Die Blühsicherheit der Hybrid-Sorten ist sehr unterschiedlich, aber entlang von Ober- und Mittelrhein offenbar nicht von so großer Bedeutung. Irgendwo in den Tiefen des Arboretums müsste es einen Thread dazu geben.
Hatte es bei Dir viel geregnet? Ich vermute so langsam, dass ein Teil der schnellen herbstlichen Vergänglichkeit in meinen Gärten mit der langanhaltenden Trockenheit zu tun hatte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
@oileja, habe heuer nichts gießen müssen, ausreichend Regen ist aber üblich hier, Ausnahme war da der trockene Sommer 2013, und jetzt eben dieser Ausnahmeherbst ][url=http://postimage.org/]
Wirklich wunderschöne Bilder. Emma, ist das Potentilla x hoopwodiana (falls es eins ist) bei dir ausdauernd? Ich hatte es schon mehrmals und finde es so schön, aber es ist immer nach zwei bis drei Jahren weg.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."