News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1187340 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #1485 am:

Meine blüht auch noch. Ich habe sie zu 'Corinna' gesellt. ;)
sarastro

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

sarastro » Antwort #1486 am:

'Herbstrubin' hatte ich mal, sie ist wirklich wunderbar, aber leider so spät, dass sie hier selten voll aufblüht. 'Camilla' hätte ich auch gerne, sie fällt sehr positiv aus dem Rahmen!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mediterraneus » Antwort #1487 am:

Im Dauernebel gibt "Poesie" langsam auf. Leuchtet aber immer noch aus dem Grau heraus :D
Dateianhänge
letzte_Bluten_und_Gemusegarten_09.11.14_011.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1488 am:

Schon ein paar Tage her, 'Brennpunkt' (rechts) und (Zwerggartens Idee dürfte stimmen) 'Königssohn' (links) nebeneinander.BildBildedit: links und rechts ergänzt
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #1489 am:

'nebelrose' zog im frühsommer ein - ein atemberaubendes kunstwerk! Bild'julie lagravère' und 'anita' sind frisch importiert.BildBildüber 'anita' fand ich leider nichts im netz, auch vom jardin d'adoué kam bisher keine antwort. kann jemand helfen, der die literatur besser überblickt als ich?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #1490 am:

hach! hach! hach! 8)lerchenzorn, da ist eine schöner als die andere. :)ich muss sie haben, irgendwann, wenn alle mäuse tot sind, irgendwann...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1491 am:

lerchenzorn, da ist eine schöner als die andere. :)
Ja. :D@kaieric, in einer ungarischen Publikation aus dem Jahr 1967 zur Sortenüberprüfung taucht Chrysanthemum indicum 'Anita' auf. Leider zeigt g...lebooks die Beschreibung nicht an. Aber vielleicht bekommst Du eine Antwort? Ich würde jetzt nämlich auch gern wissen wollen, woher die Sorte stammt. 8)Meine Neuerwerbungen machen sich übrigens gut im Beet. Blüten am 10.11. - ich bin begeistert und sage mal: danke! Ohne Euch wäre ich nicht darauf gekommen, Chrysanthemen zu pflanzen. :-* Nun reicht es aber auch.Na ja, 'Ordensstern' und 'Fellbacher Wein' ..., obwohl ..., ach, was soll's. ;D
EmmaCampanula

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #1492 am:

Aktuell sind es dann wohl drei Interessenten, mal sehen, was sich machen lässt.
Im Moment kann ich nur diese profanen Sorten zum Tausch anbieten:AnastastiaBrautstraußCeddie MasonDixter OrangeGoldmarianneHerbstbrokatJulie la GravereKönigssohnLübeckRomanticaSteinbacher AusleseWhite BouquetEinige Sorten aus England kommen im nächsten Frühjahr dazu :D
Vielen Dank für Dein tolles Angebot, blommorvan! Sag mal, wo hast Du denn in England bestellt?Ich denke, wir sollten erstmal die Daumen drücken, dass 'Ewald' gut durch den Winter kommt & dann sehen wir weiter. *hat auch die anderen Interessenten registriert*
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1493 am:

Hatte die beiden Sorten oben falsch rum benannt im Text; ist jetzt korrigiert.
EmmaCampanula

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #1494 am:

& jetzt schaut man wieder hier herein & hat direkt neue Wunschchrysanthemen im Kopf. 8) ;D lerchenzorn, welche soll nun 'Brennpunkt' sein, ich hätte jetzt gedacht die rechte. Zumindest sieht die Blüte meiner Pflanze so aus, muss aber nix heißen, zumindest eine Fehllieferung habe ich bereits ausfindig gemacht...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1495 am:

s.o. ;) Und ich muss ergänzen, dass eine "Bestimmung" von Sorten immer heikel ist. Letztlich gehen meine eigenen Sorten-Angaben zum Beispiel auf wenige, nicht immer fehlerfreie Quellen zurück, vor allem die Freundschaftsinsel und Foersters Verkaufs-Sortiment.Man bekommt mit den Jahren im eigenen Garten einen verfestigten Eindruck von den einzelnen Pflanzen und glaubt, sie seien unverwechselbar. Das ist aber eben ein sehr verengter Blick und kann sich schon auf einem anderen Standort zerschlagen, an dem die gleiche Pflanze ein ganz anderes Erscheinungsbild bietet. Dennoch haben viele Sorten charakteristische Einzelmerkmale, deren bessere Erfassung in Sichtungsergebnissen ich mir wünschen würde.@kaieric: 'Anita' hat eine schöne Färbung. Ist das Laub bei der Sorte generell schwach entwickelt oder steht die Pflanze nur etwas mager?
sarastro

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

sarastro » Antwort #1496 am:

Dies kann ich dir nur voll und ganz bestätigen. Nirgends kommt dies so zum Ausdruck wie bei Phlox und eben auch bei Chrysanthemum.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mediterraneus » Antwort #1497 am:

Meine Poesie war auch noch nie so hochwüchsig wie heuer und auch die Umfärbung in Rosa ist sonst nur schwach ausgeprägt. Hab die Sorte kaum wiedererkannt. Naja, fast.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #1498 am:

@lerchenzorn - die pflanze wächst schlanker als julie, wenn man das überhaupt schon beurteilen kann, denn sie wurden gerade erst aus ihren verkaufstöpfchen ausgewildert. @inken, danke für den tip. ich berichte :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1499 am:

Danke. :) Vor den Wohnblöcken der Innenstadt, auch in den Siedlungen des Umlandes, kann man die Folge milder Winter am Leuchten der Chrysanthemen an den Hauseingängen ablesen. Die ausgepflanzten Topf-Exemplare halten ein paar Jahre durch, bis sie von den wirklich harten Frösten umgebracht werden. In diesem Jahr strahlt es hier und da schon wieder ganz ordentlich. Keine Sortennamen. 8)
Antworten