News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 756297 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #1830 am:

Die weiße Fliege ist bei meinem Herzblatt im Norden grad so richtig am Kommen durch den milden Herbst. Bei mir hält es sich noch - aber was tun jetzt - spritzen - es ist ein Elend. Sein Grünkohl sieht so toll aus. Und wenn man ran kommt das wuselt und unter den Blättern schon lauter weiße Stellen. Sch...., ganz große Megasch....
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martins9 » Antwort #1831 am:

Und der Radicchio ist mir erstmals gelungen!
Dateianhänge
Radicchio.jpg
Sternrenette

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Sternrenette » Antwort #1832 am:

In kochendem Wasser kurz blanchieren, das Wasser abgießen, den Kohl im Seiher waschen und weiterkochen... dann sollte die weiße Fliege erledigt sein.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #1833 am:

Oh, wunderbar - hast du gesät, gekauft, gepflanzt - und wie gedüngt? und wann das alles??
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #1834 am:

In kochendem Wasser kurz blanchieren, das Wasser abgießen, den Kohl im Seiher waschen und weiterkochen... dann sollte die weiße Fliege erledigt sein.
Meinst du wirklich? Der Belag ist doch ziemlich hartnäckig, klar die Fliegen etc. sind erledigt, aber der weiße Belag bleibt doch bestimmt dran, oder? Ich mag auch grad nicht dran denken, dass da wieder mit der chemischen Keule gearbeitet werden soll. Mit etwas Pech, hat sein Hausmeister auch schon den Auftrag dazu bekommen. Wenn es schon ordentlich gefroren hätte, wäre die Ernte früher möglich - aber das Gegenteil ist der Fall. Bei mir sind ein paar Pflanzen extrem zerfressen, andere garnicht. Mal sehen, ob bis Weihnachten noch etwas übrig ist ::) ::)
Sternrenette

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Sternrenette » Antwort #1835 am:

Bei mir hat das bis jetzt funktioniert. Ich ignoriere manches - bin als Kind nicht groß verwöhnt worden. Bei verlausten Salaten hilft dreimal gründlich waschen plus Kräuterdressing...
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martins9 » Antwort #1836 am:

Die weiße Fliege ist bei meinem Herzblatt im Norden grad so richtig am Kommen durch den milden Herbst. Bei mir hält es sich noch - aber was tun jetzt - spritzen - es ist ein Elend. Sein Grünkohl sieht so toll aus. Und wenn man ran kommt das wuselt und unter den Blättern schon lauter weiße Stellen. Sch...., ganz große Megasch....
Ich nehme so nach und nach die unteren Blätter ab, ernte am Ende immer nur 1/3 der Planze. Auch da muss man dann noch ordentlich Waschen und Bürsten, aber die Blätter sind ja robust. Eine kleine Eindämmung erreiche ich durch gelegentliches Abduschen mit kaltem Brunnen- oder Regenwasser, da verenden dann auch einige. Bei Anbau ohne Netz muss man damit leben. Spritzen lehne ich ab, muss ich halt mehr Pflanzen anbauen für lohnende Mahlzeiten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

frida » Antwort #1837 am:

@Christina, ich finde, dass Palmkohl anders schmeckt als Grünkohl. Er ist herber. Wenn Dir Grünkohl nicht geschmeckt hat, ist meine erste Frage: War das eigener? Denn im Erwerbsanbau wird Kohl meist deutlich stärker gedüngt, was sich auf den Geschmack auswirkt, und zwar nicht zum Vorteil.Ich mochte auch keinen Grünkohl, bevor ich eigenen hatte. Den esse ich nicht nur traditionell mit Kohlwurst, sondern auch vegetarisch mit Apfel gedünstet und gerösteten Sonnenblumenkernen. Und auch nicht totkochen, 30 Minuten reichen! Und wenn kein Apfel ran kommt, 1-2 TL Zucker!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Kürbisfreundin » Antwort #1838 am:

