News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 579030 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32079
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

oile » Antwort #1050 am:

Willkommen :D
Und ihr seit schuld das ich mit gesenktem haupt durch meinen garten schlurfe :o
Ach nee, das muss ja nun nicht sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
fromme-helene

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

fromme-helene » Antwort #1051 am:

Willkommen :D
Und ihr seit schuld das ich mit gesenktem haupt durch meinen garten schlurfe :o
Ach nee, das muss ja nun nicht sein.
Wollte grad ein I wo! in die Runde werfen!
Benutzeravatar
CallunaM
Beiträge: 21
Registriert: 11. Okt 2014, 11:36
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

CallunaM » Antwort #1052 am:

Guten Morgen zusammen!Ich bin seit ein paar Tagen in diesem Forum, das mir von einer freundin empfohlen wurde.Seit vier Wochen bin ich (noch) stolze Herrin eines etwas über 1000qm Grundstück. Mein Mann hat mich vor dem Kauf mehrfach gefragt ob ich mir so'n großen Garten überhaupt zutraue? "Klar ... das krieg ich hin" Ein paar Tage nach erfolgreichem Kauf hab ich mir dann schnell und heimlich ein Buch über pflegeleichte Gärten gekauft ;D Aber ich konnte nicht anders, für mich ist unser neuer Garten ein Traum! Von den Vorbesitzern schon wirklich toll angelegt, eine gewachsene, vielseitige Hecke säumt unser Grundstück. Enthalten sind Schneeball, Hasel- und Walnuss, Rhododendron, Eibe usw, usw. Auch eine Schlehe, mit der ich noch nicht weiß, ob wir Freunde werden :-)Ansonsten bietet der Garten viel Rasen, einen Apfelbaum, Rosen und verschiedene Ziergräser. Ich freue mich auf das erste Gartenjahr, in dem ich erstmal beobachten werde, was da so alles wächst und gedeiht.Soweit erstmal, wenn noch Fragen, dann fragen ;) LG!
Geh zur Ameise, ... ; sieh ihre Wege, und werde weise (Sprüche Salomos Kap.6:6)
fromme-helene

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

fromme-helene » Antwort #1053 am:

Klingt doch gut! Willkommen hier.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Bienchen99 » Antwort #1054 am:

Herzlich Willkommenund mit der Schlehe freundest du dich bestimmt an. Spätestens, wenn du aus den Früchten ganz viele Leckerein zaubern wirst :D
Benutzeravatar
CallunaM
Beiträge: 21
Registriert: 11. Okt 2014, 11:36
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

CallunaM » Antwort #1055 am:

vielen Dank für das Willkommen!@Bienchen99, die Früchte sind auch der grund, warum sie nicht gleich rausfliegt... allerdings hab ich die letzten Tage schon ziemlich geflucht, bei dem Versuch sie aus einen benachbarten Beet zu verbannen, in dem sie es sich gerade gemütlich machen wollte. Wenn also jemand weiß, wie man man eine gute Wurzelsperre herstellt, dann freue ich mich über Tipps :-)
Geh zur Ameise, ... ; sieh ihre Wege, und werde weise (Sprüche Salomos Kap.6:6)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Bienchen99 » Antwort #1056 am:

komisch, meine beiden Schlehen hauen nicht ab ??? da hab ich noch nie über Wurzelsperren nachdenken müssenAber über Wurzelsperren wirst du hier sicher jede Menge Tipps bekommen können :)
Benutzeravatar
Odem
Beiträge: 62
Registriert: 25. Jul 2014, 00:43
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Odem » Antwort #1057 am:

Moin Moin zusammen,schon länger bin ich stiller Mitleser hier, so dass es an der Zeit ist, aus der Deckung zu kommen ;-)Mit Garten lebe ich schon lange. Einige Jahre habe ich sehr intensiv mit Fuchsien "rumgemacht". Wegen andersweitiger Verpflichtungen musste ich aber die letzte Zeit im Garten pausieren. So habe ich in diesem Jahr wieder mit einem über Jahre vernachlässigten Garten angefangen. Alles in allem habe ich jetzt fast 400 neue Pflanzen im Garten verteilt. Nach dem Motto: Wo was steht kann nichts anderes hin. Denn Quecke, Giersch und Ackerschachtelhalm haben die Jahre der Vernachlässigung genutzt sich hinterhältigst breit zu machen. Das zu ändern dürfte noch einige Zeit in Anspruch nehmen.Neben Stauden und "Kleinzeugs" (Minihosta, Sedum, Sempervivum, Duftveilchen & Co.) bin ich in den letzten Wochen über das Gärtnern im Quadrat gestoßen und habe kurz entschlossen 5 Beete mit 1,20 x 2 m mit 75 Quadraten a 40 x 40 cm angelegt, die in der kommende Saison vielfältiges Gemüse Wuchsfläche bieten sollen.Es ist spannend und hier habe ich mir schon viele Anregungen holen können.Viele GrüßeOdem
Maja

