News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdkröten (Gelesen 3626 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Erdkröten

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Zumindest sind am Gewässer die Weibchen deutlich in der Minderzahl.Kann aber auch daran liegen das sie nicht jedes Jahr laichen.Eine aufgestöberte Kröte bläst sich gerne auf. Da könnte ich eine genaue Geschlechtsbestimmung auch nicht auf den ersten Blick machen.Ein gutes Zeichen sind die kräftigen Arme des Männchens. Die Größe hängt auch ein wenig vom Alter ab. ;) Ich vermute mal das die Männchen andere Vorzughabitate haben als Weibchen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Erdkröten

danielv8 » Antwort #16 am:

HalloHabe heuer schon wieder beim "Aufräumen eine Kröte freigelegt.Ist aber wohl die Selbe wie letztens , die sich wieder an gleicher Stelle einquartiert hat.Da meine Holzmiete nun steht , konnte sie sich darunter wieder einleben.Na , auch hier ? ;D Kröte 1.jpgGuggst Du ?Kröte 2.jpgSchau mich bitte an , wenn ich mit Dir rede ! :PKröte 3.jpg
Kröten sind lustig, dreht man sie auf den Rücken, stellen sie sich tot.Mit ausgestreckten Beinchen und offenem Mäulchen. ;D
Hat nicht geklappt.Habs doch mal probiert , aber habe es nicht hinbekommen. ???
partisanengärtner hat geschrieben:Eine aufgestöberte Kröte bläst sich gerne auf.
Die war ganz cool und machte keine Mätzchen. :D Als ich sie hochhielt schaute sie in aller Ruhe umher , bis ich sie wieder abgesetzt habe.
Gartenhexe

Re:Erdkröten

Gartenhexe » Antwort #17 am:

Vor ein paar Tagen gönnte ich mir mal eine ruhige Kaffeestunde am Teich. Da hörte ich nur so 3 m von mir entfernt ein leises Brummen, immer wieder. Ich habe zwar vorsichtig im Uferbewuchs gesucht, aber so rumbuddeln wollte ich dort denn doch nicht. Mir fiel aber ein, daß an einer andere Stelle am Teich vor drei Tagen auch so ein leises Brummen war. Könnte das eine Kröte gewesen sein? Gras- oder Teichfrösche sind doch um diese Jahreszeit ruhig. Die Temperaturen sind hier in den letzten Tagen in der Mittagszeit immer so zwischen 15 und 20°.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Erdkröten

Knolli » Antwort #18 am:

In unserem Teich war vor einigen Tagen auch eine Kröte. Ein großes,stabiles Tier.Frage: Was macht sie um diese Zeit im Wasser?Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Erdkröten

partisanengärtner » Antwort #19 am:

Höre ich zum ersten mal. Vielleicht hielten sie diesen Sommer für einen Winter und sind zum laichen wieder da. ???
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Erdkröten

Crambe » Antwort #20 am:

Kann es nicht auch ein Grasfrosch gewesen sein? Der platscht hier noch im Teich rum.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Erdkröten

partisanengärtner » Antwort #21 am:

Das wäre das Wahrscheinlichste. Die überwintern zum großen Teil auch im Wasser.Obwohl ich es nicht ganz glauben kann, scheint die Unterscheidung nicht so einfach zu sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Erdkröten

Knolli » Antwort #22 am:

@ Partisanengärtner...genau deine Gedanken hatte ich im ersten Moment auch ;D @ crambe...da unsere Umgebung außerhalb des Gartens so verwaldet ist,sind die Grasfrösche im Garten absolut selten,bzw. seit einigen Jahren verschwunden.Leider!Rein theoretisch könnte es natürlich ein Grasfrosch sein-ich habe ihn ja nur ins Wasser platschen gehört und ihn beim wegtauchen gesehen.Allerdings habe ich den Frosch nicht mehr im Teich gesehen.Klar,dass ich in den folgenden Tagen verschärft darauf geachtet habe.Hah...Das würde mich ja mega freuen,wenn es tatsächlich ein Grasfrosch gewesen wäre und sie sich wieder ansiedeln würden.Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Antworten