News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kompost abdecken oder offen lassen ? (Gelesen 23835 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Kompost abdecken oder offen lassen ?

realp »

Ein neuer Haufen ist nun halbverrottet. Bis zum Frühjahr soll er aber noch weiter vor sich her rotten. Nun bin ich unsicher: Wenn ich ihn nicht abdecke, werden dann nicht die 'guten' Dinge alle ausgewaschen und düngen dar, da wo sie nun nichts nutzen ?Also: Deckt Ihr Kompost, auch schon fertigen, ab, der längere Zeit nicht gebraucht wird ? Und womit ? Alte Plastikplane okay ?
Sternrenette

Re:Kompost abdecken oder offen lassen ?

Sternrenette » Antwort #1 am:

Hallo,wir haben unseren Kompost noch nie mit irgendwas abgedeckt. Die Schwester aus der Abtei Fulda deckt ihren Kompost mit alten Teppichen drei Tage (!) zu, damit er richtig warm wird und schön mit der Rotte loslegt, mehr nicht. Bei Plastik hätte ich Angst, daß was fault, außerdem braucht der Kompost ja auch den Regen.Viele GrüßeSternrenette
Benutzeravatar
common
Beiträge: 132
Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
Kontaktdaten:

Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN

Re:Kompost abdecken oder offen lassen ?

common » Antwort #2 am:

Zuerst: ich arbeite nie mit offenem Komposthaufen, nur mit abgedeckten Kompostern (aus recyceltem Plastik, wo ich auch keine Angst haben brauch, das was fault)Aber ich kann mir gut vorstellen, das die "guten Dinge", wie du sie nennst, durch starke Niederschläge etc. ausgewaschen werden...Ein Mittelding würd ich in deinem Fall auf jeden Fall nehmen, solche Pflanzenschutzfolie, entweder halbdurchlässig oder gar die gelochte, dann sollte die Kompostreaktion schon noch anspringen können und gleichzeitig Feuchtigkeit in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen...Ordentlicher sieht aber eine Doppelkomposteranlage aus recyceltem Plastik aus...
Tschüss, common (Bernd)!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kompost abdecken oder offen lassen ?

kudzu » Antwort #3 am:

wieo ich einen Komposthaufen abdecken sol, damit er 'schoen warm wird' ist mir unklarer braucht Sauerstoff um warm zu werden,wenn ich eine Plastikfolie draufschmeiss oder einen schoenen sauberen, geschlossenen Plastik-Komposter drumrum hab reduziere ich die Sauerstoff-Zufuhrund statt aerober Rotte hab ich anaerobes Gefaulewenn's schoen warm werden soll, dann sorg fuer gutes Verhaeltnis von gruenem und braunem Material aka stickstoff reiches und kohlenstoff reiches Material, hab 1:25 oder 30 im Kopf, lasse mich gern verbessern, sollte das so nicht stimmenund dann sorg dafuer, dass das Material nicht austrocknet und immer schoen Sauerstoff kriegt, das geht am besten, durch Umsetzen und dabei, wenn noetig auch mal nen Eimer Wasser draufkippen, Rohkompost braucht auf die Tour +- 3 Wochen
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re:Kompost abdecken oder offen lassen ?

Briza » Antwort #4 am:

Muss man vor Beantwortung der Frage "Kompostabdecken oder nicht?", nicht zunächst Standort und Klima spezifizieren?Etwa so:beschattet unter grossem Baum, im Wald, voll der Mittagssonne ausgesetzt, Tropen, arides Klima (voll oder semiarid).Unser Kompost (6 Quadratmeter) ist teils abgedeckt, teils offen. Was besser ist, hat sich noch nicht herausgestellt.
Kork

Re:Kompost abdecken oder offen lassen ?

Kork » Antwort #5 am:

Ich decke fast oder ganz fertigen Kompost ab, und zwar mit Schneckenzaunelementen. Grund: die sonst reinscheissenden Nachbarskatzen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11432
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kompost abdecken oder offen lassen ?

