News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger (Gelesen 3277 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5771
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

wallu »

Hallo zusammen!Nach über zehn Jahren mit meiner 4 MP Billig-Knipse würde ich mir gerne einen vernünftigeren Fotoapparat zulegen, hauptsächlich für Pflanzenportraits und um Gartensituationen abzulichten. Er soll klein, handlich, für Anfänger bedienbar und nicht zu teuer sein - ca 100 Euro (auch gebraucht). Könnt Ihr mir da was empfehlen? Oder gibt es schon einen Thread, der mir weiterhelfen kann? Ich bin wirklich völlig ahnungslos auf diesem Gebiet :-\ .Im Voraus vielen Dank!
Viele Grüße aus der Rureifel
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re:Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

Briza » Antwort #1 am:

Hallo zusammen!Nach über zehn Jahren mit meiner 4 MP Billig-Knipse würde ich mir gerne einen vernünftigeren Fotoapparat zulegen, hauptsächlich für Pflanzenportraits und um Gartensituationen abzulichten. Er soll klein, handlich, für Anfänger bedienbar und nicht zu teuer sein - ca 100 Euro (auch gebraucht). Könnt Ihr mir da was empfehlen? Oder gibt es schon einen Thread, der mir weiterhelfen kann? Ich bin wirklich völlig ahnungslos auf diesem Gebiet
Bei Aldi gibt es z.Z. eine ganz Gute 20 MP 5x Zoom Kamera von Medion im Ausverkauf mit rotem Preisschild zu 40 €uro. MD 86777. Im August kostete sie noch 59 € und im Medion Versand immer noch 89 €.Habe mir am letzten Sonnabend noch zwei Stück (silbern und schwarz) gekauft, allerdings in zwei verschiedenen Nordaldis. Auf dem Karton steht nicht, dass zwei Akkus drin sind.Der Hersteller der Camera ist vermutlich Fuji.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

thomas » Antwort #2 am:

Hallo wallu.Hmm, die Medion würde ich nicht nehmen, zu viele MP gehen immer auf Kosten der Qualität. Das steht auch in dem verlinkten Test.Im Portal habe ich kurz ein paar grundsätzliche Überlegungen zusammengestellt, welche Digitalkamera für welche Zwecke geeignet ist - vielleicht ganz interessant.Konkrete Empfehlungen gebe ich dort nicht. Aber ich habe grad mal etwas rumgestöbert. Canon baut nach meinen Erfahrungen gute und solide kleine Kompaktkameras. Aktuell finde ich in der gewünschten Preisklasse z.B. die hier interessant:Canon IXUS 145 DigitalkameraDie hat 16 Megapixel (das ist mehr als genug!), 8-fach opt. Zoom, 6,8 cm (2,6 Zoll) LCD-Display - und sie hat eine Makrofunktion, mit der man bis auf 1 cm ran kann (ebenfalls mehr als genug).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5771
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

wallu » Antwort #3 am:

Das klingt doch schon sehr vielversprechend :D . Sollte genau meine Kategorie sein. Vielen Dank :-* .edit: Bezieht sich auf Brzas Beitrag.Danke Thomas, das hilft mir nochmal weiter :D .
Viele Grüße aus der Rureifel
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re:Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

Briza » Antwort #4 am:

Ich habe noch zwei weitere Gesichtspunkte beim Kauf "einfacher" Cameras , besonders für die Fälle, bei denen es nicht auf die Qualität des Fotos ankommt, sondern darauf, überhaupt unter widrigen Umständen zur Dokumentation ein Bild machen zu können:1. neben dem Display soll ein Durchblicksucher dran sein, der beste Dienste leistet wenn die Umgebungshelligkeit das Displaybild überstrahlt.2. Stromversorgung durch Standardakkus der Grössen AA oder AAA von Stabbatterien. Ist der Akku leer, gibt es in fast jedem Supermarkt Ersatzbatterien um die Zeit zu überbrücken, bis man den Akku wieder laden kann. Wenn gekennzeichnet, dann immer möglichst diejenigen Batterien (oder Ersatzakkus) kaufen, die für den höheren Strom ausgelegt sind.Entsprechende Cameras gibt es gebraucht. Z.B. Canon Powershot A80 (liegt gerade vor mir) oder eine mit höherer Nummer wie A120.Wenn immer ich im Gebrauchtkameraladen, ja, gibt es noch in manchen Städten, oder auf dem Floh- und Diebesmarkt eine sehe, die diesen beiden Kriterien genügt, kaufe ich eine auf Vorrat zur Vorratsdatenspeicherung. So liegt fast in jedem strategischen Schubfach ein Fotoapparat, um irgendwelchen Schwachsinn zu dokumentieren.Die A80 gerade vor mir, hat schon einmal einen Vollwaschgang in der Waschmaschine schadlos, gilt auch für die CompactFlash Karte darin, überstanden.Die zuvor erwähnten Medionen liegen sozusagen als schlafende, allzeitbereite Tat- oder Unfallzeugen in unseren Autos.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

thomas » Antwort #5 am:

Jetzt sprechen wir von ganz was anderem als den Medion-Modellen.Durchblicksucher finde ich auch gut. Ist nur bei vernünftigen neuen Kameras in der genannten Preisspanne nicht zu haben.Alte Canon Powershot-Modelle sind prinzipiell eine gute Alternative. Einige der besten waren sicherlich die Powershot Modelle bis G10, auch wenn sie deutlich größer und schwerer sind als alles, worüber wir bisher sprachen. Da sind vor allem die interessant, die auch ein Schwenkdisplay haben ... bei bodennahen Aufnahmen sehr komfortabel.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

moreno » Antwort #6 am:

