News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Grundrezept für Pfannkuchen gesucht (Gelesen 7002 mal)
Moderator: Nina
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Also eins scheint sich schon mal herauszukristallisieren: Ihr macht die ganz dünn ! Nur so ein paar Millimeter dick. Dann sind meine immer so pappig, weil ich die zu dick gemacht habe.
- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Realp hat doch noch unseren ganz persönlichen Rezepten gefragt, und bei uns reicht die Menge für zwei Personen
Edit - bezieht sich auf Spatenpaulchen

LG Rosenfee
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
400g gesiebtes Mehl 2 -3 Eier , 1 Priese Salz mit Milch und Mineralwasser, mit Kohlensäure vermengen, sollte so flüssig sein wie Buttermilch, halbe Stunde stehen lassen und dann verarbeiten etwas Öl zufügen damit nichts anbrennt. Soll er süß sein Zucker hinzufügen. Der Teig ist eigentlich nicht das Problem sondern die Pfanne,ich verwende dafür eine Teflonpfanne, die wird aber auch nur für Pfannkuchen verwendet. Die Temperatur sollte auch nur mittlere Stufe sein, sonst brennt es an Hemerocalis macht es so wie ich
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Meine Pfannkuchen sind eher dick - und es gab noch nie Klagen
Supereinfach für zwei Stück:Schüssel,2 Eier reinkloppen2 Kaffeetassen Mehl (bei "Grundrezept gesucht" würde ich mal klassisch Weizenmehl vorschlagen)1 Kaffetasse Milch1 Kaffeetasse Mineralwasser mit Kohlensäure (die macht das luftig)1 Teelöffelchen SalzSchneebesen - und "schaumig aufschlagen"
Schon fertig und bereit für die Pfanne !malikoErgänzung: Ich lese gerade was von "stehen lassen". Machen wir nicht. Hopp in den Topp (Pfanne) !


maliko
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Ja, und so viel Milch, dass die Konsistenz von Sahne entsteht. Nachdem mir kürzlich klargeworden ist, dass sprudelndes Mineralwasser Hydrogencarbonat enthält, während Backpulver Natriumhydrogencarbonat - also Natron - ist, kommt bei mir eine Messerspitze Backpulver in den Eierkuchenteig, die Pfannkuchen werden fluffiger.Also : Für 1 Pfannkuchen 1 Ei ? Und 1 Suppenlöffel Mehl ?Eier mit Mehl verquirlen, Milch dazu, bis ein flüssiger Teig entsteht, gut vermischen und in einer Pfanne mit Butter langsam ausbacken, wenig Teig nehmen und die Pfanne schwenken, damit er den ganzen Boden bedeckt.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Ein Ei, eine Prise Salz + 100 g Mehl pro Person, dazu so viel Milch, dass ein dünnflüssiger Teil entsteht, der dann mindestens eine Viertelstunde ruhen soll. Eischnee oder ein Drittel Mineralwasser statt Milch macht den Teig etwas lockerer, mache ich aber nur bei Kaiserschmarren.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
was mir bei den meisten rezepten für pfannkuchenteig fehlt ist die wartezeit. ich habe es so gelernt, dass man den teig ca 1/2h ruhen läßt vor der verarbeitungfür meine dt. pfannkuchen nehme ich eier (mind. 3), die ich gut verquirle und denen ich dann soviel mehl vorsichtig nach und nach untermische bis ein fester, klumpenfreier teig entsteht...dazu gebe ich dann nach und nach milch, bis ein zähflüssiger teig entsteht (je nach wunsch kommt eine prise salz, etwas zucker, vanille und oder dazu)den zähflüssigen teig lasse ich dann 1/2h stehen und gebe vor der verarbeitung mineralwasser dazu...der teig sollte dann cremig flüssig sein, keinesfalls wässerig...die pfanne wird gut erwärmt und mit etwas butter eingefettet...dann kommt mit der suppenkelle der teig in die pfanne...der teig sollte nicht zu schnell verlaufen, aber mit einer leichten dreh-schwenkbewegung der pfanne, die pfanne ganz ausfüllen...wenn der teig gestockt ist, wenden und dann sollte er nach wenigen minuten auf beiden seiten goldbraun sein...und schmecken
