News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ab nach drinnen! (Gelesen 313609 mal)
Moderator: Phalaina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach drinnen!
Ich habe auch mocj alles draußen, und es scheint ja auch, als sei die Gefahr erstmal vorüber. Vor meinem Eingang steht ein Baugerüst, und ich habe keine Lust, alles hinten ums Haus zu scleppen.
Re:Ab nach drinnen!
Ich habe bis auf einen Hibiscus auch noch alles draußen, dieses Jahr habe ich irgendwie so gar keine Lust auf einräumen. Wie jedes Jahr um diese Zeit denke ich mal wieder: bekloppt, so viele Kübelpflanzen zu haben.
Na gut, heute fange ich mal so laaaangsam an.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ab nach drinnen!
Ich war bisher auch faul, was das Einräumen betrifft. Die Mimosen stehen eh schon lange im GH, alle anderen warten noch auf Einräumung. Bei uns ist aber erst mal kein Frost angesagt, so bleibt das Meiste erst mal noch draußen. Die Engelstrompeten sind seit dieser Woche zumindest schon mal in der Waschküche, in den dunklen Keller wandern sie, wenn ich den Platz für anderes brauche. Oli und Agapanthus stehen in Kellernähe, die Trümmer müssen dann nur kurz runtergeschleppt werden... :PDie Fensterbänke stehen voll wie jedes Jahr, was kümmert mich mein Geschwätz vom letzten... Sobald die Edelgeranien- und Pelargoniensteckies das erste Mal geblüht haben, gehen sie auch nach unten in den Keller...Die Engelsteckies bleiben hier oben, damit ich sie im Auge habe...Die nicht winterharten Clemis stehen schon an der Hauswand, auch Olive und Konsorten können schnell eingeräumt werden. Ich will alles, solange wie möglich, draußen lassen...wenn allerdings dann Frost angesagt ist, hab ich ein Problem...wie jedes Jahr

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- netrag
- Beiträge: 2775
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Ab nach drinnen!
Wie kann man blos verhindern, daß nach dem Einräumen soviele Blätter gelb werden z.B. beim Hibiskos.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Ab nach drinnen!
Wenn du ihm gleiche oder bessere Umweltbedingungen bietest, geht er nach vorn los.Wie kann man blos verhindern, daß nach dem Einräumen soviele Blätter gelb werden z.B. beim Hibiskos.

Re:Ab nach drinnen!
Ich hab alles reingesetzt , bis auf meine Perlagonien, die blühen immer noch, der Ersatzkasten mit Callunen ist schon verblüht!!!! Blühen bei euch auch noch die Geranien, was macht ihr ? stehen lassesn oder wegschmeissen
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach drinnen!
Bis auf extrem empfindliche wie Adenium, P. alata und die Kakteen, ist bei mir noch alles draussen. Bei den Kakteen war dieses Jahr ein ganz schlechtes Jahr. Da sind in dem nassen Spätsommer und Herbst etliche verfault. Und selbst der große Felsenkaktus war übersät mit Wolläusen und fast alle anderen hatten auch welche. Der Rest incl. Hibiscus steht selbst hier im kalten Alpenvorland noch draussen. Aber nachdem man heut wegen des Feiertags eh nicht viel tun kann, ist mal Einräumen angesagt. So werden mal Cassia, Lycianthes und Co zurückgeschnitten und ins GWH geräumt. Bei den großen Kübeln die wohl an 100kg oder mehr haben, ist es von Vorteil wenns hell ist und man sieht wo man fährt. Sonst ist gleich was kaputt. Auf jeden Fall standen die bisher noch nie bis November draussen.Bei den meisten ist eh nichts mehr los, aber die Tibouchina tut mir fast leid sie zurück zu schneiden. Die blüht noch volles Rohr.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ab nach drinnen!
Dem kann ich nur zustimmen...jedes Jahr die gleiche Leier.Wie jedes Jahr um diese Zeit denke ich mal wieder: bekloppt, so viele Kübelpflanzen zu haben.![]()



Geht das denn auch anders?Blauaugenwels hat geschrieben:Bisher hat es immer noch irgendwie geklappt. Einmal auch mit Stirnlampe![]()



Re:Ab nach drinnen!
Ja, besser ist es, wenn sie hell und einigermaßen kühl überwintern kann, dann blüht sie ja bis Februar weiter. Ich hab zum Glück ein kühles Trepenhaus, da kann sie noch weiterblühen. Gerade bei der Tibouchina finde ich es besonders schade, sie zurückschneiden zu müssen, da sie erst so spät mit der Blüte beginnt.Bei den meisten ist eh nichts mehr los, aber die Tibouchina tut mir fast leid sie zurück zu schneiden. Die blüht noch volles Rohr.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach drinnen!
Gestern kam sie nochmal ungeschoren (im wahrsten Sinne des Wortes) davon.Ja, besser ist es, wenn sie hell und einigermaßen kühl überwintern kann, dann blüht sie ja bis Februar weiter. Ich hab zum Glück ein kühles Trepenhaus, da kann sie noch weiterblühen. Gerade bei der Tibouchina finde ich es besonders schade, sie zurückschneiden zu müssen, da sie erst so spät mit der Blüte beginnt.Bei den meisten ist eh nichts mehr los, aber die Tibouchina tut mir fast leid sie zurück zu schneiden. Die blüht noch volles Rohr.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ab nach drinnen!
Gar nicht. Das ist normal. Er schmeisst ab und treibt neue.Wie kann man blos verhindern, daß nach dem Einräumen soviele Blätter gelb werden z.B. beim Hibiskos.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach drinnen!
Ich überwintere alles im Gewächshaus, das heize ich auf knapp 10 °C (minimal 6 °C).Und weil ich darin gut 300 Töpfe aufstellen muss - vom Cyclamen, über Rosmarine bis zur Wollemia - versuche ich immer 1-2 Tage vor dem ersten Frost einzuräumen. Danach wird es zwar regelmäßig wieder warm, aber dann mache ich halt Fenster und Tür auf und entlasse die HitzeGeht das denn auch anders?Bisher hat es immer noch irgendwie geklappt. Einmal auch mit Stirnlampe![]()
Einräumen kenne ich prinzipiell nur spätabends mit Taschenlampe.
![]()


Re:Ab nach drinnen!
Autor: Albizia Datum/Zeit: 30.10.2014 16:46:07 UhrIch habe bis auf einen Hibiscus auch noch alles draußen, dieses Jahr habe ich irgendwie so gar keine Lust auf einräumen. Wie jedes Jahr um diese Zeit denke ich mal wieder: bekloppt, so viele Kübelpflanzen zu haben.
Das unterschreibe ich zu 100 Prozent !!!Das Winterquartier ist vorbereitet -aber mehr auch nicht! Das Wetter ist göttlich,alles blüht noch so toll und vermutlich wird es dieses Jahr auch eine Aktion in allerletzter Sekunde.Bei meinen Mengen an nicht wh Gewächsen schon eine blöde Arbeit.Warum bin ich nicht verrückt nach Einjährigen Pflanzen,die man bis zur letzten Minute genießen kann und so auch das leidige Einräumen entfallen würde ?Liebe GrüßeKnolli

Alles wird gut!
Re:Ab nach drinnen!
@Knolli:
Es geht wohl (fast) allen gleich. 



Ich halte das für ein Gerücht.Ergo: Es geht auch ohne Stirnlampe
