News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kleiner Obstgarten (Gelesen 13632 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re:kleiner Obstgarten

goex » Antwort #60 am:

Hallo zusammen Ich möchte Euch danken für Eure Mithilfe. Nach Geschmacksproben und Expertenmeinungen habe ich mich für folgende Pflanzen entschieden: ("leider" alles Niederstämme)Äpfel: - Gravensteiner (trotz allen Warnungen, er ist einfach der leckerste Apfel)- Annanas Renette (lecke - Cox Tydeman Orange (nicht late Orange, war bei Verkostung der Leckerste)- evt. Sparkling & Redlove Calypso von Lubera (eifach weil sie mich wunder nehmen)Birne: - Duchesse Bérèrd (beste Birne :) )Pflaume: - Graf Althanns Reneklode (kenne ich leider nicht, aber soll sehr lecker sein)- leider fehlt mir hier noch eine Abricot (also sehr seltene Sorte, die hat er erst im nächsten Jahr wieder)Zwetschgen: - Gelbe Zwetschge von Gränichen (absolute Rärität, gelb und lehr lecker!)- Fellenberg (immernoch leckerste Zwetschge, auf Niederstamm auch bald Früchte) Mirabelle: - Mirabelle de Nancy (auch hier für mich die Leckerste)Was meint Ihr zur Auswahl? :) Danke und einen schönen TagLiebe GrüsseGoex
Sternrenette

Re:kleiner Obstgarten

Sternrenette » Antwort #61 am:

Hallo Goex,auch hier gilt: probieren geht über studieren! Bei Buschbäumen sieht man ja recht schnell, was funktioniert und was nicht. Ich hab auch eine solide Mischung an alten und neuen Sorten, und Deine Birne ("Königliche Winterbirne") würde mich auch interessieren, die hört sich auch vom Klima her völlig unkompliziert an. Und die neuen schweizer Sorten sollten in der Schweiz wohl wachsen, da sollte die Baumschule schon Auskunft geben können, ob das bei Dir auch hinhaut.Die Blüten der rotfleischigen Sorten sollen schön rosarot sein, ich überlege mir auch, sowas zu pflanzen (ich brauch mehr Garten!).Vorteil neuer Sorten: meist resistent oder zumindest widerstandsfähig gegen neue Krankheiten gezüchtet!
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re:kleiner Obstgarten

goex » Antwort #62 am:

So hier noch also Abschlussinformation zu meiner Sortenwahl. Danke allen die mir mitgehofen. Die wurzelnackten Bäume wurden im März eingepflanzt. also ich habe folgende Obstbäume: - Mirabelle de Nancy (klassiker)- Zwetschge Fellenberg (klassiker)- Zwetschge Gelbe Gränicher (selten schweizer Lokalsorte, gelb, soll sehr lecker sein)- graf althans reneklode (hat mir der obstbauer ans herz gelegt)- apfel sparkling, Neu-Züchtung von Lubera- apfel Grafensteiner, mein Lieblingsapfel, hoffe Baum bleibt gesund....- apfel Goldparmäne, alte Sorte- apfel Ananasrenette, alte Sorte- Birne Duchesse Bérèrd, alte Sorte so nun hoffe ich alle Bäume wachsen gut an und gedeihen kräftig, damit sie mir bald leckere früchte spenden. wünsche euch allen ein gutes gartenjahr 2015 beste grüsse goex
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kleiner Obstgarten

andreasNB » Antwort #63 am:

- Schlehen (Kiefer hat veredelte, wegen der Ausläufer, wunderbar als Sirup und Likör)
Tragen deine Schlehen ?Meine zwei stehen seit ein paar Jahren und sind kräftige, dicht verzweigte Mini-Bäumchen. Bisher aber max. einzelne Früchtchen die ich im Herbst immer übersehe >:(
goex hat geschrieben:- Zwetschge Fellenberg (kassiker)- Zwetschge Gelbe Gränicher (selten schweizer Lokalsorte, gelb, soll sehr lecker sein)
Auch wenn es sicher Schweizer Bezugsquellen sind. Woher hast Du deine gelben Zwetschgen ?Die schnelle Suche mit Google brachte einzig :http://bio-obst.ch/obstspezialitaeten/obstsorten.phpWas kostet eigentlich das Porto für ein größeres Paket von der Schweiz nach Deutschland ?
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re:kleiner Obstgarten

goex » Antwort #64 am:

habe alle (aus den sparkling) von einem obstbauer aus der Region. aufmerksam auf ihn geworden bin ich aber tatsächlich über bioobst. hier seine koordinaten: (er ist eigentlich auch ein Spezi für Hochstämmer) Fritz WaltiStaldenstr. 7,5724 DürrenäschTel 079 467 62 00, kein Internet / Website – verlangen Sie aktuelle Vorratslisten.Grosses Sortiment und hervorragende Auswahl an Zwetschgen & Pflaumensorten________________________________________________________________________versenden ins ausland über die post ist fast unbezahlbar. hier der link: https://www.post.ch/post-startseite/pos ... et.htmaber glaube bei den anderen anbietern etwas günstiger. mercato verde verschickt ihre feigen z.b. für 22euro nach Germany. das ist im vergleich wieder human.
Antworten