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Maja » Antwort #1058 am:

... bin ich in den letzten Wochen über das Gärtnern im Quadrat gestoßen ...
Hallo Odem! Quadratisch gärtnern - das kommt mir bekannt vor. :D Schön, dass Du Dich getraut hast, herzlich willkommen und viel Quadrat Freude im Forum! Wissenserweiterung passiert ohnehin, davon kann man ausgehen. ::) ;)LG Inken
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Omom » Antwort #1059 am:

Servus ,Hab mal ne frage ,wie bekomm ich den meine klimazone raus ( tante g fragen ? )Und wie bekomm ich die dann in meine user ansicht , hat sich mir noch nicht erschloßen , obwohl ich schon mehrmals mein profil angeschaut habe .Denk auch drüber nach meinen nickname nochmals zu ändern .Danke für die hilfe Servus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

zwerggarten » Antwort #1060 am:

grundsätzlich empfehle ich gerne das längere stöbern im unterforum technik und test, hochspannende antworten gibt es da, auch auf fragen, an die man noch gar nie dachte... 8) ;)das mit der klimazone, wenn man sie denn für den gartenstandort gegugelt hat, geht so.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mitzi
Beiträge: 29
Registriert: 8. Sep 2014, 20:52

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Mitzi » Antwort #1061 am:

Hallo und guten Abend!Möchte mich kurz vorstellen,meine Heimat ist Österreich,bin weibl,und wohne mit meinem Mann und einem Hund in einem Haus mit Garten.Bin viel draußen in der Natur unterwegs,liebe meinen Garten und möchte mich hier mit euch austauschen über verschiedene Themen.LG Mitzi
Für Wunder muß man beten,für Veränderungen arbeiten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Staudo » Antwort #1062 am:

Zweimal vorstellen hält besser. ;) Herzlich willkommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Meister Proper
Beiträge: 3
Registriert: 25. Nov 2014, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Meister Proper » Antwort #1063 am:

Ja, hallo erst mal!Ich weiß gar nicht, ob Ihr's wusstet, aber … ich bin neu hier ;D Ich komme aus dem Ruhrpott und wie es bei uns so Sitte und Gebrauch ist, hat jeder der auf Kohle geboren wurde auch einen Schrebergarten. Nein, Tauben habe ich nicht. Dass ist selbst bei uns aus der Mode gekommen und vergangene Bergbauromantik aber ein Bienenstock wabbert noch so durch meine hintersten Synapsen 8) Den Kleingarten habe ich kürzlich erworben und soll eine Nebenbeschäftigung in meiner Altersteilzeit und nicht mehr allzu fernem Ruhestand sein. Da ich bislang nur Erfahrungen auf einem 6qm großen Balkon sammeln konnte und nun vor der schier unüberwindbaren Aufgabe von 360qm mit Gemüseanbau stehe, werde ich hier wohl zunächst nur Wissen absaugen können, statt einen konstruktiven Beitrag hinzu zusteuern.Mein Traum ist ein blühender Bauerngarten wie man ihn oft im Schwarzwald und Elsaß sieht. Frei nach dem Motto: "Es gibt kein Unkraut, sondern nur blühende Kräuter" will ich mal versuchen was in der Klimazone 8a so möglich ist. Als Fan von Echinacea, Rudbeckia und Gaillardia aristata werde ich mich wohl häufig im Staudenforum tummeln.Glückauf.
Eva

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2

Eva » Antwort #1064 am:

Hallo Meister Proper, das klingt nach einem guten Plan 8) Und bei "neuen" übernommenen Gärten hab ich immer den Tipp, mal eine Saison lang zu schauen, was so alles da ist, oft sind Stauden oder Zwiebelpflanzen oder auch Gehölze vorhanden, gerade jetzt unscheinbar aber zu anderen Jahreszeiten ganz überraschend schön, dann wäre es schade, wenn man zu schnell gerodet hat.
Antworten