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Genauso mache ich das auch. Ich nehme recht viel Mineralwasser damit die Flädle gaanz dünn werden, fast wie Crepes.was mir bei den meisten rezepten für pfannkuchenteig fehlt ist die wartezeit. ich habe es so gelernt, dass man den teig ca 1/2h ruhen läßt vor der verarbeitungfür meine dt. pfannkuchen nehme ich eier (mind. 3), die ich gut verquirle und denen ich dann soviel mehl vorsichtig nach und nach untermische bis ein fester, klumpenfreier teig entsteht...dazu gebe ich dann nach und nach milch, bis ein zähflüssiger teig entsteht (je nach wunsch kommt eine prise salz, etwas zucker, vanille und oder dazu)den zähflüssigen teig lasse ich dann 1/2h stehen und gebe vor der verarbeitung mineralwasser dazu...der teig sollte dann cremig flüssig sein, keinesfalls wässerig...die pfanne wird gut erwärmt und mit etwas butter eingefettet...dann kommt mit der suppenkelle der teig in die pfanne...der teig sollte nicht zu schnell verlaufen, aber mit einer leichten dreh-schwenkbewegung der pfanne, die pfanne ganz ausfüllen...wenn der teig gestockt ist, wenden und dann sollte er nach wenigen minuten auf beiden seiten goldbraun sein...und schmecken
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Hättest Du sie denn gerne dünn oder fluffig?Für die fluffige Variante empfehle ich:2 Eier, 6 EL zerl. Butter und 350 ml Buttermilch vermischen;300 g Mehl, 2 TL Backpulver, 2 Messerspitzen Natron, 6 EL Zucker, eine Prise Salz in einem anderen Gefäß mischen;Trockene und feuchte Zutaten zusammenleeren und mit einem Schneebesen gut durchschlagen.In Butter oder Butterschmalz langsam ausbacken (dann gehen sie schön auf) - 2 EL Teig pro Pancake reicht - in der Pfanne mit dem Löffel verstreichen.LGAlso eins scheint sich schon mal herauszukristallisieren: Ihr macht die ganz dünn ! Nur so ein paar Millimeter dick. Dann sind meine immer so pappig, weil ich die zu dick gemacht habe.
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
genau so! 100 g Mehl wird dieselbe Menge wie "ein Schäppchen" Mehl sein. Meine Großmutter pflegte das zu sagen und meinte damit eine Mehlschaufel aus Holz, die immer im dicht schließenden Gefäß für Mehl steckte. Hier so eine. Keine Waage nötig um schnell Pflannkuchen zu machen. Klumpenfrei werden sie, wenn man es so wie Katrin macht, Mehl in die Schüssel, dann die Eier dazu und mit einem Handmixer nach und nach mit soviel Mehl verrühren, dass ein glatter Brei entsteht, dann Milch nachkippen und immer darauf achten, dass man sich langsam vorarbeitet um das Mehl vollständig in den Teig aufzunehmen.Besser kann ich das nicht beschreiben, aber ich brauchte einige Übung bis ich einen klumpenfreien Pflannkuchenteig produzieren konnte.Ein Ei, eine Prise Salz + 100 g Mehl pro Person, dazu so viel Milch, dass ein dünnflüssiger Teil entsteht, der dann mindestens eine Viertelstunde ruhen soll. Eischnee oder ein Drittel Mineralwasser statt Milch macht den Teig etwas lockerer, mache ich aber nur bei Kaiserschmarren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
hemerocallis: Dünn kann ich eigentlich. Das sind dann eher Crèpes'. Beim 'fluffig' haperts....
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
fluffig sind dann american pancakes oder deutsche Schaumomeletts. Die gehen so: Ein Eigelb mit Mehl in einen tiefen Teller, mit wenig Milch einen geschmeidigen Teig machen und den Eischnee darunter heben. Gut zu in Butter gebratenen Pilzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Ja, Ruhezeit ist wichtig, damit er fluffig wird. Und Mineralwasser oder (was ich besser finde) etwas Backpulver, das verwässert den Teig nicht.
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
Bei fluffig würde ich ein Rezept ausprobieren, in dem entweder viele Eier/wenig Milch oder Natron/Backpulver drinnen ist. Mineralwasser macht meiner Erfahrung nach Palatschinken trockener und härter.Bei deutschen Pfannkuchen fehlt mir die Vorstellung, wie die von der Konsistenz her sein sollen. LGhemerocallis: Dünn kann ich eigentlich. Das sind dann eher Crèpes'. Beim 'fluffig' haperts....
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Grundrezept für Pfannkuchen gesucht
nur wegen dünn sind palatschinken noch lang keine crepes,denn diese werden mit dotter und sahne verfeinertLGhemerocallis: Dünn kann ich eigentlich. Das sind dann eher Crèpes'. Beim 'fluffig' haperts....
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter