
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gab / gibt es im Oktober 2014? (Gelesen 23427 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?
ich hab quendulas flammkuchenidee geklaut. mit knoblauchcremefraiche als unterlage, darauf blattspinat, lachs, schafskäse und wegen der farbe cocktailtomaten, die aber geschmacklich garnicht gepasst haben sich aber glücklicherweise wegsortieren ließen
gurkensalat gabs dazu.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?
hühnerfrikassee mit erbsen, spargel und wildreis
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?
und gestern zucchinipuffer aus den allerletzten gartenzucchini mit avocadoquark, wegmussschafskäse und rotem kopfsalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?
Mit Nudeln![]()
?



- zwerggarten
- Beiträge: 21057
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?
;Dich kann mir das vorstellen, und sehr sättigend.
à propos sehr sättigend: nach einem nervenaufreibenden gang durch die höhle des löwen, die beschneidungsausstellung im jüdischen museum, waren frl. helga und ich lecker sushi essen. und sauerscharfsuppe.
das war irgendwie dringend notwendig und sehr versöhnlich. auch wenn das die ausstellung nicht mehr mitbekommen hat. 



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11415
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?
es gibt gänsekeule und gänsebrust mit kartoffel-blumkenkohl-auflauf (rest von gestern)
LG Heike
Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?
Heute gab es als vorspeise Salat, dazu Salami vom Marktdann pfannkuchen mit selbstgefundenen Pilzen. Den letzten als desert mit heidelbeermarmelade. Übrigens heißen die steinpilze hierzulande "Sepp" :-)
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?
Es wurde lobend erwähnt, dass es heute keinen Kürbis gab.
Ich habe Möhren, feingeschnittene Mangoldblätter, einen Rest TK-Erbsen und Tomaten zusammen mit Merguez-Stückchen (und natürlich Zwiebeln) gedünstet und mit Reis auf den Tisch gebracht.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?
oile:
Da musste ich doch kichern.Lieschen, mit dir einige ich mich gerne
. Bestimmt würde ich so ein Hülsenfrüchteteigwarengemisch mal kosten, bin aber keineswegs von der Idee überzeugt
.Aella,
Diebstahl ist gaaanz pöse!
Bei mir gab es Seelachs mit Reis und gebratenen Blumenkohl- und Champignonscheibchen.





Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?
So, jetzt habe ich erstmal nach Scherkohl ge.....lt; sieht lecker aus, Lieschen.@ Quendula: Ich muss nochmal Lieschens Aussage bekräftigen: Pasta e fagioli (Nudeln und Bohnen) ist ein typisches italienisches Essen, das in Italien eigentlich populärer als Pizza ist. Und Kichererbsen und Nudeln kann man auch prima kombinieren.Bei uns gab es diese Woche herbstliche Gerichte: Am Montag und Dienstag gab es Rotkraut mit Gulasch.Und am Mittwoch wurde der restliche Gulasch mit Tomaten und Paprika aufgepeppt und mit Basmatireis serviert.Gestern gab es Kürbissuppe mit Möhre, Sellerie, Lauch, Petersilie, Mangold und den Bohnenkernen von meinen letzten Bohnen im Garten.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?
Pellkartoffeln mit Grüner Sosse, leider ohne Sauerampfer, dafür mit ganz viel Kerbel. Der hatte sich selbst ausgesät und mag den langen milden Herbst offensichtlich
. So schönen Kerbel hatte ich noch nie.

Chlorophyllsüchtig
Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?
Wir waren auf Kurzreise an der Ostsee, da gab es natürlich Fisch: Am Donnerstag Gebratene Ostseescholle mit knusprigen Bratkartoffeln und Krautsalat, gestern für mich Stralsunder Labskaus (enttäuschend), dazu den (etwas neidischen) Blick auf GGs Teller: Seehechtfilet mit Letscho, kleinem Salat und Knusperpommes.