News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eichhörnchen (Gelesen 131882 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Eichhörnchen
Spontan würde ich auf Erdnüsse aus ner Futtermischung und Mäuse (welche auch immer) tippen.
Re:Eichhörnchen
Legen den Mäuse auch externe Wintervorräte an ?Ich dachte immer , daß Mäuse sie nur in ihrem Unterschlupf / Bau verstecken.Werde das weiter beobachten.Vieleicht finde ich ja noch mehr Snacks im Garten.
Re:Eichhörnchen
Echt? Ich dachte, die heißen hier in Ö Eichkatzerl? Also ob das nicht genauso niedlich wäre wie die Hörnchen. In Franken hießen die Ächerli (mit ganz kurzem, betontem Ä). Das klingt schon eher nach etwas, was man aus dem Nussbaum stampern möchte.Keine Ahnung was bei dir da passiert ist. Bei mir ist ein Eichhörnchen immer schon ein Eichhörnchen gewesen.wann eigentlich wurde aus dem gefräßigen eichkater das niedliche hörnchen [...]?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Eichhörnchen
OT: Naja. Korrekt heißt es hier "Oachibeda", wobei das "Beda" als "Peter" zu verstehen ist und als universell anwendbarer Namensteil besonders für Nage- und Kleintiere verwendet wird ("Ihn Bedan zualossn" = Den Rammler in Vermehrungsabsicht zur Häsin geben).Ich denke, das ist so wie das "Eichkater" zu verstehen. Keine Ahnung, aber Eichhörnchen tauchen im Sprachgebrauch eher als männliche Wesen auf.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Mufflon
- Beiträge: 3731
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Eichhörnchen
Ich bin beim Thema Eichhörnchen auch sehr zwiegespalten.Einerseits sind sie hübsch anzusehen, und ihr Tobereien im Garten sind wirklich niedlich.Weniger niedlich ist, wenn sie aus welchem Grund auch immer kleine Töpfe umwerfen, und das machen sie bewusst, nicht aus Versehen.Unlustig finde ich natürlich auch mit Ästchen und Nüssen beworfen zu werden sobald ich in den Garten komme.So dauerte es nicht lange, dass aus Eichhörnchen Baumratte wurde im Familiengebrauch.Und wenn ich jetzt sehe, wieviele Nüsse die gerade verbuddeln, und ich damit nächstes Jahr keimende Nüsse ausrupfen darf....
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Eichhörnchen
Unser großer Haselnussbusch hatte sehr viele Haselnüsse. Seit die so langsam reif wurden, hörten wir morgens ganz früh schon : knusper, knusper... Die Eichhörnchen haben bis auf eine Handvoll alle Nüsse, wirklich alle! geknackt. Das hatten wir in den Jahren seit 1995 noch nie so erlebt. Immer waren es so viele Nüsse, daß wir davon noch verschenkt haben. Wenn es den kleinen Biestern geschmeckt hat, dann ist es schon in Ordnung.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Eichhörnchen
Exakt dasselbe bei uns - morgens ein permanentes schrappschrappschrapp und die Nüsse verschwanden in den Eichhörnchenmägen. Die haben dieses Jahr ganze Arbeit geleistet, sowas hatten wir ebenfalls noch niemals zuvor. Für uns blieben nur sehr wenige Nüsse übrig (was okay ist, weil wir aus den Vorjahren noch eine Menge haben). Nächstes Jahr werden sie und wir Pech haben, weil die Haselnuss wegmuss. Sie steht dem künftigen neuen Zaun im Wege.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Mufflon
- Beiträge: 3731
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Eichhörnchen
Die Haselnüsse haben es nicht mal bis zum Boden geschafft.Aber da sind noch 2 große Walnussbäume, und sie verbuddeln den halben Tag Nüsse. :PSchön ist auch, wenn ein Hörnchen sie verbuddelt und ein anderes sie ausgräbt, um sie 5cm weiter zu verbuddeln. 

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eichhörnchen
Schade um so einen gut tragenden Haselnußstrauch Dicentra. So einen Wurzelstock kann man gut verpflanzen und nach ein paar Jahre könnte er wieder irgendwo Nüsse tragen. Bei einem zu großen Teil auch mal mit der Motorsäge teilen. Aber eine alte Kette nehmen, danach ist sie vermutlich nicht mehr zu gebrauchen. Schade das Berlin so weit weg ist.Wäre eine Aufgabe für einen Gärtnerpartisan ihn auszuwildern
.Vielleicht fällt ja ein kleinerTrieb mit Wurzel ab wenn Du ihn rausmachst?Sollte bei einem Garten im Mügelsee ja leicht sein. Das Substrat bietet ja kaum Halt.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Eichhörnchen
*grinst sich eins*Ich überlege schon hin und her, wie ich wenigstens einen Teil des Haselstrauches retten kann, man müsste ihn nur ca. einen Meter versetzen. Das wäre näher zum Haus hin, könnte aber gehen, wenn man regelmäßig die Richtung Haus ragenden Äste abschneidet. Oder ich ärgere die Nachbarin im Süden und setze den Strauch an die Stelle der einen Eibe an den Zaun. Die Nüsse zwar sind klein, aber schmackhaft. Leider ist der GG dagegen, er ist starker Allergiker und will keine Pollenschleuder in der Nähe haben. Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen
. Bienen und Eichhörnchen wären sicher dafür, dass die Hasel bleibt.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Mufflon
- Beiträge: 3731
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Eichhörnchen
Ich kann Deinen Mann gut verstehen. Wir haben aus eine anderen Grund gerade eine Hasel gefällt, allerding trug die auch schlecht.Ich bin auch Haselnussallergiker, das kann einem die Freude an dem nützlichen Strauch arg vermiesen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Joachim-HHSP
- Beiträge: 44
- Registriert: 24. Sep 2015, 08:26
Re: Eichhörnchen
Auch in meinem Garten leben Eichhörnchen, sie fressen die Nüsse von meinem Walnussbaum und auch vom Walnussbaum meines Nachbarn. Auch Eicheln fressen sie. Und sie verscharren die Walnüsse und Eicheln in meinem Garten, so dass sich Walnussbäume bei mir wie Unkraut vermehren und ich ständig gekeimte Nüsse jäten muss.Walnussbäume sind auch wertvoll als Lebensräume von Wildtieren, ein Beitrag zum Naturschutz.GrußJoachim
- Mufflon
- Beiträge: 3731
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Eichhörnchen
Inflagranti
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Eichhörnchen
Oh wie schön! Bei uns kommt manchmal ein Rotes. Ich mag die Eichhörnchen so sehr. Leider sind sie selten da, weil unsere Katzen sie gerne fangen würden. Glücklicherweise haben sie noch nie eins erwischt.
Viele Grüße, Susanne
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Eichhörnchen
Das Hörnchen ist ja doch schon eher graubraun, Mufflon. Ein Neueinwanderer?Hier toben noch die roten "Einhörnchen"(Originalton eines Tageskindes) um die Bäume
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!