
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Efeu roden *würg* (Gelesen 2704 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Efeu roden *würg*
Ich hab hier mehrere 100 m² Efeu (Hedera helix) als Bodendecker zwischen irgendwelchen Gehölzen, hab schon mal darüber hier geschrieben.So 100 oder 200 m² bin gerade dabei zu roden, weil auf der Fläche Hosta gepflanzt werden sollen. Im Sommer hab ich die Fläche mit Glyphosat gespritzt, und dann, als ich gesehen habe, dass das Glyphosat bis zur vollständigen Wirkung mehrere Jahre brauchen wird
, nochmal mit Garlon 4. Jetzt sind vielleicht 50 bis 60% des Laubes braun, aber die Wurzeln und Ausläufer so stark wie eh und je. Ursprünglich wollte ich jetzt so langsam pflanzen, die Pflanzen werden kommende Woche hier eintreffen. Zum Glück wird die Hauptpartie jedoch woanders gepflanzt, wo die Fläche vorbereitet ist, also die Fläche, die jetzt noch mit dem Efeu bewachsen ist, sollte eh nur die Reste aufnehmen, die in die "eigentliche" Fläche nicht mehr reingehen. Da ich auf dieser zweiten Fläche nun nicht pflanzen kann, setze ich Teile der Hostas im "eigentlichen" Beet mit halbem Pflanzabstand und mache im Frühjahr jede zweite raus, um sie dann ins "Efeubeet" zu setzen. Das MUSS aber bis dahin wirklich vorbereitet sein, und jetzt meine Frage: Wie kriege ich denn die Wurzeln bis dahin aus dem Boden? Am ehesten mit einer großen Fräse, oder? Also keine Handfräse, sondern eine am Unimog oder am Traktor. Und dann die Wurzeln mit der Hand rauslesen?Oder hat jemand eine andere Idee? Ich denke, dass es mit Spritzen jetzt ja eigentlich nicht mehr gehen kann.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Efeu roden *würg*
Gehe mit dem Mulchmäher drüber, so Du einen zur Verfügung hast. Wenn Du den Wurzelfilz anschließend durchfräst, dürfte der Efeu weitgehend kaputt sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Efeu roden *würg*
Also hier sind die Triebe und Wurzeln im Unterholz des "Waldgartens" nur oberflächlich. Der Boden darunter ist locker und läßt sich sehr (!) leicht umgraben - im Gegensatz zum fetten Lehm auf der Wiese davor und selbst zum Gemüsebeet.Wenn ich dort Sträuchlein pflanze, steche ich den Efeu einfach mit einem Spaten ab, einmal anheben und die Fläche ist mit zwei Handgriffen frei von Efeu. Kleine Flächen haben ich tief mit dem Rasenmäher abgemäht, dann umgegraben und dabei schon Wurzeln grob händisch entfernt. Anschließend mit Rechen noch 1-2x drüber und die restlichen Wurzeln rausfischen. Allerdings kommen über die Jahre genug Triebe von den Flächen drumherum wieder nach. Von ausgeschissenen und dann keimenden Samen mal ganz abgesehen. Wie ist bei Dir der Boden unter dem Efeu ?Vielleicht reicht es nach dem Mähen, einmal mit der Fräse (Einachser) drüber zu gehen und dann abzurechen ?Du kannst im Frühjahr ja noch einmal drüberfräsen/abrechen. Allzuviele Wurzeln bleiben so nicht im Boden. Eher kommt der Efeu wie gesagt von der Seite od. von oben wieder in die Fläche...
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Efeu roden *würg*
Staudo,Mulchmäher ist eine gute Idee, das mach ich gleich mal morgen. Wenns nicht regnet
. Und dann fräsen und zumindest grob absammeln.Andreas,die Wurzeln und Triebe sind hier natürlich auch nur oberflächlich, aber 40 Jahre alt. Also richtig stabil, kräftig und miteinander verflochten.Der Boden darunter ist zwar relativ locker, aber wegen der vielen Wurzeln der Bäume und der doch etlichen Stümpfe, nicht gerade einfach zu bearbeiten. Dass der Efeu in die dann frei gemachte Fläche reindrückt, ist klar. Da muss natürlich immer wieder abgestochen werden oder irgendwann die komplette Efeudecke entfernt werden. Wie gesagt, mähen, dann fräsen, allerdings nicht mit einem Einachser, da zu leicht, dann ausrechen. So müßte es bis zum Frühjahr noch zu schaffen sein. Die Hosta, die ich kommende Woche erwartet habe, sind übrigens gerade vom Spediteur gebracht worden


Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Efeu roden *würg*
So, die gelieferten Hostas sind fertig gepflanzt, super Ware, im 17-er Topf, wenn die Hostas nun auch noch gesund sind, hab ich wirklich keinen Grund zum Meckern
Die andere Fläche ist gemulcht, da muss ich jetzt dann mit der Fräse durch. Meine Herren, jetzt, nach dem Mulchen, sieht man die Wurzeln erst so richtig. Unglaublich, tausende, übereinander gestapelt.

Viele Grüße aus Nan, Thailand