News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie? (Gelesen 7885 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Kork

Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

Kork »

Hier geht es mir um einen zwar lockeren, aber keinesfalls gartenmenschenmässigen Wissens- und Erfahrungsaustausch betreffend Pflanzen und Pflanzenteilen und ihre Essbar- und Verträglichkeit. Ist die Schale von Wassermelonen essbar? Schmeckt sie? Wie soll ich sie zubereiten? Was ist mit Radieschenkraut? Kann ich aus jungen Birkenblättern und Birkenrinde einen Pastasugo herstellen? Wie? Es geht mir also sowohl um im Laden angebotene Pflanzenteile (Gemüse, Früchte, und ja, auch Pilze, obschon ja anscheinend keine Pflanzen), wie auch um Wildpflanzen. Was macht ihr eigentlich aus Sauerampfer ausser Süppchen? Was mach ich mit Buchnüsschen? Verwertet ihr die Blätter des Blumenkohls? Weshalb werft ihr die Knollensellerieschale weg?
Eva

Re:Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

Eva » Antwort #1 am:

Das, was man vom Suppengemüse "putzt", also Sellerie- und Karottenschale, äußere Lauch-Blätter könnte man auch alles gut waschen und dann als Suppengemüse auskochen. Mir macht das zu viel Mühe, deswegen wird geschält. Am günstigsten ist es natürlich, wenn man Hühner oder Schweine als Resteverwerter für ziemlich alles hat. Martina hat letztens das Kürbiskraut als in der Steiermark übliche Resteverwertung von der Schale des Ölkürbis gepostet. Da war mir bisher nicht klar, dass man die auch essen kann. Die bleibt auf dem einen Ölkürbisacker, den ich in OÖ kenne, immer auf dem Feld liegen.
martina 2
Beiträge: 13826
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

martina 2 » Antwort #2 am:

Eva, das Fruchtfleisch, nicht die Schale!
Schöne Grüße aus Wien!
Eva

Re:Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

Eva » Antwort #3 am:

Das hatte ich gemeint. Hier auf dem Feld bleibt die gelbe Hülle komplett liegen, nur das Innere mit den Kernen wird geerntet.
martina 2
Beiträge: 13826
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

martina 2 » Antwort #4 am:

Alles klar ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Sternrenette

Re:Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

Sternrenette » Antwort #5 am:

Also der Reihe nach, soweit mir was dazu einfällt:Meine Oma hat vor Urzeiten mal eine Kochsendung im Fernsehen gesehen, und da wurden kleingeschnittene Radieschenblätter in eine Cremesuppe getan.Sellerie schäle ich nie, habe also keine Schale zu verwerten. Der wird bei mir unterm Wasserhahn gebürstet und fertig.Kleingeschnittener Sauerampfer schmeckt wunderbar zitronig im Salat.Birkenblätter kenne ich als extrem entwässernden Tee - ob man daraus außer zu medizinischen Zwecken was kochen sollte? Man sollte die Wirkung im Auge behalten, das verträgt ja nicht jeder, daß er entwässert wird...
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

Alva » Antwort #6 am:

Karotten schäle ich wiederum nie. Ich schneide maximal ein paar unschöne Stellen weg.Sauerampfer und frische Radieschenblätter kommen in den Salat. Ebenso Brennnessel. Als Salat oder Spinat. (Nie pur immer gemischt, Nudelwalker-Methode)Maisblätter kann man wie Bananenblätter zum dämpfen verwenden.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

kaliz » Antwort #7 am:

Bei Radieschen ist die ganze Pflanze essbar, Also Knolle, Blätter, Blüten und Schoten. Ich lass immer ein paar blühen und Schoten bilden, denn die jungen grünen Schoten schmecken mir viel besser als die Radieschenknollen.Von Karotten hab ich gehört, dass man die Blätter wie Petersilie verwenden kann.Für Wassermelonenschale habe ich letzthin irgendwo ein Rezept gesehen, ich denke die Schale wurde da kandiert, kann mich aber nicht mehr genau erinnern.Bei Karfiol (Blumenkohl) verwende ich nur die jungen zarten Blätter die älteren sind mir zu bitter.Von Kürbissen kann man angeblich auch die jungen Blätter und Triebe essen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

lord waldemoor » Antwort #8 am:

bei kürbissen essen wir oft die blüten gefüllt mit käse und sardellen in backteig ausbacken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

kudzu » Antwort #9 am:

hatte ich hier schon einen Thread zu essbaren Bluemchen angefangen?Taglilien zB Blueten im Saat, Bluetenknospen sautiert, Speicherwurzeln wie Kartoffeln und junge Triebe wie LauchDahlien Bluetenblaetter i Salat oder StirFry, Speicherwurzeln wie KartoffelnTagetes Blueten geduenstet im MischgemueseKapuziner Blueten + Blaetter im Salat, unreife Samenkapseln suess-sauer eingelegtVeilchen + Gaensebluemchen Blueten im Salat oder StirFryTulpen Bluetenblaetter im Salattbc
pascal

Re:Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

pascal » Antwort #10 am:

hatte ich hier schon einen Thread zu essbaren Bluemchen angefangen?
Den gibt es doch schon hier :P
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

oile » Antwort #11 am:

kudzu, Du hattest doch selbst mal einen thread angelegt zum Anbau von Dekorativem als geheimen Lebensmittelvorrat oder so ähnlich. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

oile » Antwort #12 am:

Das, was man vom Suppengemüse "putzt", also Sellerie- und Karottenschale, äußere Lauch-Blätter könnte man auch alles gut waschen und dann als Suppengemüse auskochen.
So hat es mir mal jemand gezeigt, die Catering betrieb. Die hatte hinten auf dem Herd einen Topf mit vor sich hinsimmerndem Wasser zu stehen, in den die Reste reinkamen. Es entstand daraus eine kräftige Gemüsebrühe, die sie für Risotto usw. weiter verwendete.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

Albizia » Antwort #13 am:

Wenn ich Spargel zubereite, koche ich aus dem gewaschenen geschälten "Abfall" des Spargels eine klare Spargelbrühe, die ich zu Spargelcremesuppe weiterverarbeite.Schon meine Großmutter hat kleingeschnittene jüngere Kohlrabiblätter mit dem gestifteten Kohlrabi gemeinsam gedünstet und weiterverarbeitet.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pflanzen(-teile): essbar, wenn ja wie?

oile » Antwort #14 am:

Ich koche erst die Spargelschalen aus und anschließend darin die Stangen. Das ergibt einen intensiveren Geschmack.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten