News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neu gepflanzte Rosen (Gelesen 8618 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Neu gepflanzte Rosen

Irm » Antwort #15 am:

Ach du je... Hoffentlich waren die vielen wurzelnackten Rosen kein großer Fehler gewesen!
nun ja, normalerweise machen wurzelnackte Rosen keine Blätter bzw. Triebe mehr im Spätherbst. Da kannst Du jetzt nix mehr dran ändern. Wenns wirklich friert, werden diese Stellen erfrieren, aber Du hast ja angehäufelt - und wenn Du im Frühling wieder abhäufelst, dann werden die dann freigelegten Knospen austreiben. Das ist ja der Sinn vom anhäufeln :) also ruhig Blut !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Amarena
Beiträge: 37
Registriert: 11. Jul 2014, 19:13

Re:Neu gepflanzte Rosen

Amarena » Antwort #16 am:

So, kurzer Lagebericht...Hier war vorgestern nacht Vollmond und Frost. Zumindestens waren die Windschutzscheiben der Autos dick gefroren und die Leute mussten morgens kratzen. Ich war schon in Panik und hab schon damit gerechnet, dass die Blättchen meiner wurzelnackten Rosen schwarz sind (werden sie dann schwarz, wenn sie einfrieren?). Aber in meinem Garten kann es noch nicht so sehr kalt gewesen sein (der Garten liegt etwas entfernt von unserer Wohnung, da es ein Schrebergarten ist), denn die einzige Dahlie, die jetzt noch da steht (alle anderen habe ich schon raus geholt; aber diese blüht noch so herrlich) stand weiterhin sehr prächtig da. Und ich weiß, dass Dahlien sehr frostempfindlich sind und die Blüten beim ersten Frost hinüber sind.Ich habe mir jetzt Tannenzweige geholt und die Austriebe meiner Rosen damit bedeckt. Hab noch mit einem der Gärtner bei Risse gesprochen. Er schien nicht so sehr angetan zu sein von wurzelnackten Rosen, meinte, dass Containerrosen viel weniger anfällig sind und dass der günstige Preis ja nicht von ungefähr käme. Ich kam mir vor wie so ein Geizhals, der nur aus diesem Grunde die wurzelnackten Rosen gekauft und gepflanzt hat... :-[ Er meinte, ich sollte nur mit Rosenerde anhäufeln und gut ist. Dass die Rosen schon austreiben, läge eben an der Witterung und dagegen ist nichts zu machen. Ich hoffe jetzt nur, dass es den Röschen unter ihrer Tannenzweigdecke jetzt nicht an Licht und Feuchtigkeit mangelt....
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Neu gepflanzte Rosen

lord waldemoor » Antwort #17 am:

das passt schon so mit der rosevlt verdient der gärtner mit containerrosen mehr, jedenfalls hatte ich noch nie probleme mit wurzelnackten,,vor paar jahren hatte ich sie vom winter bis frühling im keller liegen weil es draussen schon gefroren war,sie hatten alle überlebt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Neu gepflanzte Rosen

sonnenschein » Antwort #18 am:

Angießen beim Pflanzen hat nicht nur Vorteile weil die Rosen vertrocknen könnten. es geht darum, daß die Wurzeln Erdanschluß haben. Bei Sandboden ist das sicher leichter, aber wenn man Lehm und sonstige schwere Böden hat, sollte man durchdringend wässern, damit die Hohlräume zugespült werden.Anhäufeln schützt eben auch die oberirdischen Triebe vor Frost und Sonne bei Frost.Antreibende Rosen noch im/vorm Winter sind Mist. Deshalb ernten wir nicht im September, sondern mglichst, wenn die Rosen ausgereift sind und zumindest anfangen die Blätter zu verliren. In diesem Jahr ist es grenzwertig, da die Rosen immer noch größtenteils im vollen Laub stehen. Aber die Kunden jammern schon, weil sie oft Angst haben, daß ein erster Nacht-Frost das Ende der Pflanzzeit bedeutet. Aber das stimmt nicht. Es ist eigentlich der Anfang der Pflanzzeit der wurzelnackten Rosen ;) .Containerrosen können in manchen Böden besser sein als wurzelnackte, in anderen schlechter. Es liegt daran, wie die Containerrosen gepflanzt werden. Die mit hohem Torf- oder Humusanteil werden kümmern und trocknen, wenn sie ohne daß der Ballen aufgerissen wird einfach gepflanzt werden. Denn bei trockenem Wetter schrumpfen Lehm und Ton und so entsteht wieder ein Hohlraum zwischen Wurzelballen der Containerrose und umgebender Erde. Ballen trocknet leicht aus, Rosen leiden, erste zarte Wurzeln vom Ballen in die erde reißen ab.Also, wenn man die Erde gut mischt und nicht solch einen harten Kontrast zwischen Ballen und Erde hat, geht es gut, ansonsten sieht es schlechter aus.Containerrosen brauchen mehr Wasser als wurzelnackt gepflanzte. Das ist ein Grund, warum ich im Herbst pflanze im Rosenpark in Reinhausen: Loch, Erde gut mischen, Rose rein, angießen, etwas anhäufeln - vergessen.Rosen sollten nur in ganz trockenen Sandböden gegossen werden müssen oder in Töpfen. Die sollen Wurzeln bilden und nicht faul schlappend auf Wasser warten.Bei Frühjahrspflanzung treiben die Rosen Blätter und blühen, obwohl sie noch nicht wirklich neue Wurzeln gebildet haben, also: gießen.Der faule Gärtner also pflanzt im Herbst 8).
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Neu gepflanzte Rosen

elis » Antwort #19 am:

Hallo !Sonnenschein hat recht. Ich habe auch mit wurzelnackten Rosen die besten Erfahrungen gemacht. Das anhäufeln und schützen im Herbst ist sehr wichtig, weil die Sonne noch austrocknen kann und die Rosen zum treiben veranlasst. Wenn ich einen Rosengärtner fragte und um ehrliche Meinung bitte, was er für sich persönlich für Rosen bevorzugt, wurzelnackte oder Containerrosen, dann kam immer als Antwort "wurzelnackte". Also lasst Euch nicht verrückt machen.Vor vielen Jahren, in meiner Anfängerzeit habe ich mal eine Container-Kletterrose gekauft und einfach eingepflanzt. Sie entwickelte sich gar nicht gut, obwohl sie eine robuste gesunde Rose wäre. Habe sie dann nach Jahren ausgegraben. Der Wurzelballen war noch genau so wie ich sie ausgegraben hatte. Denn ich hatte den Wurzelballen nicht aufgerissen, die Wurzeln waren nur rundum gewachsen und blieben so und wuchsen nicht nach außen. Sie stand schon zu lange im Container. Das war mir eine Lehre, seitdem kaufe ich nur noch Wurzelware und wenn im Container dann reiße ich den Wurzelballen gut auf.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Henki

Re:Neu gepflanzte Rosen

Henki » Antwort #20 am:

In diesem Jahr ist es grenzwertig, da die Rosen immer noch größtenteils im vollen Laub stehen.
Ich muss dieses Jahr meine 'Novalis' umsetzen. Aktuell steht sie aber etwa 1,20 m hoch, gesund und vollbelaubt mit zahlreichen sich vermutlich noch öffnenden Blütenknospen da (wie viele andere Sorten auch). ::)
Amarena
Beiträge: 37
Registriert: 11. Jul 2014, 19:13

Re:Neu gepflanzte Rosen

Amarena » Antwort #21 am:

Danke für eure aufmunternden Worte.Ich hab die wurzelnackten Rosen ja auch nicht aus dem Discounter gekauft, sondern von einem renommierten Rosenhändler. Sie sahen auch sehr gut aus, selbst in "nacktem" Zustand. Man sah, dass sie richtig frisch waren.
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Neu gepflanzte Rosen

Isatis blau » Antwort #22 am:

