News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Moosrosen umsetzen und dann zurückschneiden? (Gelesen 2040 mal)
Moosrosen umsetzen und dann zurückschneiden?
Hallo liebe Rosenprofis!Habe eine dringende Frage und bin ein bisschen ratlos: ich möchte morgen meine Moosrose umsetzen - muss ich die nachher auch wie die Beetrosen auf nur wenige Augen zurückschneiden? Ich habe bei ihr irgendwie Skrupel..?!?Danke für Eure Hilfe!!krissi
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Moosrosen umsetzen und dann zurückschneiden?
Hallo, krissi, nee, "Profi" bin ich nicht. Aber Rosen habe ich schon mehr als einmal umgesetzt
. Von daher: Zurückschneiden muss man beim Umpflanzen eigentlich immer. Denn man kriegt nie das komplette Wurzelwerk aus dem Boden; und mit verkürzten Wurzeln kann die Rose ihren (bisherigen) oberirdischen Wuchs nicht mehr richtig versorgen. Wie viel du schneiden solltest, hängt davon ab, wie lange die Pflanze schon steht, wie groß sie ist, wie viel Wurzelwerk sie beim Umsetzen einbüßt. Ein Schnitt à la Beetrose dürfte einen blütenlosen Sommer bedeuten, da Moosrosen normalerweise am 2-jährigen Holz blühen. Aber es kann sein, dass du das in Kauf nehmen musst. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Moosrosen umsetzen und dann zurückschneiden?
Vielen lieben Dank Querkopf, ich habe so was schon befürchtet, dass ich nächstes Jahr ohne Blüte auskommen muss. Ich habe sie erst seit 1 Jahr und grad ist sie erst ins Wachsen gekommen, so habe ich gehofft, dass es eventuell mit Minischneide-Maßnahmen auch funktioniert. Danke für Deine Antwort und angenehmen Abend!Liebe Grüße,krissi
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Moosrosen umsetzen und dann zurückschneiden?
Wenn die Rose erst ein Jahr an ihrem Platz steht, dürfte sie noch nicht sehr tief/ breit wurzeln. Dann kannst du es erstmal mit zartem Rückschnitt versuchen; vielleicht reicht es, sie um ca. ein Drittel zurückzunehmen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Moosrosen umsetzen und dann zurückschneiden?
Sehr cool, genauso werde ich es machen!!


Re:Moosrosen umsetzen und dann zurückschneiden?
Hallo Krissi, wenn sie erst ein Jahr gepflanzt war, würde ich sie evtl. gar nicht zurückschneiden. Kommt drauf an, wie groß sie bereits ist.
Re:Moosrosen umsetzen und dann zurückschneiden?
Eine junge Rose würde ich auch zurückschneiden, wenn sie nicht umgepflanzt würde, um vieltriebiges Wachstum und die Kräftigung der vorhandenen Triebe zu fördern. Deshalb und wegen des Wurzelverlusts würde ich, wie Querkopf vorschlägt, auf jeden Fall ein Stück zurückschneiden. Auf ein paar Blüten kannst du dann trotzdem hoffen. Mir reicht das immer für den Anfang, einmal eine Blüte sehen und beschnuppern zu können.
Auf einen üppig blühenden Rosenstrauch must du sowieso noch ein paar Jahre warten.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli