News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ornithogalum arabicum (Gelesen 881 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ornithogalum arabicum

Callis »

Bei der Herbstbestellung von Blumenzwiebeln habe ich auch Ornithogalum arabicum mitbestellt. Jetzt meine ich aber mich zu erinnern, dass ich die früher im Frühjahr gepflanzt habe.Wann pflanzt ihr sie?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ornithogalum arabicum

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Meine sind alle ausgewintert. Scheint empfindlich zu sein. Ich würde sie gut abdecken und irgendwie trockener halten (z.B. Brett drüberlegen)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ornithogalum arabicum

Callis » Antwort #2 am:

Meine sind alle ausgewintert. Scheint empfindlich zu sein. Ich würde sie gut abdecken und irgendwie trockener halten (z.B. Brett drüberlegen)
Ich hatte schon sehr lange keine mehr, sie haben immer nur eine Saison geblüht, weshalb ich denke, dass ich sie besser im Frühling pflanze, oder?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ornithogalum arabicum

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Kann man die Zwiebeln so lang lagern? Oder in Sand betten und in den Keller? Keine Ahnung ???Vom Zeitpunkt her wäre Frühjahr aber schon besser geeignet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Ornithogalum arabicum

lerchenzorn » Antwort #4 am:

Meine sind alle ausgewintert. Scheint empfindlich zu sein. Ich würde sie gut abdecken und irgendwie trockener halten (z.B. Brett drüberlegen)
Ich hatte schon sehr lange keine mehr, sie haben immer nur eine Saison geblüht, weshalb ich denke, dass ich sie besser im Frühling pflanze, oder?
Hier hat sie jemand im Frühling gepflanzt:"... each fall, I lift the bulbs for over winter in the basement and replant int he spring. There hasn't been any problems with encroachment with this bulb. As a matter of fact, this will be my third growing season with it (2010) and I still only have the original three bulbs ..." (Zitat weiter unten unter "Gardeners' Notes")
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ornithogalum arabicum

Callis » Antwort #5 am:

Da scheine ich mch doch richtig zu erinnern. Ich werde die Zwiebeln also in einer Papiertüte mit etwas Sand in den Keller stellen bis zum Frühjahr.Warum Ornithogalum bloß angboten wurde unter den im Herbst zu pflanzenden Zwiebeln ???
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Ornithogalum arabicum

lerchenzorn » Antwort #6 am:

Vielleicht würden sie über Winter im kühl gestellten Topf schon wurzeln. In nur frisch, nicht feucht gehaltener Topferde kann ich mir das vorstellen.
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Ornithogalum arabicum

sokol » Antwort #7 am:

Warum Ornithogalum bloß angboten wurde unter den im Herbst zu pflanzenden Zwiebeln ???
Weil die zu den Pflanzen gehören, die im Winter wachsen. Ich habe sie seit Jahren getopft, im Herbst treiben sie aus und im Frühjahr blühen sie.
LG Stefan
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ornithogalum arabicum

Phalaina » Antwort #8 am:

So ist es! ;) Meine stehen derzeit mit Laub im Topf im gerade frostfrei gehaltenen Gewächshaus.Man kann sie aber auch kühl und trocken überwintern. Eine gelegentliche Kontrolle auf Botrytis ist dann notwendig.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ornithogalum arabicum

Callis » Antwort #9 am:

@ sokol
Ich habe sie seit Jahren getopft, im Herbst treiben sie aus und im Frühjahr blühen sie.
Wo steht denn der Topf im Winter?@ phalaina
Meine stehen derzeit mit Laub im Topf im gerade frostfrei gehaltenen Gewächshaus.
Ein Gewächshaus habe ich nicht.Was heißt 'mit Laub im Topf'?- Erde mit Laub vermischt?- Erde unten und Laub oben drauf?- nur Laub?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Ornithogalum arabicum

lord waldemoor » Antwort #10 am:

sie meint wohl mit ausgetriebenen laub
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ornithogalum arabicum

Irm » Antwort #11 am:

sie meint wohl mit ausgetriebenen laub
er ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ornithogalum arabicum

Phalaina » Antwort #12 am:

@ phalainaWas heißt 'mit Laub im Topf'?
Mit ausgetriebenem Laub. Das Substrat im Topf ist eine Mischung aus Bims, Sand, Pflanzerde und etwas Lehm, auf einer Bimsschicht am Boden als Drainage. Das Ornithogalum arabicum ist da aber nicht allzu anspruchsvoll, nur düngen muss man es regelmäßig. ;)
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Ornithogalum arabicum

sokol » Antwort #13 am:

Der Topf steht hell und gerade frostfrei im abgedeckten Kelleraufgang.
LG Stefan
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ornithogalum arabicum

Callis » Antwort #14 am:

Ich danke euch. Dann werde ich jetzt die Zwiebeln topfen und geschützt auf den Balkon stellen, bei Frostperioden ins kühle Treppenhaus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten