News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Synsepalum dulcificum blüht (Gelesen 4448 mal)
Moderator: Phalaina
Synsepalum dulcificum blüht
Hat jemand eine Synsepalum dulcificum ( Mirakelfrucht, Wunderbeere ) und evtl Erfahrungen damit ?Bei mir wächst sie ganz gut, hat einen Schwung neuer Blätter bekommen. Jetzt bekommt sie auch zwei winzige Blüten... kann ich da auf einen Fruchtansatz hoffen ? Was muss ich evtl für eine Bestäubung tun ? ( Die Pflanze zählt ja eigentlich zu den Zitrusgewächsen... ist da ein Vergleich bzgl. der Pflege möglich )Gruss Cornelia
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Synsepalum dulcificum blüht
Hallo Cornelia, also wissen tu ich auch noch nicht viel über Synsepalum dulcificum, aber jetzt hab ich auch eine kleine 30cm Pflanze ertauscht :DDie kleinen Blüten duften in unmittelbarer Nähe nach Mandel und Kokos.
Nach Auskunft des Gärtners pflegt er seine Bestände in sehr leichtem Substrat, da sonst die Blätter schnell vergilben und die Pflanze verkahlt. Im Winter stehen sie kühl, im Sommer warm. Immer bei hoher Luftfeuchtigkeit (Gewächshaus) und in saurem Substrat. LGMarkusPS: Haben sich bei Dir Früchte entwickelt?

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Synsepalum dulcificum blüht
Ich hole mal dieses ältere Thema wieder hervor...Pflegt noch jemand hier im Forum Synsepalum dulcificum? Oder sind wir beiden die einzigen?@ LizzyHat sich schon was Neues ergeben?LGMarkus
Re:Synsepalum dulcificum blüht
Die Pflanze wächst bei mir ziemlich ( 45 cm gross ) gut und treibt viele Verzweigungen und neue Blätter. Die anfängliche Vergilbung der Blätter hat sich gegeben als ich sie in Rhododendronerde mit Lavagrus gesetzt hatte.Sie steht sehr hell an einem grossen Fenster im Büro meiner Arbeit.Sie hat büschelweise Blüten, die sich nach und nach öffnen aber dann wieder abfallen - keine Früchte. Habe es auch schon mit Pinsel und Schütteln der Pflanze versucht. Ich werde mir mal eine zweite Pflanze zwecks Fremdbestäubung besorgen, vielleicht ist sie nicht selbstfertil ?Gruss Cornelia
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Synsepalum dulcificum blüht
Danke für den Substrattipp, ich werde dahingehend mit meiner Pflanze noch nicht recht warm. - Oder ich verlasse alle bestehenden Tipps und gehe - wie so oft - meine eigenen Substratgefühlen nach ::)Blüten bildet mein Exemplar auch, aber da sie definitiv nicht selbstfertil ist, muss auch ich mir noch ein zweites Exemplar besorgen.Weiß jemand was von Stecklingsvermehrung?LGMarkus
Re:Synsepalum dulcificum blüht
Hallo ihr zwei, ich gesell mich mal zu euch
Meine eigene Pflanze hab ich dieses Frühjahr erworben, zu dem Zeitpunkt war sie ca 25cm groß. Sie ist seit dem zwar ordentlich gewachsen (jetzt 48 cm), und scheint sich auch sonst gut bei mir zu fühlen, geblüht hat sie bisher jedoch noch nicht - vielleicht ist sie noch zu jung und ich seh erst nächstes Jahr was



Mich würde interessieren, woher du diese Information hast. Ich hab zu dem Thema schon öfter mal gegoogelt. Die meisten Seiten äußern sich überhaupt nicht zu der Frage. Ich hab dann irgendwann doch noch etwas Text dazu gefunden:aber da sie definitiv nicht selbstfertil ist, muss auch ich mir noch ein zweites Exemplar besorgen.
Quelle: http://www.quisqualis.com/MiracleFruitF ... ollination: Self-fertile[/quote] Quelle: http://www.skyfieldtropical.com/encyclo ... -fruit/Obs nun stimmt oder nicht - wer weiß ::)Zu der Vermehrung über Stecklinge - soll möglich und langwierig sein.Wenn du die Absicht hast dir auf diese Weise eine zweite Pflanze zum fremd-bestäuben zuzulegen, kann ich dir gleich sagen, dass das nicht funktioniert.Die zweite Pflanze hätte das selbe genetische Material wie die erste, wäre also das gleiche wie bei einer Selbstbestäubung :)Nachtrag - hier seht ihr mein Bäumchen:How is this fruit pollinated? Some references exist that say it is ‘self pollinated’ and I found none showing insect or animal pollination. The shape of the flower, and the fact that many of them face downwards, suggests gravity as a mechanism.

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Synsepalum dulcificum
Schwupdiwup, aus der Versenkung geholt. Haben sich die Wunderfrucht-Liebhaber mittlerweile vermehrt?Wie geht es den Pflanzen?Also mein Exemplar war 2012 eingegangen. Die Urlaubspflege hatte es nicht überlebt
Aber: Habe heute 35 Jungpflanzen vereinzelt 8)Aussaat Mitte August, mittlerweile bekommen sie das 3. Blatt. Und ich teste die Kältetoleranz. Der Großteil soll im geheizten Gewächshaus überwintern, um 10 °C (minimalst 6 °C).