Kübelgarten » Antwort #6 am:

wir decken auch den fast/fertigen ab, damit nicht die nährstoffe rausgewaschen werden. der frische bleibt zum täglichen benutzen offen.
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kompost abdecken oder offen lassen ?

oile » Antwort #7 am:

Abdecken bewährt sich bei mir, wenn der Kompost endlich mal schön feucht ist und eine trockene, heiße und windige Periode droht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kompost abdecken oder offen lassen ?

mickeymuc » Antwort #8 am:

wenn ich einen schoenen sauberen, geschlossenen Plastik-Komposter drumrum hab reduziere ich die Sauerstoff-Zufuhrund statt aerober Rotte hab ich anaerobes Gefaule
Kudzu, Das ist Unsinn - in den erhältlichen Plastikkompostern kommt immer noch genug Sauerstoff hin, und alles rottet wunderbar vor sich hin. Im Hausgarten sieht es ordentlicher aus und bleibt deutlich feuchter als ein offener Haufen, weshalb bei mir die Rotte im Komposter viel schneller und besser abläuft als ohne. Darf man schon benutzen, miener Meinung nach - und ich denke im Winter bleibt es drinnen schon wärmer, vor Allem wenn der Deckel noch zu bleibt.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
common
Beiträge: 132
Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
Kontaktdaten:

Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN

Re:Kompost abdecken oder offen lassen ?

common » Antwort #9 am:

-in den erhältlichen Plastikkompostern kommt immer noch genug Sauerstoff hin, und alles rottet wunderbar vor sich hin. Im Hausgarten sieht es ordentlicher aus und bleibt deutlich feuchter als ein offener Haufen, weshalb bei mir die Rotte im Komposter viel schneller und besser abläuft als ohne. Darf man schon benutzen, miener Meinung nach - und ich denke im Winter bleibt es drinnen schon wärmer, vor Allem wenn der Deckel noch zu bleibt.
Dem kann ich nichts mehr hinzufügen, ausser:- prozentuale Verteilung hin und her, aber wer kriegt das schon zu jedem Zeitpunkt so hin, dass es auch nur annähernd stimmt, für mich das wichtigste: so klein wie möglich schnippeln/schreddern, so oft wie möglich umsetzen, dann klappt die Chose...ich habe seit 24 Jahren meinen Garten 4km von meiner Wohnung weg, seitdem hat sich noch kein organischer Krümel auf einen anderen Weg als zum Komposter gemacht, organischer Müll kommt bei mir einfach nicht vor... Und nen stinkenden Komposthaufen kenn ich nur von Bauern!
Tschüss, common (Bernd)!
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Kompost abdecken oder offen lassen ?

Suse » Antwort #10 am:

Da im Winter mein offener, mit Lochsteinen gemauerter Kompost oft zu nass wurde, decke ich ihn jetzt mit einem Teichfolienrest (beschwert mit Stein gegen Sturm) ab. Darunter tu ich einen wellig gelegten Kaninchendraht, d.h.Schutz vor zu viel Feuchtigkeit und Luftzufuhr auch von oben.An den eher trockenen Seiten läuft noch Wasser hin, im Ganzen kommt er aber mit der jetzt vorhandenen Feuchtigkeit aus.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kompost abdecken oder offen lassen ?

kudzu » Antwort #11 am:

Kudzu, Das ist Unsinn
klar ist das Unsinn,drum wird anderswo permanent diskutiert, wieso der Kompost stinkt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kompost abdecken oder offen lassen ?

zwerggarten » Antwort #12 am:

beim nachbarn stinkt der kompost immer nach dem rasenmähen, wenn das schnittgut en bloc auf den kompost geschichtet wird... da hilft dann auch keine abdeckung mehr. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sternrenette

Re:Kompost abdecken oder offen lassen ?

Sternrenette » Antwort #13 am:

Kann ich bestätigen, riecht wie verdorbenes Silo oder alte Socken. Hab schon mal heimlich über den Gartenzaun gekalkt.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Kompost abdecken oder offen lassen ?

realp » Antwort #14 am:

wir decken auch den fast/fertigen ab, damit nicht die nährstoffe rausgewaschen werden. der frische bleibt zum täglichen benutzen offen.
Das ist die Antwort, die mir weiter hilft. Danke Kübelgarten !
Antworten