News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 289505 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #765 am:

Interessant, bei mir werfen die meisten, manche sehr viel, manche weniger.Die die ich heute hereingeholt habe, haben schon draußen viele Blätter abgeworfen, allerdings halte ich sie, wenn es draußen so kühl ist, sehr trocken.Was machst du anders, Oile?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #766 am:

Dieser namenlose freut mich sehr - wüchsig und blühfreudig. :D
Dateianhänge
Schlumbergera_weilila_141107.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #767 am:

Huch, falscher thread. :o :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #768 am:

;D Der ist zwar schön, aber kein Hibiskus... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #769 am:

Was machst du anders, Oile?
Ich weiß es nicht. Mir ist das auch schon passiert und ich wundere mich sehr dieses Jahr. Aber ich halte sie nicht trocken, zwei blühen ja noch. Früher habe ich sehr kühl gestellt, das mögen sie nicht so. Ich hoffe, dass ich sie diesmal von größerem Spinnmilbenbefall bewahren kann, das ist bei meinen der Hauptgrund für Blattfall.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

enaira » Antwort #770 am:

Meine waren eigentlich auch gut gewässert und voller Knospen.Mich wundert, dass sie die Blätter abwerfen, die Knospen aber nicht. ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #771 am:

Sie wollen sich ja vermehren, gerade wenn sie Streß haben, also blühen sie.Bei mir werfen vor allem die auf eigenen Füßen stehenden Pflanzen die Blätter, die anderen wesentlich weniger.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

enaira » Antwort #772 am:

Meine steht ganz sicher auf eigenen Füßen.Ist ein Ableger von meiner Mutter, mindestens 10 Jahre alt, eher mehr...Ich finde es immer so traurig, wenn nach dem Einräumen jedes Mal nur noch ein Gerippe übrig ist... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #773 am:

also hier haben sie vor dem einräumen keine blätter geworfen, erst, als ich sie eingerämt habe. und da auch nur wenig dieses jahr. ob eigene füße oder fremde macht bei mir nicht so den unterschied. im winter halte ich sie trockener, um wurzelschäden zu vermeiden. ich räume die hibis ein, wenn die nachttemperaturen dauerhaft unter 10 grad fallen sollen. das gefällt ihnen nicht. zum überwintern sollten sie nicht unter 15 grad haben. hier stehen sie so 15-18 grad. das scheint zu passen. :)
grüße caira
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #774 am:

Vorgestern habe ich in einem leichten Anfall von Wut und Verzweiflung kurzerhand meinen alten großen Hibiscus vollerblüht bis auf ein paar wenige Blätter zurückgesäbelt. :'( Den einfach roten Hibiscus hatte ich 1997 als kleines Pflänzchen in einer Gärtnerei gekauft und im Laufe der Jahre zu einer großen Pflanze hochgezogen, die sommers draußen steht und im Winter im Wohnzimmer. Den Hauptstamm kann ich mittlerweile mit einer Hand nicht mehr umfassen, vor dem Rückschnitt war die Pflanze inclusive Topf knapp 2 m hoch.Von jetzt auf gleich kam es in der letzten Woche zu einer massiven Blattlausinvasion, die dermassen heftig war, dass die roten Blüten und sämtliche Knospen übersät waren von der schwarzen Bohnenblattlaus, richtig fette Biester, aber auch geflügelte und ungeflügelte Grüne tumelten sich auf der Pflanze und flogen durchs Zimmer. Bei der warmen Temperatur waren wohl nach der Kühle draußen explosionsartig die Blattläuse aus Eiern geschlüpft, hurra Blattlausfrühling im Wohnzimmer. :-\ Und nach 2 Tagen klebte der Zimmerboden von Honigtau, nach Aufwischen nach ein paar Stunden wieder das gleiche Spiel.Sprühen wäre bei der Größe der Pflanze nicht mehr gegangen, zu viel des Giftes in der Wohnung. Systemisch was gießen wäre am Wochenende auch nicht gegangen. So habe ich mich dann um kurzerhand um 10 Blüten und noch mindestens! 30 Knospen beraubt. Schade, aber für diesen Winter ist die Blüte nun vorbei. Was habe ich nun daraus gelernt? Eine Läusekontrolle und Behandlung vor! dem Einräumen ins warme Zimmer ist bei so einer großen Pflanze unumgänglich. Ach, ein altes Foto von der Pflanze von Dezember 2012 habe ich hier noch, sie ist mittlerweile noch wesentlich kräftiger als damals. Ein aktuelles Läusebildfoto habe ich euch und mir allerdings erspart, zu grauselich das Ganze. :P Pechschwarze dicke Bohnenläuse auf roter Blüte = pörks.Hibiscus Dezember-Blüte
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

hargrand » Antwort #775 am:

Wieso gift? Nimm Neemöl! :)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #776 am:

Oder Schmierseifenlösung. :)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #777 am:

Die Läuse sind dieses Jahr eine ziemliche Pest, ich habe auch reichlich davon, trotz Neembehandlung. War vermutlich zu unvollständig.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

zwerggarten » Antwort #778 am:

albizia, ohje... :-\ ich kann es mir lebhaft vorstellen! :o :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #779 am:

Oh je :-\Meine blieben verschont, dank prophylaktischer Anti-Spinnmilbenbehandlung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten