News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein paar weihnachtliche Farbkleckse (Gelesen 7863 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Phalaina » Antwort #60 am:

... und schließlich dieses ganz besonders schöne Kleinod, ein Paph. vietnamense.
Dateianhänge
Paphiopedilum_vietnamense.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Phalaina » Antwort #61 am:

Ebenfalls Erdorchideen sind die Mitglieder der Gattung Spathoglottis. Gut zu kultivieren ist die Hybride Spathoglottis Caractea, die allerdings im Wachstum tüchtig Wasser und Dünger braucht, um gut zu blühen.
Dateianhänge
Spathoglottis_Caractea.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Phalaina » Antwort #62 am:

Eine sehr wuchtige terrestrische Orchidee ist Phaius tankervilleae, trotz ihrer Größe bei uns imer wieder mal sogar in Gartencentern angeboten, vielleicht, weil sie in den Orchideengärtnereien so gut wächst? 8)
Dateianhänge
Phaius_tankervilleae.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Phalaina » Antwort #63 am:

Eine wunderschöne Begleitpflanze terrestrischer Orchideen ist dieses Gesneriengewächs: Gloxinia sylvatica.
Dateianhänge
Gloxinia_sylvatica.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Phalaina » Antwort #64 am:

Eine epiphytische Orchidee aus der riesigen Dendrobium-Sippschaft ist Den. lawesii, die wie viele ihrer Gattungsschwestern büschelweise aus den nach der Ruhezeit blattlosen Pseudobulben blüht.
Dateianhänge
Dendrobium_lawesii.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Phalaina » Antwort #65 am:

Sehr eindrucksvoll und geradezu riesig sind die Blüten der Cattleya mossiae Reineckiana. Die gigantischen Blüten der unifoliaten (Pseudobulben mit einem Blatt bildenden) Cattleyen verkörpern wie kaum eine andere Orchideenart tropische Fülle, aber ich persönlich bevorzuge eher die eleganteren Formen der bifoliaten Cattleya-Arten und der Mitglieder der Gattung Laelia.
Dateianhänge
Cattleya_mossiae_Reineckiana.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Phalaina » Antwort #66 am:

Faszinierend ist der Formenkreis um die Gattungen Anguloa und Lycaste. Von einigen dieser Arten stellte der japanische Fotograf Takashi Kijima exzeptionell schöne Bilder her. Viel gewöhnlicher ist dieses Bild der Lycaste lasioglossa, nicht unbedingt die Schönheitskönigin der Gattung, aber trotzdem ganz reizvoll. ;)
Dateianhänge
Lycaste_lasioglossa.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Phalaina » Antwort #67 am:

Verwandt mit diesen Gattungen ist Zygopetalum mit duftenden Blüten und einem Touch der bei Orchideen eher seltenen Farbe Blau in der Lippe.
Dateianhänge
Zygopetalum.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Phalaina » Antwort #68 am:

Gongora truncata hat bizarre Blüten und gehört zu den "Parfüm-Orchideen" (Subtribus Stanhopeinae), die durch ihren Duft tropische Bienenmännchen anziehen, die ihrerseits das "Parfüm" sammeln, um ihre Weibchen anzulocken.
Dateianhänge
Gongora_truncata.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Phalaina » Antwort #69 am:

Mit den Stanhopeinae verwandt sind die Catasetinae, von denen ich bereits eine von mir selbst kultivierte Art vorgestellt habe. Wirklich außerordentlich schöne Blüten hat in dieser Gattung die Art Catasetum roseum, die mich im Botanischen Garten Bochum sehr begeistert hat. :D
Dateianhänge
Catasetum_roseum_Blutenstand.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Phalaina » Antwort #70 am:

Hier noch mal ein Blüte im Detail.
Dateianhänge
Catasetum_roseum_Einzelblute.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Phalaina » Antwort #71 am:

Zu den Catasetinae gehört die sehr bizarre Gattung Mormodes. Diese Pflanzen bilden nur eingeschlechtliche oder aber protandrische Blüten aus, bei denen die männlichen Sexualorgane vor den weiblichen ausgebildet werden. Eigentümlich ist die einseitige Drehung von Lippe und Säule, welche die Angehörigen dieser Art unverkennbar macht.
Dateianhänge
Mormodes_colossus.jpg
brennnessel

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

brennnessel » Antwort #72 am:

Hübsch sind diese Schmetterlinge, Phalaina! Duftete das Zygopetalum gerade? Ich bringe meines nicht mehr zur Blüte, schon einige Jahre nicht mehr.... :-\ LG Lisl
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Phalaina » Antwort #73 am:

Ja, aber leider nur ein bisserl, es war einfach nicht sonnig genug. :-\ Zygopetalum brauchen recht viel Futter im Wachstum und eine kühle Ruhezeit, sonst blühen sie leider nicht.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse

Phalaina » Antwort #74 am:

Riesig ist der Verwandschaftkreis um die amerikanischen Gattungen Odontoglossum und Oncidium, bei dem viele Arten auch noch nach Orchideenart munter miteinander bastadieren. Hier eine Hybride mit apart schöner Färbung: Lemboglossum bictoniense x rossii, auch als Odontoglossum Bic-ross bekannt.
Dateianhänge
Lemboglossum_bictoniense_x_rossii.jpg
Antworten