News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rambler für Mirabellen-Baum? (Gelesen 1744 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Rambler für Mirabellen-Baum?

Schlüsselblume »

In meinem Garten steht ein ziemlich alter Mirabellenbaum, der insgesamt ca. 4-5 m hoch ist und sich bereits ab ca. 60 cm Höhe verzweigt. Er hat den ganzen Tag Sonne.Hin und her bin ich am überlegen, ob sich für diesen Baum ein Rambler eignen würde, da der Baum ja nicht besonders groß ist. Leider hab ich sonst keinen anderen geeigneten Baum im Garten :-\Jetzt hab ich mich beim Katalog-Wälzen in die 'Bleu Magenta' verguckt, wollte aber gerne mal Eure Meinungen hören, da ich so gar keine Erfahrungen mit Ramblern habe (wäre meine erste Rambler-Rose).Auch für andere Sorten und Farben wäre ich offen, nur gelb ist nicht so mein Ding. Bin gespannt auf Eure Vorschläge und Meinungen :)
Dateianhänge
mirabellenbaum_2563.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rambler für Mirabellen-Baum?

Gartenlady » Antwort #1 am:

ich habe die ´Bleu Magenta´ , bei mir ist sie ziemlich krank :-\ , würde sie daher nicht empfehlen, sie steht allerdings nicht sonderlich sonnig und wird vermutlich von Wühlmäusen bedrängt. Sie wächst zusammen mit ´Felicitée et Perpetue´ und diese ist genauso krank :'(
Raphaela

Re:Rambler für Mirabellen-Baum?

Raphaela » Antwort #2 am:

Eigentlich kenn ich die beiden als äußerst gesunde Rosen. - Weia, da sind bestimmt die Wurzeln durch die Wühlmäuse geschädigt :-\Bleu Magenta wird wahrscheinlich zu groß und dann irgendwann auch zu schwer für den Baum. Da würde ich eher was moderater Wachsendes, Öfterblühendes pflanzen.Zum Beispiel Narrow Water, Champney´s Pink Cluster oder eine der starkwüchsigen Bourbonrosen in Rosa.Wenn´s was Purpur-/Lila-/Mauverotes sein soll und einmalblühend kein Hinderungsgrund ist, vielleicht auch Cardinal de Richelieu, Tour de Malakoff oder Orphéline de Juillet´u.a., die können auch klettern, wenn man sie läßt :)Wurzelschutz (eingebuddelter Bottich o.ä.) wär aber sicher nicht verkehrt: Umso besser und schneller kann sich die ose etablieren und du kannst sie auch gezielter düngen und wässern.
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Rambler für Mirabellen-Baum?

Schlüsselblume » Antwort #3 am:

Bleu Magenta wird wahrscheinlich zu groß und dann irgendwann auch zu schwer für den Baum.
Ich hab's befürchtet :-[
Zum Beispiel Narrow Water, Champney´s Pink Cluster oder eine der starkwüchsigen Bourbonrosen in Rosa.
Narrow Water ist hübsch, aber ich hab eigentlich schon sooo viele zartrosa Rosen... :-\Champney's Pink Cluster wird in meinem Beales-Buch mit 4,5 m beschrieben. Ist das dann nicht auch ein bißchen viel ???
Wenn´s was Purpur-/Lila-/Mauverotes sein soll und einmalblühend kein Hinderungsgrund ist, vielleicht auch Cardinal de Richelieu, Tour de Malakoff oder Orphéline de Juillet´u.a., die können auch klettern, wenn man sie läßt :)
Nein, einmalblühend ist gar kein Problem, denn da ich ja einen Rambler da hinsetzen wollte, habe ich mich darauf schon eingestellt :) Den Cardinal hab ich schon woanders sitzen; Orpheline soll lt. Beales nur 1,2 m hoch werden - stimmt das? Aber das ist auf jeden Fall eine hübsche, die ich mal im Auge behalten werde... 8) Tour de Malakoff scheint da eher die richtige Größe zu haben :D :) Hätte da jemand mal ein 'Ganzkörperfoto' ?Wie ist das eigentlich grundsätzlich? Dunkle Rosenblüten an einem Baum, der den ganzen Tag in der Sonne steht - verbrennen die da nicht schnell ??? So dicht gewachsen ist dieser Mirabellen-Baum ja nun nicht gerade :-\LG Schlüsselblume
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Raphaela

Re:Rambler für Mirabellen-Baum?