Meine neu gepflanzten Rosen treiben auch aus :o. Die älteren Rosen genauso. Das milde Wetter scheint sie zu verführen. Ich hoffe jetzt mal, dass sie trotzdem gut über den Winter kommen werden, wenn nicht kann ich auch nichts machen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Neu gepflanzte Rosen

elis » Antwort #23 am:

Hallo Isatis !Da brauchst Dir keine Sorgen machen deswegen. Die treiben im Frühling wieder aus. Wichtig ist nur das hohen Anhäufeln, weil die Wintersonne sehr austrocknet wenn sie noch nicht richtig angewachsen sind.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Neu gepflanzte Rosen

Isatis blau » Antwort #24 am:

Dankeschön :D. Sie sind zwar schon angehäufelt, aber etwas zusätzliche Erde kann nicht schaden.
Amarena
Beiträge: 37
Registriert: 11. Jul 2014, 19:13

Re:Neu gepflanzte Rosen

Amarena » Antwort #25 am:

Nochmals danke für die Mühen, zu schreiben.Es ist jetzt sowieso zu spät, etwas zu ändern. Ich bin gespannt, wie sie die Rosen entwickeln werden. Es waren auf jeden Fall starke, gesunde Pflanzen, das konnte man schon sehen. Ich habe sie genau nach Pflanzanweisung behandelt und jetzt haben sie auch noch eine schützende Decke aus Tannenzweigen. Ich bin natürlich jetzt auch etwas am überlegen, ob ich sie noch mehr zupacken soll. Also es ist jetzt nicht so, dass total viele Zweige darüber liegen. Es soll ja auch noch ein bisschen Luft und Feuchtigkeit dran kommen.Bin wie gesagt, ein bisschen am hadern und zweifeln, aber wir werden sehen, was wird... ;)LG Anja
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Neu gepflanzte Rosen

lord waldemoor » Antwort #26 am:

mach dir doch nicht sooooo sorgendie werden schon
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Neu gepflanzte Rosen

rorobonn † » Antwort #27 am:

ich habe mal die letzten rosen vergesellschaftet. zur kölner karneval kam die gute munstead wood und ins neu umgestaltete beet die herzogin christiana. letztere sollte eigentlich zu souvenir de la malmaison kommen, steht ihr aber nun schräg gegenüber ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Neu gepflanzte Rosen

Loli » Antwort #28 am:

Nee, das Laub kommt bei mir so weit wie nur möglich ganz weg. Zweige gibt es auch keine. Ich mache "klar Schiff", biege empfindliche Sorten nach unten (mittels Zeltheringen, gebrauchten Schweißdioden oder was sonst so verfügbar ist), und decke die Beete großflächig mit Vlies ab. Sonne und Wind haben dann keine Chance. Fällt Schnee drauf ... umso besser.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Neu gepflanzte Rosen

tubutsch » Antwort #29 am:

Hallo Zusammen, drei meiner Wurzelnackten hab ich gestern verbuddelt. Ich pflanze sie immer sehr tief. Veredelungsstelle ca. eine Handbreit tief unter der Oberfläche. Nun hab ich noch zwei Hätschelröslein: Eine "Winter Magic" (ein Geschenk, dass von der milden Kölner Bucht in das finster winterkalte Freising umziehen soll) und ein wirklich winzig, winzig kleines Kompoströslein, dass unbedingt überleben soll, "Grey Pearl". Ich habe überlegt, diese beiden Sensibelchen in jeweils einen Kübel zu pflanzen. Nun meine Frage: Kann ich Grey pearl dauerhaft im Kübel halten? Wie rette ich sie am besten über den Winter? Winter Magic soll sich im Dezember nach Freising auf den Weg machen. Bis dahin wollte ich sie in so einen Rosenkunststofftopf pflanzen. Pidi wird sie dann wohl in ihrem Hochbeet inklusive Topf zwischenlagern bis zum Frühjahr. Müssen wir dabei irgendetwas beachten? Vliesschutz etc.? Wie gesagt, die beiden Rosen sind Sensibelchen und ich will sie nächstes Jahr blühen sehen und nicht auf dem Kompost wiedersehen 8)
Antworten