Carl Zeiss ich würde gern auf dem Glas zu lesen :)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

Lilo » Antwort #7 am:

Aber ich habe grad mal etwas rumgestöbert. Canon baut nach meinen Erfahrungen gute und solide kleine Kompaktkameras. Aktuell finde ich in der gewünschten Preisklasse z.B. die hier interessant:Canon IXUS 145 DigitalkameraDie hat 16 Megapixel (das ist mehr als genug!), 8-fach opt. Zoom, 6,8 cm (2,6 Zoll) LCD-Display - und sie hat eine Makrofunktion, mit der man bis auf 1 cm ran kann (ebenfalls mehr als genug).Liebe GrüßeThomas
Hallo Thomas,mich beschäftigt eine ähnliche Frage. Nachdem meine letze Kamera auch wieder im Alter von 4 Jahren ihren Geist aufgegeben hat, bin ich nun seit Monaten ohne. Da ich bei keinem der neueren einfachen Modelle eine Makrofunktion finden kann. Bei der Nachfrage in einem Elektronik-Markt fand ich nur erstaunte Augen und keine Antwort.Bei dem oben genannten Modell, welches meiner Kragenweite entspricht, konnte ich in der Anbieterbeschreibung nichts von einer Makrofunktion finden. Du hast aber davon geschrieben.Bin ich fehlgeleitet oder blind?Bitte um HilfeDank im Voraus und vlgLilo
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

birgit.s » Antwort #8 am:

Auf der Canon Seite, unter Technische Spezifikationen, Scharfstellung, wird der Makromodus mit einer Naheinstellgrenze von einem Zentimeter erwähnt.KLICKLiebe GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

thomas » Antwort #9 am:

Lilo, eine Makrofunktion hat die Ixus 145, wie birgit.s schon gesagt hat.Wenn du auf Makros, auch bodennahe, aus bist, dann wäre zu überlegen, ob nicht ein Schwenkdisplay hilfreich wäre. Aber wie oben schon gesagt, das ist eine andere Preisklasse.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

Amur » Antwort #10 am:

Probiert doch bei dem Markt mit den roten Werbeblättchen einfach mal die Reihe durch die da immer aufliegt. Oder jedenfalls die welche noch ins Budget passen. Ich glaube ein übliches Blümchen-Makro ist heute Standard.Aber wenn man ausprobiert wie man mit den ganzen Hebelchen und Knöpfchen klar kommt dann merkt man schnell ob man mit der Kamera auch mal klar kommen wird. Und der minimale Makro kann auch gleich ausprobiert werden am Preisschild. Länger sind die Sicherungskabel ja meist nicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

Lilo » Antwort #11 am:

Danke für die Hilfe.Ich habe mir das Benutzerhandbuch runtergeladen, nach Makro gesucht und gefunden.Die Funktion ist wesentlich versteckter als ich es von der V3 und der Ixus400 gewohnt war.Die Methode des Ausprobierens im Markt habe ich versucht. Sie ist nicht sehr sinnvoll, wenn man erstens keine Idee hat wo sich der Makroknopf versteckt hat und wenn man zweitens die Qualität einer Makroaufnahme anhand eines Preisschildes und auf dem Winz-Display der Kamera prüfen soll.Ich will die Härchen auf dem Rücken der Biene sehen.Bei bodennahen Makros schmeiße ich mich platt auf den Bauch und wälze mich auf der Erde. Dies entspricht meinem Faible fürs Unvermittelte.Nochmals Danke Ihr habt mir sehr geholfenLG LiloLG Lilo
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5771
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

wallu » Antwort #12 am:

... ich habe grad mal etwas rumgestöbert. Canon baut nach meinen Erfahrungen gute und solide kleine Kompaktkameras. Aktuell finde ich in der gewünschten Preisklasse z.B. die hier interessant:Canon IXUS 145 DigitalkameraDie hat 16 Megapixel (das ist mehr als genug!), 8-fach opt. Zoom, 6,8 cm (2,6 Zoll) LCD-Display - und sie hat eine Makrofunktion, mit der man bis auf 1 cm ran kann (ebenfalls mehr als genug).
Genau diese Kamera lag unterm Weihnachtsbaum und ich bin vollauf zufrieden :D . Einfach draufhalten und man bekommt (für mein Dafürhalten) gute, scharfe Bilder.Thomas, nochmals vielen Dank für die Empfehlung.
Dateianhänge
Diane-120115.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

thomas » Antwort #13 am:

Freut mich, wallu! Viel Spaß damit!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Einfacher Fotoapparat zum Pflanzen ablichten für Anfänger

Lilo » Antwort #14 am:

Bei mir lag auch diese Kamera unterm Weihnachtsbaum, ich tue mir sehr schwer.Wahrscheinlich hänge ich noch sehr an der Funktionsweise meiner alten Kamera fest, Ixus 400.Makroaufnahme-Modus ist nicht einfach per Knopfdruck einzustellen, sondern über Funktionset dann, wenn Aufnahmemodus "Live", bereits gewählt, Auswahl des Fokusbereichs "Makro". Mein Problem ist nun, dass die Bilder sehr flach sind. Früher habe ich dann am Weißabgleich gedreht. Das kann ich jetzt aber nicht, sobald ich im Aufnahmemodus "Live" bin, sondern nur im Aufnahmemodus "AWB"Was mich nervt ist, dass der Sand detailgenau abgebildet wird aber die Blüte nur ein gelber Fleck ist.Ich stelle mich wahrscheinlich extrem blöd an. Ich hoffe auf einen guten Tip
Dateianhänge
Iris_danfordiae.jpg
Antworten