
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wasn das fürn Viech? (Gelesen 2310 mal)
Moderator: partisanengärtner
Wasn das fürn Viech?
Habe ich heute zwei Stück beim Löcher graben gefunden. Was sind das für Viecher? fressen sie Wurzeln? 

Re:Wasn das fürn Viech?
Hallo hargrand,das sind Engerlinge, die Larven von Blatthornkäfer. Der bekannteste ist wohl der Maikäfer. Und ja, sie fressen Wurzeln. Machen aber in den meisten Gärten keinen großen Schaden.Viele GrüßeOdem
Re:Wasn das fürn Viech?

Re:Wasn das fürn Viech?
Moin hargrand,sehr wahrscheinlich kein Problem. Wie gesagt, die Tierchen machen in den meisten Gärten keine deutlichen Schäden. Ich habe wirklich extrem viele davon vor allem im Rasen, sie meiden die regelmäßig geharkten Beete. Im Juni habe ich hier am frühen Abend Massenstarts von den fertigen Käfern aus dem Rasen, was mich immer erfreut.Die kleineren Blatthornkäfer-Arten gehen auch eher an Graswurzeln und an die feinen Wurzeln von flach wurzelnden Stauden und blieben tendentiell in den oberen Bodenschichten. Tief wurzelnde Rosen sind da nicht in Gefahr.Also frisch ans Werk :-)Viele GrüßeOdem
Re:Wasn das fürn Viech?
vielen Dank, sehr interessant! 

- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wasn das fürn Viech?
Im Rasen fressen meistens die Larven vom Gartenlaubkäfer.@ Hargrand stöber mal ein bisschen, auch bei Pflanzengesundheit. Du dürftest ein paar threads dazu und auch Bilder finden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wasn das fürn Viech?
Wegen den mickigen Beinchen, könnte es die Larve vom Rosenkäfer sein, guck hier
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wasn das fürn Viech?
Wenn es Engerlinge vom Maikäfer sind, dann machen die ganz erhebliche Schäden. Zum Glück gibts noch nicht so viel davon.Moin hargrand,sehr wahrscheinlich kein Problem. Wie gesagt, die Tierchen machen in den meisten Gärten keine deutlichen Schäden...Odem
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Wasn das fürn Viech?
Wenn sie ca. 1cm gross sind tippe ich eher auf Taxuskäferlarven.




Re:Wasn das fürn Viech?
Ja, die Größe wäre interessant. Wenn Maikäfer, dann ist der Hinterleib noch sehr wenig ausgeprägt. Der ist bei Maikäfern nämlich verdickt und dunkel und die Beine sind ausgeprägter. Kommt aber wohl auf das Stadium an.Sehr ähnlich den Maikäferlarven sind die von Schnaken, aber die findet man vorwiegend im Rasen. Rüsselkäfer könnte auch sein. Hat dort vorher ein Rhododendron gestanden?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wasn das fürn Viech?
Schnackenlarven sehen Maikäferlarven ja wohl gar nicht ähnlich, die sehen eher wie kleine braune Würste aus,hier mal ein paar Bilder.Ja, die Größe wäre interessant. Wenn Maikäfer, dann ist der Hinterleib noch sehr wenig ausgeprägt. Der ist bei Maikäfern nämlich verdickt und dunkel und die Beine sind ausgeprägter. Kommt aber wohl auf das Stadium an.Sehr ähnlich den Maikäferlarven sind die von Schnaken, aber die findet man vorwiegend im Rasen. Rüsselkäfer könnte auch sein. Hat dort vorher ein Rhododendron gestanden?
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Wasn das fürn Viech?
Ja, sie sind dunkler, das stimmt schon. Ich hätte ansonsten noch den Juni-Käfer im Angebot.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wasn das fürn Viech?
Hmm,noch mal ... es handelt sich deutlich um eine Larve eines Blatthornkäfers. Kein Rüsselkäfer (Taxuskäfer und ähnliche) und auch kein Zweiflügler (Schnake). Maikäfer fällt aus, ebenso die in Mulm, ggf. auch im Kompost lebenden Rosenkäferverwandten.Unter den Blatthornkäfern gehört er zu den kleineren Arten. Juni- (Gartenlaubk.) oder Julikäfer und ein paar andere, die aber eher selten sind. Das nach Bild zu bestimmen ist mir jedenfalls nicht möglich. Und die machen alle keine besonderen Schäden.Viele GrüßeOdem
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wasn das fürn Viech?
Nicht nur das, sie sehen völlig anders aus. Die kann man gar nicht verwechseln.Ja, sie sind dunkler, das stimmt schon.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!