Raphaela » Antwort #4 am:

Champney´s Pink Cluster braucht für die 4,5 Meter aber etwas länger als Bleu Magenta (die schafft sie nmeist schon im zweiten Jahr) und läßt sich auch dementsprechend besser im Zaum halten als eine Einmalblühende.Orphéline de Juillet steht hier auch sehr sonnig und das erbrennen hält sich entgegen meinen efürchtungen sehr in Grenzen :) Bei dir filtern dann ja auch die Mirabellenblätter noch ein bißchen die Sonne.Am Bogen über die Bank ist Orphéline jetzt schon weit über 2m hoch und hört noch lange nicht auf zu wachsen :)Man kann sie hinter dem herunterhängenden SdlM Trieb erahnen.
Dateianhänge
Gallicabank_v_hintererTerr_K.jpg
Gallicabank_v_hintererTerr_K.jpg (46.64 KiB) 101 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Rambler für Mirabellen-Baum?

Ralf » Antwort #5 am:

Hallo Schlüsselblume,wenn die unteren Äste nicht die stärksten sind, besteht vielleicht die Möglichkeit, den Baum aufzuasten.Ein wichtiger Hinweis: die Dornen der Rosen können bei Wind erhebliche Verletzungen an der Baumrinde verursachen. Die Rosen sollten möglichst entstachelt werden.Wir haben übrigens 'Barock' an einem Quittenhochstamm.Schönen GrußRalf
Tilia

Re:Rambler für Mirabellen-Baum?

Tilia » Antwort #6 am:

Bleu Magenta ist eine wenn auch verhaltene und oft unterschätzte Schönheit. Ich würde sie jederzeit wieder setzen. :) Hier wächst sie seit 8 Jahren unter einem mindestens 30jährigem Cox Orange und musste sich anfangs tapfer durch die dunkle Krone kämpfen. Wenn sie auch kaum duftet, ihre Farbe empfinde ich als still und wunderschön...sie ist mehr eine von der leisen Sorte. ;) Sie wuchert nicht und scheint nicht das Potential aufzubringen, einen Baum zu Fall zu bringen. Auch wenn sie auf jeden Fall länger als 5 m wird, ergibt es bestimmt irgendwann ein schönes Bild, wenn sie sich aus dem Baum Richtung Erde ergießt. :D ralf...es ist lobenswert auf den eine Rose stützenden Baum zu achten, aber bei Bleu Magenta muss man sich keine Sorgen machen. Ich denke, dass es auch bei keiner wie auch immer zurückhaltend oder stark wachsenden Rose notwendig ist, sie zu entstacheln. Damit kommt ein Baum sicher zurecht. ;)
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Rambler für Mirabellen-Baum?

Ralf » Antwort #7 am:

@Schlüsselblume: Anscheinend hat mein Browser irgendwie über das Bild rübergeblättert, oder ich war müde, jedenfalls habe ich es nicht wahrgenommen. Sorry. Bei so starken unteren Ästen sollte man besser nicht aufasten, die Gefahr, dass man den Baum schädigt, ist zu groß. Die Schönheit dieses Baums wäre auch hin.@Tilia: Bei einem älteren Baum wird die Rose am Baum sicher nicht so viel anrichten. Wir hatten umgekehrt den Quittenhochstamm hinter die Rose gesetzt. Die Kratzer gingen bis aufs Holz.Schönen SonntagRalf
Raphaela

Re:Rambler für Mirabellen-Baum?

Raphaela » Antwort #8 am:

Leider hab ich kein scharfes Foto, aber den Farbton kann man ja auch auf diesem unscharfen gut erkennen ;)Ich mag sie auch sehr, aber hier ist sie schon recht extrem gewachsen und im Paradiesgarten von Herrn Korsch (in Mecklenburg-Vorpommern) gibt es ein Exemplar, das durch/über mehrere Bäume wächst. Da Rosen in wärmeren Gegenden (wie der von Schlüsselblume) ja meist stärker wachsen (bzw. weniger zurückfrieren) als in solchen mit -25 Grad Wintertemperaturen, wär ich da vielleicht doch ein bißchen vorsichtig ::)Irgendwo in S-H gibt´s übrigens auch eine Nuits de Young, die mehrere Meter an einer Mauer hochgeklettert ist, wie mir glaubhaft versichert wurde und an anderen Bauernhofmauern hab ich auch schon 4 m hohe Gallicas gesehen.
Dateianhänge
Bleu_Magenta_7_Kopie.jpg
Bleu_Magenta_7_Kopie.jpg (29.9 KiB) 102 mal betrachtet
Antworten