News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1187146 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

sarastro » Antwort #1530 am:

Äh, ich meinte 'L'Innocence', nicht 'Hebe'. Wobei mir das einerlei ist. :o ;D 'Mary Stoker' ist bei uns auch der Renner von hintenan, also das Schlusslicht. Alles andere geht viel besser.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #1531 am:

Pff... zugedröhnt habt ihr mich... total unter Stoff gesetzt.. ::) >:( ;D
Mehrmals überlegte ich diese Woche, dieses Ereignis (Freundschaftsinsel+Bornim) neuerlich anzuberaumen, besann mich aber darauf, dass mein Garten ja voll ist. ::)Aber ich will demnächst zu Sichtungszwecken nach Dahlem - Gehölze mit winter interest :-X ::) Im vorigen Jahr um diese Zeit hatte ich diesbezüglich schon den ForstBoGa Eberswalde abgeklappert. ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Staudo » Antwort #1532 am:

Pflanz die unverkäufliche neben passende Farben, zum Beispiel dunkellila Herbstastern, und die Leute reißen sie Dir aus den Händen!
So viele Leute gibt es hier nicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1533 am:

Mehrmals überlegte ich diese Woche, dieses Ereignis (Freundschaftsinsel+Bornim) neuerlich anzuberaumen, ...
Die Farbenpracht wäre in diesem Jahr schon sehr eingeschränkt. 'Herbstrubin' wäre noch gewesen. Du hast also ganz richtig entschieden. 8)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #1534 am:

Irm, in puncto Höhe wäre diese gewiss besser geeignet. Ich besaß 'Hebe' bis zum Februar 2012. Hier blieb sie mit nur 50 cm deutlich niedriger als 'L'Innocence'.
Hab ich, Danilo. Sie steht zwischen zwei Päonien, ist diesen mit ca. 90cm übern Kopf gewachsen ;) sieht momentan so aus:Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #1535 am:

Mehrmals überlegte ich diese Woche, dieses Ereignis (Freundschaftsinsel+Bornim) neuerlich anzuberaumen, besann mich aber darauf, dass mein Garten ja voll ist. ::)
Darf ich dich daran erinnern, dass es eigentlich MEIN Einkaufswagen war, den ihr gefüllt habt? ::) ;D Gehölzsichtung für den Winteraspekt klingt verlockend. Im neuen Beet habe ich ja auch schon drauf geachtet. Und manches lässt sich ja ganz hervorragend mit Chrysanthemen kombinieren. ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #1536 am:

Die Farbenpracht wäre in diesem Jahr schon sehr eingeschränkt. 'Herbstrubin' wäre noch gewesen. Du hast also ganz richtig entschieden. 8)
Das macht nichts. Da sich der November in den letzten Jahren immer zuverlässiger als vollwertiger Gartenmonat präsentiert, hätte die Expedition ohnehin das Ziel, sich pflanzlich für nach der Chrysanthemenblüte zu rüsten. ::) Oder letztere zunächst zu verlängern. Bisher war - sofern man Chrysanthemum pacificum ausklammert - nach 'Nebelrose' meist in der ersten Dezemberdekade Feierabend.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #1537 am:

... hätte die Expedition ohnehin das Ziel, sich pflanzlich für nach der Chrysanthemenblüte zu rüsten. ::)
;D Meine three Galanthus 'Three Ships' kommen grade aus der Erde, so von wegen "es wird durchgeblüht" ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21029
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #1538 am:

...
eiterfarben
:o :P...
gut, ich hätte jetzt auch "beige", "senfkrem" oder "hepatitisgelb" sagen können... ;D ;D ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sternrenette

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Sternrenette » Antwort #1539 am:

Isabellfarben?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #1540 am:

Isabellfarben?
Nein, ich glaube, da trifft es "eiterfarben" tatsächlich farblich besser. ::)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mathilda1 » Antwort #1541 am:

find ich nicht, zu wenig gelbgrün
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #1542 am:

@kaieric, in einer ungarischen Publikation aus dem Jahr 1967 zur Sortenüberprüfung taucht Chrysanthemum indicum 'Anita' auf. Leider zeigt g...lebooks die Beschreibung nicht an. Aber vielleicht bekommst Du eine Antwort? Ich würde jetzt nämlich auch gern wissen wollen, woher die Sorte stammt. 8)

sie stammt von einer kundin mit namen anita, in deren garten sie sich schon 'ewig' befindet und nach der madame chevry die sorte benannte - wie 'ewig' genau, konnte mir madame leider nicht sagen. ich habe sie nun gebeten, bei der kundin nachzuhorchen, ob man das alter des stocks irgendwie eingrenzen kann.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #1543 am:

Isabellfarben?
Nein, ich glaube, da trifft es "eiterfarben" tatsächlich farblich besser. ::)

eiter assoziiere ich mit heftigen emotionalen ekelreaktionen - kann ich angesichts mary stoker nicht behaupten..kommt sie nicht einfach ein wenig blässlich rüber?
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1544 am:

Wenn ich damit zum Ende der "Farbdiskussion" um 'Mary Stoker' (Perry 1942) beitragen kann. -> Im Foerster-Katalog 1961/62 (der der beste ist, weil er auch strenge Züchterangaben macht) wird diese schöne!!! Sorte folgendermaßen beschrieben:"zart kanariengelbe Blumen". Zart kanariengelb! Dazu lege ich noch das "Majolika-Gelb". Aus. Die Farbe ist. ;)@kaieric, danke! Anita bei Monique. :D Aber wie wird "Anita" im Französischen ausgesprochen? ::) ??? :-[ Eigentlich ganz normal, nur weicher und mit weichem "t".
Antworten