News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögelrätsel (Gelesen 2198 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Heptacodium
Beiträge: 91
Registriert: 12. Aug 2014, 15:35

Vögelrätsel

Heptacodium »

Hallo zusammen,habe einen Gast in meinem Garten, welcher mir unbekannt ist.Vielleicht weiß jemand um was für einen gefiederten Freund es sich hier handelt?Viele Grüße
Dateianhänge
Unbekannt_1.jpg
(34.61 KiB) 132-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Heptacodium
Beiträge: 91
Registriert: 12. Aug 2014, 15:35

Re:Vögelrätsel

Heptacodium » Antwort #1 am:

Bild_2
Dateianhänge
Unbekannt_.jpg
(20.32 KiB) 125-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Vögelrätsel

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Das ist eine Sumpfmeise.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Heptacodium
Beiträge: 91
Registriert: 12. Aug 2014, 15:35

Re:Vögelrätsel

Heptacodium » Antwort #3 am:

Vielen Dank!Oha wie kommt den die hier her:)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Vögelrätsel

lord waldemoor » Antwort #4 am:

für mich ist es eine weidenmeise
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Heptacodium
Beiträge: 91
Registriert: 12. Aug 2014, 15:35

Re:Vögelrätsel

Heptacodium » Antwort #5 am:

Hier habe ich noch ein Bild von hinten.
Dateianhänge
Unbekannt_3.jpg
(17.17 KiB) 142-mal heruntergeladen
Sternrenette

Re:Vögelrätsel

Sternrenette » Antwort #6 am:

Ja, die hab ich auch im Garten. Beide Arten sind für Laien wie mich nicht zu unterscheiden, ich weiß also nicht, welche ich habe. Sie sind klein wie Blaumeisen oder noch kleiner, gell?
Benutzeravatar
Heptacodium
Beiträge: 91
Registriert: 12. Aug 2014, 15:35

Re:Vögelrätsel

Heptacodium » Antwort #7 am:

Ich würde sagen eher noch kleiner als Blaumeisen.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Vögelrätsel

Amur » Antwort #8 am:

Sumpf- oder Weidenmeise. Die sind m. W. so kaum zu unterscheiden. An den Lauten soll man sie am besten unterscheiden können.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögelrätsel

Cryptomeria » Antwort #9 am:

Ich stimme Amur zu! Schwer zu unterscheiden und Stimme auf jeden Fall mit dazu nehmen.Ich würde vorsichtig auf Sumpfmeise tippen, aber auch über Computer kommt da noch eine Fehlerquelle mit hinzu:2.Foto: zeigt glänzende Kopfplatte ( Glanzkopfmeise!), Weidenm. - matt, und recht kleinen Kehlfleck( W. größer)1.Foto: Ich erkenne kein helles Armschwingfeld, wie es die Weidenmeise besitzt, ziemlich einheiltlich braun bei der Sumpfmeise.Und: Sumpfmeisen sind viel häufiger an Futterplätzen als Weidenmeisen.Aber Übergänge und variable Schattierungen sind möglich durch Herbst- und Frühjahrsgefieder, adult und juvenil,frisch vermausert, versch.Rassen usw. und nicht zuletzt kann das Foto z.B. bei glänzender Kopfplatte einen auch täuschen.Aber sie wird möglicherweise öfter kommen und dann auf die Merkmale und die Stimme achten.VG Wolfgang
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Vögelrätsel

zwerggarten » Antwort #10 am:

irgendwie habe ich bei dem threadtitel jetzt etwas ganz anderes erwartet, als dass ihr eine meise habt... 8) 8) 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
erhama

Re:Vögelrätsel

erhama » Antwort #11 am:

Bei mir suchen die Sumpfmeisen gründlichst und sehr ausdauernd die Sonnenblumenteller leer. Sie verstecken die Kerne (und finden sie hoffentlich im Winter wieder).
Benutzeravatar
Heptacodium
Beiträge: 91
Registriert: 12. Aug 2014, 15:35

Re:Vögelrätsel

Heptacodium » Antwort #12 am:

Wie reinigt Ihr eigentlich eurere Vogelfutterhäuschen?Da es doch ein bedenkliches Problem ist, aufgrund des Vogelkotes im Futterhaus.Nass mit heißem Wasser habe ich gelesen. Aber das trocknet mir ja kaum noch bei diesen Temperaturen.
Antworten