Hallo Martin,sieht toll aus, deine Ernte! Auf den Grünkohl bin ich neidisch, daran haben wir uns noch nicht gewagt mit dem Anbau. Ich esse aber sehr gerne Grünkohl, nächstes Jahr will ich unbedingt versuchen, ob er in unserem Sand auch wächst.Guten Appetit!
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #1839 am:

Grünkohl wächst im Sand - ich habe nichts anderes - aber du musst ihn eben etwas füttern. In einem Jahr hatte ich mal ne Karre Lehm oder zwei. Die habe ich untergegraben - der Grünkohl war viel standfester und kräftiger. Aber jetzt ist das auch lange vorbei. Also düngen ist wichtig - ohne mickert Kohl sowieso. Grünkohl ist nicht so anspruchsvoll wie Kopfkohl - den brauche ich nicht zu probieren.Hm - eigentlich ist das genau das, was in den Gemüseclub als Talk gehört. Vielleicht kann man das irgendwo abtrennen und zum Club dazu tun. Wäre schön und belebt den Gemüseclub ein bischen.L.G.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

uliginosa » Antwort #1840 am:

Martin, beneidenswert, dein Radicchio! Hier haben die Schnecken auch den 2. Versuch zunichte gemacht - oder war das Saatgut alt und hat erst gar nicht gekeimt??? ???
Oh, wunderbar - hast du gesät, gekauft, gepflanzt - und wie gedüngt? und wann das alles??
Das würde mich auch interessieren! ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #1841 am:

Gegen die weiße Fliege, die hier auch in dichten Schwärmen am Grünkohl saß, mischte ich Wasser und Rapsöl (natürlich Bio, was anderes darf ja nicht auf den Acker 8) ) -ich glaube zehn zu eins- in eine Sprühflasche und besprühte alles was hochflog und auch die Blätter von allen Seiten. Seitdem ist dort Ruhe und der Grünkohl wächst wieder friedlich.PS: Martin, die Pflanzen sehen beneidenswert aus :) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #1842 am:

Das hat dann den Vorteil, dass man beim Anbraten Fett einspart 8)Mein Palmkohl schwirrt auch. Ich hab ihn an verschiedenen Stellen. Eine Ecke für die Fliegen, die andere Ecke ist befallsfrei. Die jungen nachwachsenden Blätter sind aber meist auch befallsfrei. Das mit dem Rapsöl klingt aber echt gut. Wenn man das im Sommer schon macht, hat man vielleicht dauerhaft Ruhe.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Sternrenette

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Sternrenette » Antwort #1843 am:

Die Rapsöl-Idee ist gut, ich hatte Schlupfwespen bestellt. Es hieß dann zwar, das ginge im Freiland nicht, ich hatte aber durchaus den Eindruck, daß die weißen Fliegen zumindest deutlich weniger waren.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Christina » Antwort #1844 am:

@Christina, ich finde, dass Palmkohl anders schmeckt als Grünkohl. Er ist herber. Wenn Dir Grünkohl nicht geschmeckt hat, ist meine erste Frage: War das eigener? Denn im Erwerbsanbau wird Kohl meist deutlich stärker gedüngt, was sich auf den Geschmack auswirkt, und zwar nicht zum Vorteil.Ich mochte auch keinen Grünkohl, bevor ich eigenen hatte. Den esse ich nicht nur traditionell mit Kohlwurst, sondern auch vegetarisch mit Apfel gedünstet und gerösteten Sonnenblumenkernen. Und auch nicht totkochen, 30 Minuten reichen! Und wenn kein Apfel ran kommt, 1-2 TL Zucker!
Nein, damals hatte ich noch keinen eigenen Garten. aber vor 35 Jahren auf dem Markt von einem sehr kleinen Bauernstand gekauft, das Gemüse sah aus wie aus dem eigenen Garten. Ich kenne das auch von anderem Kohl, wenn der stark gedüngt ist, dann stinkt es richtig beim kochen.Rapsöl bei der weißen Fliege hilft hier auch gut. Aber zum Glück hatte ich in diesem Jahr damit keine Probleme.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten