News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

das bohnen-fuellhorn (Gelesen 86722 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #600 am:

Ich denke es ist die Bonner Fadenlose, obwohl ich die noch nicht angebaut habe.Wildschweinchen hat flachere Kerne m.E.Und auf dem Bild der Bonner Fadenlosen sind die Kerne alt und nachgedunkelt.Schöne Bohnen:)LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:das bohnen-fuellhorn

oile » Antwort #601 am:

Ich mache mit bei der Bohnenschatzkiste:) Tolle Idee!!LG von July
Das würde ich auch gerne, aber ich habe leider nur sehr kleine Mengen zu bieten. Aber vielleicht nächstes Jahr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #602 am:

Ich denke auch kleine Portionen sind gut für die Bohnenschatzkiste:)LG von July
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:das bohnen-fuellhorn

Cim » Antwort #603 am:

Die Mengen spielen keine Rolle, ich habe heute eine Sendung aus Holland erhalten und gerade die Liste aktualisiert.Von manchen sind eben nur eine Portion da, von anderen mehrere, das passt schon :-)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:das bohnen-fuellhorn

Sursulapitschi » Antwort #604 am:

Hallo July,sorry, daß ich mich nach meiner Anfrage erst jetzt wieder melde... Ich bin mir immer noch nicht so sicher, was meine Bonner fadenlosen Bauern angeht und möchte sie nur ungerne unter falschem Namen weiterreichen. Baust Du denn die Wildschweinchen an? Falls ja, hast Du Interesse daran, sie mit meiner Sorte zu vergleichen? Ich habe mehr Kerne geerntet, als ich aussäen werde.LG,Sursula
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #605 am:

Ich habe mehrere Jahre keine Wildschweinchenbohnen angebaut. Vielleicht kannst Du im Bohnen-Atlas vergleichen ob sie "richtig" sind. Frisch sind ja alle Bohnenkerne heller und nach einiger Zeit dunkeln die nach.LG von July
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:das bohnen-fuellhorn

Sursulapitschi » Antwort #606 am:

Beim Bohnenatlas bin ich bei meinen Nachforschungen schon gelandet, der hat mich auch nicht weiter gebracht (im Gegenteil, da gab's zusätzlich ein Bild von Wildschweinchen, die weder beige noch braun waren...).Dann werde ich mir wohl Wildschweinchen-Saatgut besorgen und nächstes Jahr selbst vergleichen.
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:das bohnen-fuellhorn

Seed » Antwort #607 am:

Oh,Oh ich glaube ich weiss warum ich hier noch nie hereingeschaut habe.Die Welt der Bohnen wartet darauf erschlossen zu werden...Dieses Jahr hatte ich supergeniale Stangenbohnen aus Italien.Hülsen ca.3cm breit & mindestens 25cm lang.Gekocht irgendwie buttrig und äusserst lecker.Wurden auch nicht zäh bei zu später Ernte.Gottseidank habe ich mir die Samenpackung aufgehoben.Da muss ich noch an mir arbeiten und meine Gemüsseaussaaten sorgfältiger dokumentieren.Sohn ist gerade in Italien im Urlaub und hat den Auftrag diese Bohnen zu beschaffen.Er hat die leere Samentüte dabei.Drückt mir die Daumen das der Herr daran denkt.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #608 am:

Hört sich sehr lecker an :P!Vielleicht ist die Tüte ja so prallevoll, daß noch 4 Körnchen für mich zum Probieren übrig sind.....wenn sie gefunden wird ;DWie heisst denn die Sorte??LG von July
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:das bohnen-fuellhorn

Seed » Antwort #609 am:

Kann ich dir im Moment nicht sagen.Die Tüte ist ja auf Reisen,als Erinnerung und Ansichtsexemplar. Anfang nächster Woche weiss ich mehr.Da in italienischen Packungen in der Regel mehr drin ist als hierzulande kann ich gerne was abgeben.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #610 am:

....dann habe ich ja Hoffnung:)LG von July
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:das bohnen-fuellhorn

Cim » Antwort #611 am:

Ich denke es ist die Bonner Fadenlose, obwohl ich die noch nicht angebaut habe.Wildschweinchen hat flachere Kerne m.E.Und auf dem Bild der Bonner Fadenlosen sind die Kerne alt und nachgedunkelt.Schöne Bohnen:)LG von July
Wildschweinchen kommt m. E. auch nicht in Frage, die Kerne sind einfach zu rund und eiförmig. Wildschweinchen sind wirklich flacher. Ich habe noch ein paar Korn, die sind aber schon ziemlich alt und taugen nicht mehr zum Vergleich...übrigens sind in der Schatzkiste schon 100 Sorten, jetzt werden die ersten Sorten die Schatzkiste bald wieder verlassen...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:das bohnen-fuellhorn

Cim » Antwort #612 am:

hast Du die Beschreibung zu den Bonner Fadenlosen einmal gelesen?Da steht auch von der orangerroten Zeichnung am Nabel, die auf Deinem Foto zu sehen ist.Gerade bei diesen gezeichneten Bohnen gibt es eine unglaubliche Fülle an Varianten. Das sehe ich jetzt auch noch einmal in der Tauschkiste...Die Sorte Bonner fadenlose Bauern ist sicherlich ein Name, der vergeben wurde, aber bei VEN und Arche Noah zumindest geführt wird. Wenn Du sicher sein willst, dass sie nicht identisch sind, hilft nur ein direkter Vergleich.Der Hinweis, dass Wildschweinchen eher ein violettes Streifenmuster aufweisen ist in der Sortenbezeichnung aus meiner Sicht noch ein Ausschlussverfahren für Deine Bonner Fadenlosen Bauern, denn die Streifen fallen auf dem Foto eher nicht violett aus.Ich glaube schon, dass Du da die Bonner fadenlosen Bauern hast ;-)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:das bohnen-fuellhorn

Sursulapitschi » Antwort #613 am:

Cim, ich möchte ja gerne glauben, daß die Sortenbezeichnung stimmt, wenn jetzt auch noch Feder ins selbe Horn stößt, bin ich überzeugt ... sie hat hier ein Bild ihrer Wildschweinchen gepostet: http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... 0A.htmWenn man genau hinschaut, ist da der Bereich um den Nabel auch gelblich, von lila bei den Streifen dagegen keine Spur. Auch auf Seiten fernab des Bohnen-Atlas herrschen bei dieser Sorte beige & braun vor ???Ein Bohnenvergleich ist in Planung, nur woher ich das Saatgut beziehen soll, ist mir noch nicht recht klar. Es gibt verschiedene Anbieter, sind Euch welche als besonders zuvberlässig bekannt? Oder ist die große Verwirrung in Sachen Bohnen einfach schon zu weit fortgeschritten?LG,Sursula
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:das bohnen-fuellhorn

Seed » Antwort #614 am:

Hallo July,beinahe hätte ich es vergessen.Sohn ist zurück aus Italien und hat die Bohnensamen mitgebracht.Die Sorte,wie gesagt eine Stangenbohne, heisst Supermarkoni.Ist sie dir/euch bekannt?
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Antworten