News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salzstrauch - Halimodendron halodendron (Gelesen 5116 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Salzstrauch - Halimodendron halodendron

andreasNB »

Ich habe gestern beim Unkraut jäten ein paar Samenkapseln von diesem Strauch abgenommen. Er wird ja auf Colutea veredelt, weil die Kultur sonst im Garten nicht möglich sein soll. Hat jemand schon einmal den Salzstrauch ausgesät und wurzelecht im Garten ?
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Salzstrauch - Halimodendron halodendron

HappyOnion » Antwort #1 am:

Einer meiner Kollegen hat ihn jahrelang in seiner Baumschule kultiviert. Neben Rhododendron und die reagieren bekanntlich äußerst empfindlich auf Salz.Meines Wissens verträgt der Strauch höhere Salzkonzentrationen im Boden, das ist aber nicht Voraussetzung zum kultivieren.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17887
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Salzstrauch - Halimodendron halodendron

RosaRot » Antwort #2 am:

Ich habe gestern beim Unkraut jäten ein paar Samenkapseln von diesem Strauch abgenommen. Er wird ja auf Colutea veredelt, weil die Kultur sonst im Garten nicht möglich sein soll. Hat jemand schon einmal den Salzstrauch ausgesät und wurzelecht im Garten ?
Interessant das dieses Thema hier zur Sprache kommt. Ich habe einmal frische Samen genommen und versucht auszusäen- ohne Erfolg. Die wollten einfach nicht keimen.Vielleicht gelingt es Dir ja?
Viele Grüße von
RosaRot
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salzstrauch - Halimodendron halodendron

andreasNB » Antwort #3 am:

@RosaRot,Ich werde es mal probieren. Auf ein Töpfchen mehr kommt es nicht an :-X Bei Albizia habe ich früher das Saatgut mit heißen Wasser (Wasserkocher und dann ne Minute warten) übergossen. Vielleicht mache ich das mal mit der Hälfte der Samen, wenn sie bei dir nicht wollten...@HappyOnionWar der Salzstrauch bei deinem Kollegen ein veredelter oder wurzelecht ?
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Salzstrauch - Halimodendron halodendron

HappyOnion » Antwort #4 am:

Das waren bewurzelte Ausläufer und auch veredlete Pflanzen.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salzstrauch - Halimodendron halodendron

andreasNB » Antwort #5 am:

Danke für die Info.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4738
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Salzstrauch - Halimodendron halodendron

Garten Prinz » Antwort #6 am:

Auf das Internet habe ich ein Abstrakt von ein Artikel gefunden über die Keimung von Halimodendron halodendron ("Seed germination and dormancy breaking techniques for Halimodendron halodendron (Pall.) Voss"). Skarifikation mit eine Feile ist offensichtlich notwendig für Keimung von Halimodendron Samen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18572
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Salzstrauch - Halimodendron halodendron

Nina » Antwort #7 am:

Er wird ja auf Colutea veredelt, weil die Kultur sonst im Garten nicht möglich sein soll.
Gerade erst einen Halimodendron halodendron erstanden und überlegt worauf er veredelt ist. Die Baumschule wußte es nicht - aber hier gibt es die Antwort! :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17887
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Salzstrauch - Halimodendron halodendron

RosaRot » Antwort #8 am:

Schöner Strauch, da wirst du Freude daran haben!(Bei mir würde er ja viel zu groß-schon gut dass die Samen damals nicht keimten...)
Viele Grüße von
RosaRot
enigma

Re:Salzstrauch - Halimodendron halodendron

enigma » Antwort #9 am:

Er wird ja auf Colutea veredelt, weil die Kultur sonst im Garten nicht möglich sein soll.
Gerade erst einen Halimodendron halodendron erstanden und überlegt worauf er veredelt ist. Die Baumschule wußte es nicht - aber hier gibt es die Antwort! :D
:D ;)
agarökonom
Beiträge: 1118
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Salzstrauch - Halimodendron halodendron

agarökonom » Antwort #10 am:

Wie sind denn die Langzeiterfahrungen ? Werde meinen jetzt auspflanzen und bin gespannt.
Nutztierarche
Bristlecone

Re: Salzstrauch - Halimodendron halodendron

Bristlecone » Antwort #11 am:

Gedeiht ohne Probleme an vollsonniger trockener Stelle und blüht alljährlich und fruchtet auch. Ist zur Blütezeit recht ansehnlich, ansonsten aber recht unauffällig.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Salzstrauch - Halimodendron halodendron

Lilo » Antwort #12 am:

Beim Durchblättern des Shops meines Lieblingsbaumschulers bin ich auch auf diesen Strauch gestoßen.

Er gefällt mir sehr gut und der Beschreibung nach scheint er optimal in meinen sandigen und wintermilden Garten zu passen.

Jedoch steht hier, dass er sich in passender Umgebung durch Wurzelausläufer zu einem echten Unkraut entwickeln kann.

Wie sind Eure Erfahrungen?
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Salzstrauch - Halimodendron halodendron

andreasNB » Antwort #13 am:

Erkundige dich mal ob er überhaupt wurzelecht ist.
Meiner ist auf Blasenstrauch (Colutea arborescens) veredelt.
Als ich ihn ausgepflanzt in einer Baumschule sah, meinte der Baumschuler seiner wäre auch veredelt und das dies die Regel sei.
Bristlecone

Re: Salzstrauch - Halimodendron halodendron

Bristlecone » Antwort #14 am:

Meiner ist auf Colutea veredelt und treibt keine Ausläufer.

In Büchern über Gehölze heißt es, dass der Strauch auf eigenen Wurzeln bei uns schlecht oder gar nicht gedeiht, weil die Wurzeln sehr nässeempfindlich sein sollen.

Zu langsam. ;)
Antworten