
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gab/ gibt es im November? (Gelesen 27514 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21057
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gab/ gibt es im November?
waren das nicht die farben von jamaika? 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gab/ gibt es im November?
Der Rote-Beete-Eintopf sieht einfach toll aus, Quendula!Ich habe heute zwar noch Rezepte nachzutragen, aber keine Bilder:Am Samstag gab es bei uns auch noch einmal Flammkuchen, ähnlich wie bei Aella kürzlich: Der Belag bestand aus Schmand, Spinat und Räucherlachs, das ist immer wieder lecker.Am Sonntag gab es Frikadellen und einen großen Topf mit Wirsing.Am Montag gab es Kürbissuppe scharf mit Chili und Ingwer, dabei griff ich eine Idee von Lieschen auf und machte gebratene Kartoffelwürfel in die Suppe. Das war lecker und GG war begeistert.Gestern brauchte ich unbedingt Nudeln, es gab dazu eine "fast-bolgnese" (die Kochzeit stimmte nicht mit einer echten Bolognese überein, aber lecker wars).lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21057
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gab/ gibt es im November?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gab/ gibt es im November?
Wieder zwei Grusel-12-Stunden-Arbeitstage mit Kaltfutter verlangten nach Belohnung: wir waren essen.Vorspeise: Kürbis-Paprika-Terrine mit Kräuterschmand und verschiedenen BlattsalatenHauptgang: kräftig geschmortes Wasserbüffel-Gulasch mit Apfelrotkohl (der eine zarte Koriander-Note hatte, sehr interessant) und gebratenen Semmelklößen.Nachspeise: hatte keinen Platz mehr.Die Teller wurden blitzeblank geputzt wieder abgeräumt. Und das Beste: es gibt ein Kochbuch, in dem gaaanz viele Gerichte dieses Restaurants drinstehen. Das wird unterm Weihnachtsbaum liegen...






Re:Was gab/ gibt es im November?
Ich kann kein platt, min mooder sächt et gab deze dag Ärpel met sauß on schlad on pudding, alles selvs gemackt
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gab/ gibt es im November?
Weiße Gemüse wie Karfiol oder Fenchel sind gesünder, als sie aussehen8)Ich hab auch vor, das Rezept mit Rotwein und Lorbeer auszuprobieren, das hier vor kurzem mal gepostet wurde. Vielleicht sollte ich das vierte Drittel noch mit Spinat gemeinsam kochen und dann Blumekohl tricolor servieren (rot, gelb, grün - sind das irgendwo Landesfarben?).


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was gab/ gibt es im November?
Ich hab gerade einen Sauerbraten angebraten,aus dem Bugblatt.Der darf jetzt bis heut Abend schmoren.Dazu gibt es,natürlich eigenes Rotkraut und Kartoffelpü aus eigenen Kartoffeln.Ein Luxusessen mitten unter der Woche.(war für Sonntag geplant,jetzt Plan B)
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
Re:Was gab/ gibt es im November?
Nach Brückenneubau Zahntechnisch hatte ich Spitzkohl, schön weich, und ein Mini Cordon Bleu, ganz klein geschnitten und auf der rechten Seite gekaut, war aber lecker.Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gab/ gibt es im November?
Spitzkohl ist doch eigentlich immer lecker, Netti
.Eva, Ghana ist auch noch da.Danke, borragine
.Und jawoll, Seed, Sauerbraten muss ich mir auf meine Liste setzen. Gab es schon viel zu lange nicht mehr
.Bei mir gab es heute Seelachs mit Kurkumareis und Endiviengemüse (Endivie, Zwiebel, Paprika). Mit den Endivien muss ich wohl noch etwas üben
. Nach Rezept sollte es ne Art warmer Salat werden. Beim Abschmecken beschloss ich, dass der unbedingt noch gut durchgekocht werden muss. Und irgendwie war die dazwischengelegte Chili diesmal etwas ... äh prickelnd (vielleicht wuchs auch die Paprikaschote etwas zu dicht bei den Chilis
) und überhaupt insgesamt nicht überzeugend.Hat einer Empfehlungen für Endivie parat? Auf dem Acker steht noch der Rest der Reihe.






Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gab/ gibt es im November?
Wie machst Du den denn, Quendula?Ich brate grünen Speck an, dann mit Wasser den Kohl aufsetzen, nur mit gekörnter Brühe, etwas Salz und Sahne würzen, köööstlich.Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Was gab/ gibt es im November?
;DEs gab ganz schnöde Blumenkohlsuppe. Heute gibt es Hirschgulasch. Das hätte ich beinah komplett versalzen, hab zum Glück beim Anbraten ein Stück Fleisch probiert - das war (eingeschweißte Packung, grob geschnittene Fleischstücke) schon ziemlich stark gesalzen. Wieso das denn bloß?Eva, Ghana ist auch noch da.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gab/ gibt es im November?
martina, das kürbisrezept klingt ja klasse
wenn ich dieses jahr wieder ein stück muskatkürbis von den nachbarn bekomme probiere ich das auch aus
vorgestern gabs chili con carne mit baguette und gestern maultaschen in der brühe.


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gab/ gibt es im November?
Ich kenne Endivie gekocht nur als Suppe, ein französisches Rezept. Ungefähr so: Speckwürfel mit etwas feingehackter Zwiebel anbraten, die härteren äußeren Blätter der Endivien (ganz außen täte ich weglassen) in Streifen schneiden, kurz mitdünsten, mit Suppe und Milch oder Sahne aufgießen, Salz, Pfeffer, Muskat, weichkochen. edit: Vergessen: entweder Kartoffelstückchen mitkochen und ev. am Schluß leicht pürieren oder mit Mehl binden.Hat einer Empfehlungen für Endivie parat? Auf dem Acker steht noch der Rest der Reihe.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gab/ gibt es im November?
Schade, daß du so weit weg bist, von meinem Monster liegt immer noch die Hälfte draußen. Da ist heute dein Kürbiskuchen fälligmartina, das kürbisrezept klingt ja klassewenn ich dieses jahr wieder ein stück muskatkürbis von den nachbarn bekomme probiere ich das auch aus
![]()

Schöne Grüße aus Wien!