News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Oktober (Gelesen 4951 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Henki

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Henki » Antwort #15 am:

Ich muss dazusagen, dass ich gefühlt den halben Nachmittag durch den Garten gestromert bin, um nach Pflanzplätzen für die beiden Magnolien zu suchen. ::) Ach ja.. meine Araukarie habe ich auch gerodet.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Sandkeks » Antwort #16 am:

Dieses Wochenende habe ich 5 Apfelbäume beerntet und 8,5 Bäume beschnitten. Der Halbe kommt daher, dass ich die andere Hälfte bereits im September geschafft hatte, aber dann das Wetter zu schlecht wurde, um weiterzuarbeiten. Eine Blaubeere wurde gepflanzt, 2 laufende Meter Himbeeren gerodet, dort die Erde ausgetauscht und 4 neue Herbsthimbeeren gesetzt. Jetzt ist Feierabend. :) Das heißt, jetzt kann ich im eigenen Garten weitermachen... Ich habe mir aus dem Lehmgarten ein paar Beutel Lehm mitgebracht, da freuen sich meine sandgestressten Pflanzen. :D Allerdings werden wohl nur zu pflanzende Bäume und Sträucher in den Genuß kommen. :-\
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Jule69 » Antwort #17 am:

Heute war der Tag der Tage. Ich hatte mir eine Benzin-Teleskop-Heckenschere von einem Bekannten geliehen und wollte richtig Gas geben. Bei der Übergabe fehlte schon mal die Bedienungsanleitung, die hab ich nach Recherche organisieren können. Dann war mein Mann sehr unwillig, aber den brauchte ich zumindest zum Starten des Monstrums...Lange Rede:Dieses Teil war der Alptraum...GG hat den Apparat zum Laufen gekriegt, den ersten Schnitt probiert und dann an mich weitergegeben. Einen Teil der Hecke konnte ich schneiden, ebenso den Hausbaum, einen Baum hinten und einen vorne im Garten konnte ich zumindest kronenmäßig stutzen...allerdings sind auch einer Teleskopheckenschere Grenzen gesetzt...Das Teil wiegt komplett über 8 kg und zum Schluss hatte ich echt keine Kraft mehr...egal, wie die Klinge stand. Gut, dass wir uns so ein Teil nie gekauft haben, da ist ne tolle Leiter, die man auch zum Gerüst umbauen kann, wirklich sinnvoller. Direkt nach der Aktion muss ich laut den Nachbarn kreidebleich gewesen sein...meine Hände haben bis vorhin gezittert...Nachdem ich das Schnittgut als Winterschutz unter diversen Pflanzen verteilt hatte, hab ich nur noch Kleinkram abgeschnitten..Für heute ist definitiv Schluss. Mal sehen, wie es mir morgen geht...ich rechne mit schrecklichem Muskelkater...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Oktober

enaira » Antwort #18 am:

Jule, da warst du wirklich fleißig.Ich kann so etwas zum Glück delegieren, aber Apfelbaumzweige platzsparend für den Transport klein schneiden geht auch ganz schön auf die Hände...Und wo ich gerade dabei war, habe ich - völlig unsachgemäß - die Strauchrose 'Teasing Georgia' ziemlich weit runtergeschnitten. Die Rückseiten der Blätter waren ganz massiv schwarz und orange gesprenkelt... >:(Jetzt stehen nur noch kahle Äste, die werden im Frühjahr aber auch noch stark eingekürzt. Und dann bekommt das schöne Kind eine schönes neues Haltegerüst. Das alte ist viel zu klein und inzwischen völlig schief.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Sandkeks » Antwort #19 am:

Heute habe ich eine ( :-[) Reihe von ca. 3 m Länge umgegraben. Damit war ich einige Stunden beschäftigt. Gut, ich habe vorher diverse Unkräuter im Gemüsegarten entfernt (sind aber dennoch reichlich da) und den Garten nach allem was man sonst noch so in eine Furche verschwinden lassen kann abgesucht. Nebenbei ein wenig Laub geharkt usw. Als die Furche dann endlich mit genügend Grünzeug gefüllt war, musste noch Erde von dem Haufen vor der Furche weggeschaufelt werden, damit auch Platz zum Graben ist. Dann war endlich die Zeit gekommen, die besagte Reihe umzugraben. Der Wurzelberg ist also wieder gewachsen (reichlich Flieder, Kirsche und etwas Schneebeere). Hausgeist hätte das in 5 min erledigt und noch 5 weitere Reihen geschafft. :-X ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Gänselieschen » Antwort #20 am:

