News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun? (Gelesen 57783 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Klingt gut,und willkommen im Forum.Ich muss ehrlich gestehen, ich warte grad auf den Hallimasch. Ich esse ihn gern und bin froh, dass in meinen alten Gebüschen unter den Schneebeeren und Holundern Hallimasch wächst. Noch ist nichts zu sehen.LG.
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Sogut wie alle unsere alten Obstbäume sind befallen 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Woran sieht man denn bei Obstbäumen den Befall, der Pilz wächst doch auf der Erde, oder?
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Er wächst direkt aus der stammbasis bzw teilweise auch am Stamm
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Hallimasch wächst ausschließlich auf Holz toter oder lebender Gehölze.Woran sieht man denn bei Obstbäumen den Befall, der Pilz wächst doch auf der Erde, oder?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Na gut, dann haben meine Obstbäume so etwas nicht. Der wächst im Laub tief unter den Hecken - perfekt. Ist ja ein Novemberpilz, wenn ich mich nicht irre. In meinem Vorgarten, wo es sonst Birkenpilze und andere gibt, war dieses Jahr garnichts.
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Na ja, irgendwo muss der Hallimasch Holz - auch Wurzelholz - angezapft haben. Gesunde Gehölze können seinem Angriff jahrelang widerstehen, sind aber jederzeit gefährdet, dann doch kurzerhand in wenigen Wochen von ihm umgebracht zu werden.Kommt aber auch drauf an, welche Hallimaschart denn vorhanden ist.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Klar, aber da es ein uralter Garten ist, mit uralten Hecken und in den Hecken auch reichlich Totholz ist, einschließlich der alten Holunder, die ja auch immer gern mal einen Ast abwerfen - findet er bei mir genug Nahrung. Ich weiß, dass es ein Parasit ist - aber ein leckerer. Im Netz stand ab September, hier ist er aber immer viel später - im ersten Frost und so.
- Sardiniero
- Beiträge: 2
- Registriert: 29. Okt 2014, 14:41
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Natürlich kann sich das tote und/ oder lebend Holz auch im Erdreich befinden. Ein Hallimaschmycel wächst beispielsweise entlang der lebenden oder toten Wurzeln und springt eben auch auf scheinbar gesunde Pflanzen über. Was die Obstbäume anbetrifft scheint es schon reichlich spät zu sein für eine Erfolg versprechende Behandlung. Probieren würde ich es aber indem der Bewuchs der Baumscheibe entfernt wird, diese ca 10-15cm tief ausgraben, frische Gartenerde hinein und den Frost der kommenden Nächte arbeiten lassen! Im Frühjahr dann erst Komposterde auf die Baumscheibe dann , ca 5 cm hoch den ersten Rasenschnitt. Vielleicht haben die Bäume noch genug Kraft, um sich zu wehren. Viel Erfolg!
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
callis hat geschrieben: ↑14. Dez 2009, 17:14
Wie schon letztes Jahr hatte ich auch dieses Jahr wieder - ausgehend von meinem großen Birkenstumpf - Mitte November eine riesige Hallimaschinvasion. Die Pilze entfernen sich jetzt weiter weg vom Stumpf, so als ob sie den alten Wurzeln entlang wandern würden.
An im derzeitigen Ausdehnungsgebiet wurzelnden Gehölzen (alte Buchenhecke, alter Ilex, junger Ginkgo, zähe Mahonie, 1 Rose)) zeigen sich bisher keine Schäden.
Bisher habe ich nichts weiter gegen den Pilz unternommen, außer dass ich so früh wie möglich die jungen Pilze aus dem Myzel schneide, um zusätzliches Aussporen zu verhindern und mir die scheußliche Pilzmatsche mit dazugehörigem Fäulnisgestank zu ersparen, die zwangsläufig entsteht, wenn ich nichts unternehme und die Pilze vor sich hingammeln.
Ich werde nächsten Herbst weiter berichten.
Im nachfolgenden Herbst habe ich, warum auch immer, nicht weiter berichtet.
Die Hallimasch sind noch ca. 3 Jahre immer weiter weg vom Birkenstumpf erschienen. Außer dem Rausdrehen der Pize habe ich nichts weiter unternommen und dann war der Spuk vorbei. Andere Gehölze (siehe oben) wurden nicht befallen. Also nicht zuviel Panik.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Bei mir hat dieses Jahr der Hallimasch die Scheinzypresse in Angriff genommen. Sieht nicht gut aus - ist allerdings jetzt auch kein Gehölz, dem ich sehr laut nachweine.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
oh ja, diese matschigen Teil stinken wie Aas.... ich habe gestern gedacht, da läge was im Gebüsch - mit Sicherheit waren es die Gammelpilze *haut sich vor den Kopf*
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Sind das hier welche? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Kann ich anhand des Fotos nicht genauer sagen, sieht mir aber eher nicht danach aus.
Eher was in Richtung Schüpplinge.
Eher was in Richtung Schüpplinge.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pilzinvasion: Hallimasch im Garten - was tun?
Ich würde auch meinen, dass es keine sind. Die haben wirklich richtig viel Muster auf dem Hut in bräunlichen, streifigen Schuppen. Diese hier sind einfach zu glatt gelb.