News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten (Gelesen 57708 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

pumpot » Antwort #180 am:

Eine etwas kuriose Form der bluebells ist diese weiße Ausgabe davon. Blüht leider erst, wenn all die anderen schon verblüht sind. Hätte gern mal etwas Saat von der.
Dateianhänge
Hyacinthoides_non-scriptaRimg0432.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

riesenweib » Antwort #181 am:

die sind ja lustig ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #182 am:

Eine etwas kuriose Form der bluebells ist diese weiße Ausgabe davon.
Interessant! :D Wo hast Du denn die ausgegraben? 8) :) ;)Ph.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

pumpot » Antwort #183 am:

Hab ich geschenkt bekommen. 8) Von diesen brakteentragenden gibt es einige in Kultur, auch in rosa, blau und zweifarbige. Ist nur sehr schwer dranzukommen. :-\
plantaholic
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #184 am:

Von diesen brakteentragenden gibt es einige in Kultur, auch in rosa, blau und zweifarbige. Ist nur sehr schwer dranzukommen. :-\
Da hilft wahrscheinlich nur englisches Vitamin B, oder?
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

pumpot » Antwort #185 am:

Hasts erfasst. ;D
plantaholic
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #186 am:

Auch zu dieser eigentlichen Unzeit gibt´s auch bei den Scilla wieder was Neues: irgendwie unvermittelt wie Pilze - meist ein paar Tage auf die ersten Gewitter nach einer hochsommerlichen Hitzeperiode folgend - schieben sich jedes Jahr zwischen Mitte Juli und September die Blütenstände der Scilla autumnalis aus dem Boden. Sie ist unter ihren Gattungsgenossinnen sicherlich nicht besonders auffällig, aber dennoch zu ihrer ureigenen Blütezeit eine hübsche Reminiszenz an die hohe Zeit dieser Zwiebelgewächse im Frühjahr. Sie ist gut winterhart; die Kultur ist bei guter Drainage und sonnigem Stand problemlos, :D lediglich Schnecken mögen die Blüten sehr. :P ;)Ph.P.S.: Die blaue Brimeura amethystina hat ein paar Samen abzugeben. Wer mag dieses blaue Kind?
Dateianhänge
Scilla_autumnalis.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #187 am:

Es geht bald wieder los: die erste Scilla mischtschenkoana steht heuer schon in Knospe ... :D
Dateianhänge
Scilla_mischtschenkoana_2006.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

trudi » Antwort #188 am:

Phalaina sei ehrlich, du hast eine Fußbodenheizung eingebaut? Meine Mischas schauen noch nicht einmal aus der Erde!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Nina » Antwort #189 am:

Ooooh!!! :o Das Bild ist doch vom letzten Jahr? :D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #190 am:

Nö, gestern aufgenommen! :) Wer's nicht glaubt, dem nehme ich heute ein neues Bild auf, mit der aktuellen Tageszeitung im Hintergrund. ;)
cimicifuga

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

cimicifuga » Antwort #191 am:

hast du unterirdisch heiße quellen? ::)
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

trudi » Antwort #192 am:

Phalaina, du hattest doch weitere Fotos in Aussicht gestellt?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

riesenweib » Antwort #193 am:

ja bitte, vertreib uns die zeit bis bei uns im süden die blütenzeit anfangt. alles unter schnee, und kalt, wie es sich gehört im winter.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #194 am:

Tja, bei uns gab`s jetzt auch ein paar frostige Nächte, da mochte Mischa (Sc. mischtschenkoana) nicht ihre Blüten öffnen, oder nur gerade nur die Spitzen :-\ Aber jetzt geht`s auf die 5 °C zu, da wird sie`s sicher tun. :)
Dateianhänge
Scilla_mischtschenkoana_06-1.jpg
Antworten