Ja - etwas Manpower wäre manchmal nicht schlecht ;D, aber langsam geht auch, vorausgesetzt, dass man die Zeit hat.Ich habe gestern eine Pergola abgerissen und den wilden Wein, der dran war gleichfalls - bleibt das leichte Spiel, diesen auch noch auf ca. 1,50 aus der Erde zu graben. ;D ;D, ca. 1,50 werden wieder Pergola, da kann der Wein drin bleiben.In der Einfahrt Laub geharkt und alle Verbena Bonarienis dick mit relativ trockenem Buchenlaub eingepackt.Übriges nasses Ulmenlaub - 3 Karren - in die Ruderalfläche gekippt - dabei noch zwei weitere Ölkürbisse gefunden.Teichpflanzen aus dem Wasserbecken gefischt und zum Überwintern in den Folienteich gebastelt.In aller Ruhe den Platz gesichtet, an dem ein neues Asternbeet entstehen soll. Es wird leichter gehen, als ich dachte :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Sandkeks » Antwort #21 am:

Manpower ist bei uns für die schwere Arbeit des Rasenmähens reserviert, ausschließlich. ::) Heute hatte ich aber kurz "Boypower" zur Hilfe und habe eine weitere Reihe umgegraben, in der sagenhaften Geschwindigkeit von 0,01 H [H = Hausgeists].Bei Dir, Gänschen, ging es ja gut voran, toll. :D
Henki

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Henki » Antwort #22 am:

:o :-[ ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Sandkeks » Antwort #23 am:

Tja, Dir macht so schnell keiner was nach. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Gänselieschen » Antwort #24 am:

Dem würde ich zustimmen - ich bin schon gespannt, wie es das nächste Mal bei dir aussieht ;D, und auf deinen Garten auch Sandbiene - das muss doch zu schaffen sein ;)An diesem WE wird wieder komplett nix - aber vielleicht kann ich morgen über Mittag irgendwas schaffen - Rasen mähen wäre toll, aber mittags ::) ::) vielleicht kann man ja mal so am Saisonende unter der Woche eine Ausnahme machen. Jetzt sind sowieso nur noch die Harten im Garten. Und die haben alle zu arbeiten. Morgen habe ich nochmal frei und fahre dann nachmittags Richtung Norden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Gartenplaner » Antwort #25 am:

Ich habs am Montag doch noch geschafft, 500 Narcissus und 200 Fritillaria meleagris in die Obstwiese zu pflanzen und alle sensiblen Pflanzen winterfest zu machen.Inzwischen kann ich schon richtig im Akkord Zwiebeln in die Wiese setzen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Gänselieschen » Antwort #26 am:

Bei mir liegen noch 3kg Narzissen rum und warten darauf, dass ich sie einbuddel. Ich bin noch nicht ganz sicher wohin, aber Obstwiese wäre nicht schlecht. Aber dann kann ich dort ja verdammt lange nicht mähen, oder?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Ja, bis Juni je nachdem.Hier in Düsseldorf hat das Grünflächenamt sie in relativ dichten Horsten im öffentlichen Grün gesetzt, wo einigermaßen gut drum herum gemäht werden kann, bis das Laub dann welk ist.Bei mir spielt das keine Rolle, da die Wiese ja erst Ende Juli, Anfang August zum ersten mal gemäht wird.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Gänselieschen » Antwort #28 am:

so lange könnte ich im Garten nicht durchhalten. Ich mähe zwar spät, aber das Laub der Narzissen dürfte dann noch nicht verwelkt sein. Da suche ich mir besser noch eine Stelle, die wenig, bzw. garnicht gemäht wird. Das wäre im Vorgarten - aber dort ist es ziemlich trocken.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartenarbeiten im Oktober

Gartenplaner » Antwort #29 am:

Die "Büschel" im Rasen würden auch definitiv deinem Ruhe-Bestreben in deinem Garten zuwiderlaufen, das sieht eher unruhig aus ;D Hm, Narzissen mögen eigentlich nahrhaften Lehmboden, der im Frühjahr feucht sein sollte :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten