Slovplant, winorosl ist sich da nicht so sicher und hat da ein "?" rangesetzt und an russische Webseiten traue ich mich mit Google Übersetzer kaum ran.Einen unzweifelhaften Rizamat Ableger habe ich nicht. Hier im Norden reicht mir die Frostfestigkeit, mehr als minus 17 Grad gibt's ja eigentlich nie. Auch aus den eher kühlen und feuchten Norden kann ich die positive Bewertung von Galachad, Garold und Rumba bestätigen, Super Extra steht bei mir zu nah an einer leichten Pilzschleuder Palatina, nächstes Jahr weiß ich mehr.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3168 am:

Julian hat ja auch Rizamat drin .Rizamat ist nicht beliebt bei den Züchtern weil der bibt weiter schlechte frostfestigkeit ,pilzfestigket und gescmack.Sehr beliebt wegen Piwi ,frost,geschmach und frühreife ist Wostorg und seine Familie(Pod,Zap,Talisman) FVR-7-9 ,Wostorg Red usw).Das sind zb :Galachad ,Garold ,Super Extra, Rumba ,AmetNow ,Aladdin ,Gurman 3-6 usw.
Danke, endlich hat der richtige zur Wort gemeldet.Genau solche Sorten schickte mirder Kollege aus Polen und was ich noch nicht habe werde ich um veredeln nichtroden weil neue Pflanzen 4,5,6,7, jährige Reben keine ersetzen kann.Den Fehler machte ich mit Rhea,da wurde ich von Jakob gewarnt aber damals wolltenichts davon hören.Jakob,welche von diesen Sorten mag die Fliege-Suzuki gern?Macht dir auch schaden?Welche Sorten bei dir diesen Jahr waren super welche flops?
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3169 am:

So eine unbekannte Trauben Sorte entdeckte ich bei uns im RüsselsheimOhne fachliche Pflege,Dünen,Spritzen,Reben stehen voll im Schatten angeblichaus Gruzien sind sie reif geworden manche Trauben über 1,5kg.BildBildBild
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #3170 am:

Der Hinweis des Elternteils Rizamat in Julian ist sehr "erleuchtend". Ich habe mir mal die Daten von Rizamat angesehen und bin zum Schluss gekommen, Julian von meiner To Do-Liste zu streichen.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #3171 am:

Wer kann mir Schnittholz zum Veredeln von Rumba geben (Rebschnitt Frühjahr 2015, Versandkosten übernehme ich) oder einen Tipp zum Bezug von Reben geben? Nicht Wirtualna Winnica - liefern nicht nach Deutschland.
Beerenträume

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Beerenträume » Antwort #3172 am:

Der Hinweis des Elternteils Rizamat in Julian ist sehr "erleuchtend". Ich habe mir mal die Daten von Rizamat angesehen und bin zum Schluss gekommen, Julian von meiner To Do-Liste zu streichen.
Naja, so schnell würde ich das noch nicht machen. Graf Montechristo von Kapeljuschni (bekomme ich diese Tage), Ataman von Krainow, wahrscheinlich die hochgelobten JubNow und Preobaschenie von Krainow haben auch Rizamat Anteil (aber auch Talismananteil), Frosthärte soll jeweils wohl normal sein. Elternsorten geben ja nicht zielgerichtet ihre schlechten Eigenschaften weiter. Warum sollte man sonst die späten Moldova oder Pamuat Negrula als Basis für Züchtungen - etwa für die von dir mal genannte angeblich sehr resistente Gavril - nehmen?Wer sich bei mir so gut wie JubNow oder Preobaschenie entwickelt, ist willkommen und macht neugierig auf Verwandte.Das ist Preobaschenie von heute, voll gesund bei einem nicht so guten Standort, Tigin direkt daneben sieht mies aus und erholt sich deutlich später.Bild
Beerenträume

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Beerenträume » Antwort #3173 am:

Das ist Niniel (Talisman x Kishmish Luchistiyj, auch von heute, voll im Freistand, aber Blätter ohne nennenswerten Pilzbefall bei sehr reduzierten Spritzprogramm. Ich muß eben sehen, welche hier oben im Norden wirklich passen.BildDie Reben, die so gesund in den Winter gehen, haben es natürlich besser als ein herbstliches Pilzgestell fast ohne Blätter.
Beerenträume

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Beerenträume » Antwort #3174 am:

Auch wenn bei mir dies Jahr noch keine großen Trauben hängen, verhungern muß ich nicht (NYM). Foto auch von Heute.BildNächstes Jahr wird besser. Dann müssen auch größere Organza Säcke ran.
Beerenträume

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Beerenträume » Antwort #3175 am:

Reben gehen auch dahin, wohin man sie mit einer einfachen Leine leitet. Wurzeln sind dann da, wo die sich wohlfühlen und Laub und Trauben dort, wo man sie will. Nächstes Jahr ist NYM voll im Gingko, der etwas gestutzt wird: goldgelbes Gingkoherbstlaub mit den teilweise schreienden NYM Farben, das wird was, zumindest optisch (die Trauben können die Vögel gern essen) . Not im Hausgarten, es gibt kaum sonnige Ecken, macht erfinderisch.BildNYM ist unproblematisch mit bestenfalls mittleren Trauben, mit der geht das.
Beerenträume

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Beerenträume » Antwort #3176 am:

Zum Vergleich einmal eine "hochresistente" Unterlagsrebe, auf dem Bild im Hintergrund. Theorie ist das eine, praktisch sieht das dann manchmal ganz anders aus.Wo Pilzdruck durch Regenspritzer mit Sporen vom Dach kommt, verabschieden sich manche Resistenzen schnell. Wenn etwas mißlingt, liegt es im Hausgarten oft schon am Standort. Meine meisten Pilzschäden habe ich durch eigene oder fremde Dächer in Höhe der Laubwand, da hilft spritzen nicht allein, die Laubwand muß höher oder sie muß anders vor den Spritzern geschützt werden. Trotzdem kommen einige Reben damit besser klar als andere. Die lange Vegetationsperiode hier ist gut für die Erholung der Jungpflanzen,für Pero ist es schon zu kalt.Bild
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3177 am:

Wer kann mir Schnittholz zum Veredeln von Rumba geben (Rebschnitt Frühjahr 2015, Versandkosten übernehme ich) oder einen Tipp zum Bezug von Reben geben? Nicht Wirtualna Winnica - liefern nicht nach Deutschland.
Ditmar,nicht nur das,da steht auch geschrieben.Wyzprzedana.--bedeutet Ausverkauft
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3178 am:

Julian hat ja auch Rizamat drin .Rizamat ist nicht beliebt bei den Züchtern weil der bibt weiter schlechte frostfestigkeit ,pilzfestigket und gescmack.Sehr beliebt wegen Piwi ,frost,geschmach und frühreife ist Wostorg und seine Familie(Pod,Zap,Talisman) FVR-7-9 ,Wostorg Red usw).Das sind zb :Galachad ,Garold ,Super Extra, Rumba ,AmetNow ,Aladdin ,Gurman 3-6 usw.
Danke, endlich hat der richtige zur Wort gemeldet.Genau solche Sorten schickte mirder Kollege aus Polen und was ich noch nicht habe werde ich um veredeln nichtroden weil neue Pflanzen 4,5,6,7, jährige Reben keine ersetzen kann.Den Fehler machte ich mit Rhea,da wurde ich von Jakob gewarnt aber damals wolltenichts davon hören.Jakob,welche von diesen Sorten mag die Fliege-Suzuki gern?Macht dir auch schaden?Welche Sorten bei dir diesen Jahr waren super welche flops?
Alles muss du dann veredeln oder umveredeln,nicht aber wegen Reblaus sondern wegen den külen Boden .Sonst siest du nie große Trauben.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3179 am:

Der Hinweis des Elternteils Rizamat in Julian ist sehr "erleuchtend". Ich habe mir mal die Daten von Rizamat angesehen und bin zum Schluss gekommen, Julian von meiner To Do-Liste zu streichen.
Naja, so schnell würde ich das noch nicht machen. Graf Montechristo von Kapeljuschni (bekomme ich diese Tage), Ataman von Krainow, wahrscheinlich die hochgelobten JubNow und Preobaschenie von Krainow haben auch Rizamat Anteil (aber auch Talismananteil), Frosthärte soll jeweils wohl normal sein. Elternsorten geben ja nicht zielgerichtet ihre schlechten Eigenschaften weiter. Warum sollte man sonst die späten Moldova oder Pamuat Negrula als Basis für Züchtungen - etwa für die von dir mal genannte angeblich sehr resistente Gavril - nehmen?Wer sich bei mir so gut wie JubNow oder Preobaschenie entwickelt, ist willkommen und macht neugierig auf Verwandte.Das ist Preobaschenie von heute, voll gesund bei einem nicht so guten Standort, Tigin direkt daneben sieht mies aus und erholt sich deutlich später.Bild
zu lange warten wirst du auch nicht ,nur bis zum 1 Ertrag!Rizamat ,das ist wie auch bei uns Menshen...Asiate auf Europeer=Schönste Kinder mit asiatischem Stich ,mehr oder weniger ,es ist einfach da.Bei dieser sorteninflation ich achte mehr und mehr auf die Eltern.
Antworten